Mit vielen neuen Helfern, neuem Logo und neuem Namen startet die Kleiderkammer in Erftstadt-Liblar neu durch.
Viele neue HelferErftstädter Kleiderkammer in Liblar heißt jetzt Villa Kunterbunt

Das zehnjährige Bestehen und die Wiedereröffnung der Kleiderkammer unter neuem Namen feierte das Team der Villa Kunterbunt.
Copyright: Carsten Preis
Aus der Kleiderkammer ist die Villa Kunterbunt geworden: Die Einrichtung der Caritas in Liblar hat einen neuen Namen und neues Logo. Vor allem aber hat sie mehr als 20 neue ehrenamtliche Helferinnen. „Mit dieser riesigen Resonanz haben wir nicht gerechnet“, sagt Mechthild Neuser, ehemalige Koordinatorin der Kleiderkammer.
Die neuen Ehrenamtler wurden inzwischen geschult. „Wertschätzen statt wegwerfen“ ist das Motto, unter dem die Villa Kunterbunt neu startet. Katrin Stelzmann betreut nun das Gemeinschaftsprojekt von Pfarreiengemeinschaft Erftstadt-Ville und Caritas Rhein-Erft, das es seit zehn Jahren gibt.
Villa Kunterbunt der Caritas in Erftstadt nimmt Kleiderspenden an
In der Kleiderkammer, Carl-Schurz-Straße 112, gibt es Second-Hand-Kleidung für Erwachsene und Kinder – ohne Bedürftigkeitsprüfung. Das Angebot wird regelmäßig der Saison angepasst. Die Kleidungsstücke kosten zwischen 50 Cent und drei Euro. Das Team prüft alle Kleiderspenden, ob sie den Qualitätsansprüchen genügen.
Alles zum Thema Liblar
- Nach elf Jahren Schulgemeinde verabschiedet Leiter des Abtei-Gymnasiums Brauweiler
- „Herring“ und „Grochstraße“ Wiederholt falsche Straßenschilder in Erftstadt
- Neue Stelle Schulleiter Martin Sina wechselt von Pulheim nach Erftstadt
- „Keine Schließung“ Achtjähriger sammelt über 300 Unterschriften für Stadtbücherei in Erftstadt-Liblar
- Aber wieder Vandalismus Sauberkeit der Schultoiletten in Erftstadt hat sich verbessert
- 550 Studierende Spatenstich für den Ville-Campus in Erftstadt – Millionenprojekt
- Erftstadt Alaaf! So bunt waren die Züge in Borr, Ahrem, Liblar, Gymnich und Lechenich
„Das Angebot richtet sich wirklich an jeden. Also kommen Sie vorbei, nur keine falsche Scheu“, sagt Katrin Stelzmann. Gleichzeitig geht es den Ehrenamtlerinnen aber auch um den Nachhaltigkeitsaspekt. Kleidung in guter Qualität solle nicht weggeworfen werden. Sie habe zumindest ein zweites, wenn nicht gar ein drittes Leben verdient, so die einhellige Meinung.
Angenommen werden Kleiderspenden jeden Montag, 16 bis 18 Uhr. Shoppen kann man jeweils dienstags, 16 bis 18 Uhr, und jeden ersten Donnerstag im Monat, 10 bis 12 Uhr. In den Schulferien ist die Villa Kunterbunt geschlossen. Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten bei der Kleiderkammer oder per E-Mail bei Katrin Stelzmann melden.