Der Geschichts- und Heimatverein Quadrath-Ichendorf legt Teil zwei einer Abhandlung über den Sport im Doppelort vor.
HeimatgeschichteRadsport hat in Quadrath-Ichendorf eine 100-jährige Tradition

Der Heimatverein Quadrath-Ichendorf hat ein Heft über Sport in dem Doppelort herausgegeben. Das Bild zeigt ein Radrennen im Jahr 1923.
Copyright: Heinz Boecker
Der Geschichts- und Heimatverein Quadrath-Ichendorf hat wieder ein Stück Ortsgeschichte festgehalten: Wie in jedem Winter ist erneut ein Heft über die Geschichte Quadrath-Ichendorfs erschienen, dieses Mal Band zwei über den Sport im Doppelort.
„Sport war und ist aus dem Leben der Quadrath-Ichendorferinnen und Quadrath-Ichendorfer nicht wegzudenken, aber er ist mit diesem breiten und vielfältigen Angebot nur möglich, weil viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren“, sagt Autorin Astrid Machuj. Sie hat Vereinszeitungen, Zeitungsberichte und Chroniken der Vereine gesichtet, Zeitzeugen befragt und ihre Ergebnisse auf mehr als 50 Seiten zusammengetragen.
Viele Fotos sind noch unveröffentlicht
Der Schwerpunkt des Hefts liegt auf dem historischen Bereich. Im zweiten Teil des Doppelbandes geht es um Sportvereine, die sich ab 1966 gegründet haben. Zahlreiche Fotos, teils bislang unveröffentlicht, dokumentieren die Welt des Sports in Quadrath-Ichendorf. So zeigt ein Foto aus dem Archiv von Heinz Boecker, dass es schon 1923, also vor 100 Jahren, Radrennen in Quadrath gab.
Alles zum Thema Quadrath-Ichendorf
- Eigentumswohnung und Einfamilienhaus Zwangsversteigerungen von Immobilien in Rhein-Erft
- Anwohner verärgert Ungenutzte Pferdeampel verursacht in Bergheim Frust
- Weiberfastnacht Bergheimer machen das Intro zur Karnevalshochburg
- Stadtentwicklung Hochhaus am Bahnhof in Quadrath-Ichendorf ist fast verschwunden
- Quadrath-Ichendorf Frau fährt in Bergheim gegen Ampel und geparktes Auto und verletzt sich schwer
- Vermüllung, Kriminalität Schandfleck in Bergheim wird abgerissen – Anwohner erleichtert
- Mehr Wald für den Kreis 4000 Bäume in Bergheim gepflanzt
„Quasi die Vorläufer des Erftpokals von Quadrath, ein sportliches Highlight, welches seit vielen Jahren im August anvisiert wird und jährlich viele Zuschauerinnen und Zuschauer anzieht“, sagt Markus Potes, der Vorsitzende des Vereins.
Ebenso wird gezeigt, dass das erste „Schwimmbad“ des Doppelortes an der Erft im Bereich der Pliesmühle, heute Gestüt Erftmühle, gelegen hat, bevor 1966 dann das Oleanderbad eröffnet wurde. Abgerundet wird die Ausgabe mit einem Diagramm „Historie“, das die wichtigsten Daten in Sachen Sport für Quadrath-Ichendorf auflistet. Quadrath-Ichendorf ist mit etwa 14 000 Einwohnern der größte Stadtteil der Kreisstadt Bergheim.
Das 54 Seiten starke Werk „Geschichte des Sports in Quadrath-Ichendorf“ ist zum Preis von 7,50 Euro bei der Römerapotheke, Köln-Aachener Straße 166-170, zu erwerben.