Zwei Männer stehen im Verdacht, Verkehrsunfälle in Quadrath-Ichendorf verursacht zu haben. Die Polizei stoppte die beiden.
UnfallfluchtUnbekannte beschädigen mit gestohlenem Auto mehrere Fahrzeuge in Bergheim

Das Blaulicht an einem Polizeiwagen ist eingeschaltet. (Symbolbild)
Copyright: David Inderlied/dpa
Polizisten haben in der Nacht zu Samstag, 2. März, zwei Männer im Alter von 19 und 44 in Bergheim-Quafrath-Ichendorf gestoppt. Sie sollen mit einem entwendeten Auto mehrere geparkte Fahrzeuge und Mülltonnen beschädigt haben und geflüchtet sein.
Die Polizisten waren gegen 3.20 Uhr zu einem Einsatz am Wildentenweg gerufen worden. Dort sollen Unbekannte mit einem grauen Ford Mondeo zwei geparkte Autos sowie andere Gegenstände am Straßenrand beschädigt haben, ausgestiegen und weggelaufen sein. Die Personen sollen sich laut Zeugenangaben als Fahrer des Wagens abgewechselt haben.
Als der Streifenwagen auftauchte, flüchteten die beiden Männer
Bei der Fahndung am Tatort sahen die Uniformierten zwei Männer, auf die die Beschreibung einer Zeugin passte. Die Verdächtigen versuchten davonzulaufen, als sie den Streifenwagen sahen. Die Polizisten stoppten die beiden Männer auf der Ahestraße und kontrollierten sie.
Alles zum Thema Quadrath-Ichendorf
- Eigentumswohnung und Einfamilienhaus Zwangsversteigerungen von Immobilien in Rhein-Erft
- Anwohner verärgert Ungenutzte Pferdeampel verursacht in Bergheim Frust
- Weiberfastnacht Bergheimer machen das Intro zur Karnevalshochburg
- Stadtentwicklung Hochhaus am Bahnhof in Quadrath-Ichendorf ist fast verschwunden
- Quadrath-Ichendorf Frau fährt in Bergheim gegen Ampel und geparktes Auto und verletzt sich schwer
- Vermüllung, Kriminalität Schandfleck in Bergheim wird abgerissen – Anwohner erleichtert
- Mehr Wald für den Kreis 4000 Bäume in Bergheim gepflanzt
Dabei stellten die Beamten fest, dass der 44-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Atemalkoholvortest bei dem 19-Jährigen zeigte einen Wert von mehr als 0,5 Promille an. Zudem zeigten Drogenvortests bei beiden Männern ein positives Ergebnis.
Blutproben entnommen
Sie nahmen die nunmehr Beschuldigten mit zu einer Polizeiwache und ordneten Blutproben bei ihnen an, die ein Arzt entnahm. Zudem stellten sie das Handy des 19-Jährigen sicher. Die Beamten stellten auch das beschädigte Auto sicher.
Beamte des Verkehrskommissariats sowie des Kriminalkommissariats 21 haben die Ermittlungen aufgenommen, suchen Zeugen und nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02271 81 0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.