Vor 65 Jahren traten Apollonia und Johann Dinslaken aus Quadrath-Ichendorf vor den Altar. Auf dem Schützenfest in Birkesdorf hat es gefunkt.
65 EhejahreApollonia und Johann Dinslaken aus Bergheim feiern eiserne Hochzeit

Apollonia und Johann Dinslaken aus Quadrath-Ichendorf feiern heute eiserne Hochzeit.
Copyright: Petra Nova
Über 50 Jahre wohnen Apollonia (89) und Johann (90) Dinslaken in Quadrath-Ichendorf und feiern heute eiserne Hochzeit. Seit 65 Jahren sind sie verheiratet. Die ganze Familie wird kommen, auch die Enkelkinder und der viereinhalbjährige Urenkel Milan: „Unser Wonneproppen“.
Apollonia Dinslaken hat alles noch im Kopf, erinnert sich gut an das erste Kennenlernen. „Das war auf dem Schützenfest 1958 in Birkesdorf.“
Die junge Apollonia Kurth, so der Mädchenname der Jubilarin, wohnte dort. Johann Dinslaken lebte in Esch, machte gerade Urlaub mit einem Freund und einen Abstecher nach Birkesdorf zum legendären Schützenfest. Da wurde auch getanzt. Zunächst forderte der junge Mann ihre Schwester auf, kam dann aber zu ihr. Tanzen war wohl nicht so seine Stärke: „Er hat so ein bisschen gehuddelt.“ Aber sympathisch waren sie sich. Danach sahen sie sich regelmäßig, zwei Jahre düste er mit seinem Motorrad von Esch nach Birkesdorf, um sie zu sehen.
Alles zum Thema Quadrath-Ichendorf
- Kreistagswahl 2025 SPD-Bezirksvorsitzende unterliegt in Bergheim in Kampfabstimmung
- Fahndung Polizei fasst 17-Jährigen nach Einbruchsversuch in Elsdorfer Kita
- Anwohner verärgert Ungenutzte Pferdeampel verursacht in Bergheim Frust
- Weiberfastnacht Bergheimer machen das Intro zur Karnevalshochburg
- Stadtentwicklung Hochhaus am Bahnhof in Quadrath-Ichendorf ist fast verschwunden
- Quadrath-Ichendorf Frau fährt in Bergheim gegen Ampel und geparktes Auto und verletzt sich schwer
- Vermüllung, Kriminalität Schandfleck in Bergheim wird abgerissen – Anwohner erleichtert

Im Jahr 1960 traten die beiden vor den Traualtar. (Repro)
Copyright: Petra Nova
Am 8. April 1960, heute vor 65 Jahren, gaben sie sich dann auf dem Standesamt in Birkesdorf das Jawort. Sie heirateten kirchlich am 29. Juli 1960, auch in Birkesdorf, und bezogen ihre erste gemeinsame Wohnung in Esch.
Apollonia Dinslaken, die zunächst in einer Teppichweberei tätig war, arbeitete nun in einer Spinnerei.
Johann Dinslaken war bei Rhein-Braun in Niederaußem angestellt. Am 21. Mai 1961 kam Karl-Christian, heute „Charly“ genannt, auf die Welt, vier Jahre später, 1965, ebenfalls am 21. Mai, wurde Sohn Norbert geboren. 1966 suchten sie eine größere Wohnung und fanden sie in Fortuna, einem Ortsteil von Bergheim, der Mitte der 80er-Jahre dann dem Braunkohlenbergbau zum Opfer fiel.
Mit den Kindern haben sie gern am Bodensee gecampt, später „sind wir überall hingeflogen“. „Wir sind viel rausgegangen, haben Feste gefeiert und viel Blödsinn gemacht“, erinnert sich die Jubilarin. 1989, nach seinem 55. Geburtstag, erlitt Johann Dinslaken einen schweren Herzinfarkt, der ihrer beider Leben total veränderte. Nichts war und wurde nicht mehr wie früher.
„Wir haben schöne Sachen, aber auch viel Leid gehabt“, sagen beide Jubilare und freuen sich auf den Trubel, der heute zu ihrer eisernen Hochzeit bei ihnen einkehren wird.