Wie und wo man aus dem Fernwanderweg „Bergsicher Weg“ schöne Tages-Rundtouren machen kann, zeigt unser „Wandertag“-Autor.
Wander-KolumneFernwandern an einem Tag auf „Deutschlands schönstem Wanderweg“

Ausblick vom Bergischen Weg: Rast auf der Stachelhardt auf der zwölften Etappe von Hennef nach Stadt Blankenberg.
Copyright: Guido Wagner Guido Wagner
Seit einer Woche ist er bundesweit in vieler Munde: „Deutschlands schönster Wanderweg“ im Bergischen Land. Liegt also quasi direkt vor unserer Haustür, der „Bergische Weg“. Aber gerade da liegt für viele Einheimische der Hase auch im Pfeffer.

Der Bergische Weg bei Neunkirchen-Seelscheid.
Copyright: Guido Wagner
Denn Urlaub zu Hause machen und einfach mal auf die 14 Tagesetappen starten – da mögen manche einfach nicht in Urlaubsstimmung kommen (obwohl's doch schön ist, dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen). Ist aber auch gar nicht nötig.
Man muss die 259 Kilometer des Bergischen Wegs zwischen Essen und Königswinter ja nicht am Stück wandern. Man muss nicht mal jede Etappe komplett wandern.
Alles zum Thema Hoffnungsthal
- Stadtentwicklung in Rösrath CDU sieht Einvernehmen bei Klärungsbedarf zur Grundschule Hoffnungsthal
- „Ersthelfer retteten ihm das Leben“ Wie Restaurantgäste den Abend der Bluttat in Hoffnungsthal erlebten
- Stadtentwicklung in Rösrath SPD und Fors-Park setzen auf Ausbau der Grundschule Hoffnungsthal am jetzigen Standort
- Großeinsatz in Hoffnungsthal Polizei sperrt nach Bluttat Volberger Friedhof ab
- Probleme seit Jahren bekannt Nach Eklat gehen Verantwortliche gemeinsam auf Lösungssuche für Feuerwehr
- Hubschrauber eingesetzt Kölner Mordkommission ermittelt nach versuchtem Tötungsdelikt in Rösrath
- Kölner Amateurfußball Blau-Weiß Köln erobert Platz eins in der Bezirksliga

Tagestouren auf Abschnitten des Bergischen Wegs bieten Spaß für die gesamte Familie.
Copyright: Guido Waner
Die schon seit mehr als zehn Jahren vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifizierte Fernwanderroute lädt gerade dazu ein, sich kleine Abschnitte herauszupicken und eine Tagestour, im besten Fall sogar eine Rundtour daraus zu machen. Ein paar Tipps gefällig?
Tipps für reizvolle Rundtouren auf der Fernwanderroute Bergischer Weg
Von Hoffnungsthal nach Overath verläuft ein schönes Stück der achten Etappe des Bergischen Wegs über den Lüderich vom Sülz- ins Aggertal, und am Zielort ist man im Nu mit der Regionalbahn 25 durch den Hoffnungsthaler Tunnel, dessen historische Tunnelportale man auf der Etappe übrigens auch sieht, zurück am Ausgangsort.
Vom Etappenstein des Bergischen Wegs im Milchborntal (vom Parkplatz zwischen Freibad und Sportplatz in den Wald) kann man dem Bergischen Weg Richtung Altenberg bis zum Naturfreundehaus Hardt und Richtung Forsbach bis Moitzfeld folgen und dann jeweils auf dem Bensberger Schlossweg (weiße „13“ auf rotem Grund) zurück zum Ausgangspunkt gelangen.

Eine der schönsten Etappen des Bergischen Wegs ist die zwölfte von Hennef ins mittelalterliche Stadt Blankenberg.
Copyright: Guido Wagner
Eine meiner Lieblingsetappen ist ja die von Hennef nach Stadt Blankenberg (Etappe 12): 14,4 Kilometer mit Ausblicken und Geschichte(n) am Wegesrand und Ziel – ein Traum. Ebenso wie die Rückfahrt zum Ausgangspunkt: in ein paar Minuten mit der S-Bahn 12. Viel Spaß beim Fernwandern – an einem Tag!
Alle Infos zu den Etappen im hier im Internet.