Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wechsel nach KielJulian Köster verlässt den VfL Gummersbach zur Saison 2026/27

Lesezeit 3 Minuten
Der Gummersbacher Handballer Julian Köster in einer Spielsituation gegen Kiel.

Handballer Julian Köster wird nur noch eine Saison für den VfL Gummersbach auflaufen. 

Die Entscheidung zum Wechsel habe er nach reiflicher Überlegung getroffen und entschieden, seinen Vertrag im Sommer 2026 nicht zu verlängern, sagt Julian Köster.

Traurige Nachrichten für viele Fans des VfL Gummersbach und insbesondere Fans von Julian Köster. Der Kapitän wird den VfL zur Saison 2026/27 verlassen und zum THW Kiel wechseln. Das hat der Gummersbacher Handballverein am Montagvormittag bekanntgegeben. Der aktuelle Vertrag von Köster läuft nach der kommenden Saison 2025/26 aus, der Kapitän hat sich gegen eine Verlängerung und für den Wechsel nach Kiel entschieden.  

„Ich bin dem VfL Gummersbach sehr dankbar“, reflektiert Köster seine Zeit beim oberbergischen Handballverein. Er erinnert sich: „In der zweiten Bundesliga bin ich zum Verein gekommen und durfte mich hier zum Nationalspieler entwickeln – ein Weg, den ich ohne die Unterstützung der Verantwortlichen, Trainer und Fans nicht hätte gehen können.“

Julian Köster: „Entscheidung nach reiflicher Überlegung getroffen“

Die Entscheidung zum Wechsel nach Kiel habe er erst nach reiflicher Überlegung getroffen und schließlich entschieden, seinen Vertrag im Sommer 2026 nicht zu verlängern. Der VfL-Kapitän betont jedoch: „Bis dahin freue ich mich auf jede weitere Minute in der Schwalbe-Arena, werde weiterhin alles für den Verein geben und gemeinsam mit euch alles dafür tun, eine erfolgreiche Zeit zu erleben.“

Julian Köster habe in den vergangenen Jahren mit seiner Leistung nicht nur dafür gesorgt, dass der VfL Gummersbach sich sportlich weiterentwickelt habe, sondern auch viel für die positive Außendarstellung Vereins, äußert sich VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler in der Mitteilung des VfL. „Er stand und steht sinnbildlich für den Aufschwung, den der Verein in den letzten Jahren genommen hat. Es ist kein Geheimnis, dass wir ihn sehr gerne in Gummersbach gehalten hätten, respektieren aber natürlich seine Entscheidung und wünschen ihm für seine Zukunft in Kiel alles Gute“, so Schindler weiter. 

Auch VfL-Trainer Gudjon Valur Sigurdsson bedauert die Entscheidung Kösters: „Natürlich hätten wir unseren Kapitän gerne behalten, aber wir akzeptieren seine Entscheidung“, äußert er sich und fügt hinzu: „Noch ist es aber nicht an der Zeit, sich zu verabschieden. Wir haben noch ein Jahr zusammen vor uns und statt enttäuscht zu sein, bin ich lieber dankbar für die bisherige Zeit, die wir zusammen erlebt haben und freue mich auf alles, was wir noch gemeinsam in unserer letzten Saison erreichen werden.“

Im Januar 2021 war Julian Köster aus Dormagen nach Gummersbach gewechselt und hatte sich schnell zum Leistungsträger und Führungsspieler der jungen Mannschaft entwickelt, heißt es vonseiten des VfL. Im Herbst des gleichen Jahres war der heute 25-Jährige erstmals ins deutsche A-Nationalteam eingeladen worden und erlebte mit der Europameisterschaft 2022 sein erstes großes Turnier als Nationalspieler. Schnell machte er dabei auch international auf sich aufmerksam.

Mit dem Wiederaufstieg des VfL Gummersbach in die erste Handball-Bundesliga im Sommer 2022 wurde Julian Köster auch Kapitän der Bundesligamannschaft. Im vergangenen Jahr führte er sein Team nach zwölf Jahren erstmals wieder in den Europapokal. Auch in der deutschen Nationalmannschaft ist Köster mittlerweile zu einer festen Größe geworden. In Paris gewann er im vergangenen Jahr die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. (r)