Wann startet der nächste Karnevalszug und wo? Finden Sie alle Züge im Kreis Euskirchen auf unserer Übersichtskarte.
Fastelovend 2025An diesem Wochenende starten die ersten Karnevalszüge im Kreis Euskirchen

Et jeht widder loss: Der Straßenkarneval im Kreis Euskirchen beginnt schon am Wochenende vor Weiberdonnerstag.
Copyright: Tom Steinicke
Es ist so weit, der Fastelovend steht vor der Tür. Bald schallt es wieder laut „Kamelle“ durch die Straßen. Der Karnevalszoch ist für viele Jecke das Highlight der Session. Wann die Zöch in den Kommunen Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Weilerswist, Zülpich und Heimbach durch die Straßen ziehen, erfahren Sie in unserer interaktiven Karte:
Sie suchen einen ganz bestimmten Zug oder Ort? Dann hilft unsere Tabelle weiter.
Geänderte Zochwege in Dreiborn, Euskirchen und Gemünd
Nix bliev wie et wor – in einigen Orten im Kreis müssen oder wollen die Jecken in diesem Jahr einen anderen Weg nehmen. So haben die Verantwortlichen in Dreiborn den Aufstellungsort verändert: Die Teilnehmenden sollen sich auf Burgstraße und Hagefeld zusammenfinden. Los geht es dann ab dem Saal Hilgers über die Burgstraße und dann den altbekannten Weg über Kirchstraße, Oberstraße, Hagefeld und Burgstraße zurück zum Saal.
Auch der Rosenmontagszug in Euskirchen geht neue Wege. Die Gruppen werden nicht mehr von der Straße Im Kleinefeldchen auf die Kessenicher Straße abbiegen, um dann über die Baumstraße zum Alten Rathaus zu ziehen. Stattdessen geht es vom Kleinefeldchen geradeaus auf die Sebastianusstraße, dann wenige Meter über die Carmanstraße zum Charleviller Platz.
Die Gemünder Jecken ziehen ebenfalls auf anderen Wegen. Der Grund: Die gesperrte Brücke zur Innenstadt (Dreiborner Straße). Los geht es wie üblich in Malsbenden und dann über die Urftseestraße in Richtung Innenstadt. Von der Dreiborner Straße biegt der Zoch dann auf die Neustraße ab und von da aus nach links auf die B 266. Am Kreisverkehr geht es dann links auf die Bahnhofsstraße und von dort aus über Am Plan zurück auf die B266. Dann zieht der Zoch wieder über Neustraße und Dreiborner Straße zum Festzelt auf dem Marienplatz.
Auch in Nettersheim, Schleiden, Vlatten und Zülpich laufen de Zöch anders
Der Gemeindezug Nettersheim zieht immer im Wechsel durch Engelgau, Marmagen, Nettersheim oder Zingsheim. In diesem Jahr ist Nettersheim an der Reihe, doch Brückensituation und Schienenersatzverkehr erschweren es den Jecken. Der Zoch stellt sich am Höhenweg auf und läuft dann über Höhenweg, Nordstraße und Steinfelder Straße. Die Zugauflösung findet vor der Eisdiele statt.
In Schleiden geht der Zug nicht nur eine Woche früher, sondern auch ein bisschen anders als im vergangenen Jahr. Die Aufstellung findet auf der Karl-Kaufmann-Straße statt, von dort geht es über die Dronkestraße und Im Auel zur Arenbergstraße. Von da biegt der Zoch nach links auf die B265 ab, Auflösung ist auf dem Parkplatz Driesch.
Aufgrund einer Baustelle hat der Zug in Vlatten am Veilchendienstag in diesem Jahr ebenfalls einen anderen Verlauf. Aufgestellt wird sich auf der Sankt Michael Straße und dann zieht der Zoch über Burgweg, Mönicher Heck, Merodestraße, Auf der Kante, Alte Burgstraße, In Feldersgarden, Weberstraße, Kollepötz, Merodestraße bis zur Jugendhalle (Auf der Hostert).
In Zülpich macht die Baustelle am Münstertor einen Zoch durch die Innenstadt unmöglich. Deshalb wurde der Weg geändert. Genau wie in Jahren zuvor startet der Rosenmontagszoch um 13 Uhr in Hoven. Von dort aus geht es über die Nideggener Straße in Richtung Münstertor, das man aber links liegenlässt, um auf dem Frankengraben weiterzuziehen. Über die Römerallee, die Neusser Straße und die Düsseldorfer Straße geht es dann wieder auf den Frankengraben. Die Auflösung des Zugs findet wie immer am Münstertor statt. Dort sollen die Gruppen dann noch einmal der Zülpicher Tollität ihre Ehre erweisen, um dann zum Forum zu ziehen.