Auftakt für die Stadtfeste in Bad Honnef: Mit fast 80 Ständen lockt „Fühl dich Frühlich“ in die Innenstadt. Die Hilfsorganisationen greifen ein wichtiges Thema auf.
„Fühl dich Frühlich"Fast 80 Stände sind am Wochenende beim Frühlingsfest in Bad Honnef geöffnet

Die Themen Pflanzen und Garten bilden traditionell einen Schwerpunkt beim Frühlingsfest „Fühl dich Frühlich“ in Bad Honnef.
Copyright: Ralf Klodt (Archiv)
Ökologisches produziertes Gemüse aus der Region direkt vom Acker – das ermöglicht die Katringer Grünzeug Genossenschaft mit ihrem Modell der solidarischen Landwirtschaft. Mitglieder der Genossenschaft finanzieren durch einen monatlichen Beitrag den Anbau und erhalten jede Woche feldfrisches Gemüse der Saison an einer vorn mittlerweile 20 Abholstationen. Das Stationsnetzwerk reicht von Neuwied im Süden bis Bonn im Norden. „Wir bauen gerade unser viertes Folienhaus auf“, berichte Heike Thomi von Kartinger Grünzeug über die Arbeiten im Betrieb in Erpel.
Am ersten Aprilwochenende stellt die Genossenschaft einen von fast 80 Ständen beim Frühlingsfest „Fühl dich Frühlich“ in Bad Honnef, das traditionell einen Schwerpunkt auch auf Natur und Garten legt. Mit dabei sind beispielsweise Gärtnereien, Imkereien, Gartengestalter oder auch die Bad Honnefer Initiative „Wir fürs Klima“.
Die Angebote beim Frühlingsfest in Bad Honnef reichen von Schmuck bis Möbel
Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, sind die Stände in der Fußgängerzone, auf dem Markt und in Teilen der Hauptstraße und der Bahnhofstraße von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Darüber hinaus ist der Sonntag von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Die Angebote reichen von Tischdecken aus der Provence und afrikanischem Schmuck über Rattanmöbel und Brautmoden bis zu ätherischen Ölen und Weidendeko. Für Speisen und Getränke wird an mehreren Ständen gesorgt.
Alles zum Thema Technisches Hilfswerk
- Großübung Katastrophenschutzhelfer proben bei Lehrgang in Troisdorf den Ernstfall
- Großeinsatz Zimmerbrand griff in Zülpich-Dürscheven auf den Dachstuhl über
- Absturzursache weiterhin unklar Toter Pilot in Sankt Augustin war Chefarzt aus Köln
- Großeinsatz für die Feuerwehr In Lindlar brannten mehr als drei Hektar Wald
- „Menschen lagen zwischen Trümmern“ Herabfallende Fassadenteile verletzen zwei Menschen in Bonn schwer
- Neues Motto 2026 Karnevalistischer Tanzsport in der kommenden Session im Fokus in Porz
- Stilles Gedenken Einsturz des Kölner Stadtarchivs jährt sich an Rosenmontag zum 16. Mal
Veranstalter des Festes ist der Verein Centrum Bad Honnef unter Leitung von Marktchef Jürgen Kutter. Einen besonderen Schwerpunkt gibt es am Kirchplatz. Dort sind die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Technisches Hilfswerk und Freiwillige Feuerwehr vertreten. Sie geben nicht nur Einblicke in ihre Arbeit, sie informieren zudem über das inzwischen immer wichtiger werdende Thema Selbsthilfe und Notfallvorsorge.
Die Innenstadt ist von Freitag, 4. April, 7 Uhr, bis Montag, 7. April, 12 Uhr für Autos gesperrt. Betroffen sind die Straßen Am Saynschen Hof, Bahnhofstraße, Hauptstraße und Markt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.