Der Bundesgerichtshof hat diffuse Abschluss- und Vermittlungskosten in Riester-Verträgen für rechtswidrig erklärt. Wie sich Riester-Sparer wehren können.
Unrechtmäßige KostenRiester-Urteil: Bin ich betroffen und was kann ich nun tun?
Zu diffuse Vertragskosten für Riester-Sparer: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine umstrittene Klausel zu Abschluss- und Vermittlungskosten in einem Riester-Altersvorsorgemodell einer Sparkasse in Bayern für unwirksam erklärt (Az. XI ZR 290/22).
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die mehrere Verfahren zu solchen Klauseln angestoßen hat, beantwortet die wichtigsten Fragen.
Worum geht es?
Nähert sich die Ansparphase in einem Riester-Sparvertrag mit einer Bank ihrem Ende, erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher meist ein oder mehrere Vertragsangebote, aus denen hervorgeht, wie hoch die Rente sein und welcher Versicherer diese auszahlen wird. Für den Abschluss dieser Verträge sollen sie jedoch neu anfallende Kosten bezahlen.
Alles zum Thema Bundesgerichtshof
- Hohe Sicherheit Wie Köln sich schon jetzt für die „Mocro-Prozesse“ rüstet
- Wenn Adoptierte ihre Wurzeln suchen Adoptiveltern und Samenspender-Eltern sollten frühzeitig über Herkunft aufklären
- Leitentscheidungsverfahren in Karlsruhe BGH stärkt Opfer von Datendiebstahl bei Facebook
- Prozess Bonner Richter mildern Urteil gegen Kleindealer aus Neunkirchen-Seelscheid ab
- Frankfurt US-Bürger wegen Spionageangebots an China festgenommen
- Gruppe um Lina E. Mutmaßlicher Linksextremist und Kampftrainer in Berlin festgenommen
- Schüsse auf Stiefsohn Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Mann aus Königswinter
Über deren Höhe wurden die Kundinnen und Kunden in ihrem Sparvertrag aber nicht transparent informiert. Die entsprechende Klausel im Sparvertrag stufte der BGH in einem konkreten Fall (Sparkasse Günzburg-Krumbach) als rechtswidrig ein. Nach dem aktuellen Urteil lohnt es sich auch für Kunden anderer Kreditinstitute, sich gegen diese Kosten zu wehren.
Was sollten Betroffene jetzt tun?
Prüfen Sie die Regelung Ihres Vertrages zur Auszahlungsphase. Enthält der Vertrag schwammige Angaben über anfallende Kosten, können Sie sich gegen diese Kosten wehren. Am besten, bevor Sie das Verrentungsangebot annehmen. Bei der Einschätzung helfen können zum Beispiel die Verbraucherzentralen.
Jetzt haben Sie folgende Optionen:
Sie nehmen das Verrentungsangebot unter Vorbehalt an: Sie nehmen das Angebot zwar an, vermerken vor Vertragsabschluss allerdings handschriftlich, die geltend gemachten Kosten nur unter Vorbehalt zu zahlen. Teilen Sie Ihrem Kreditinstitut Ihren Ärger über die unerwarteten (hohen) Kosten mit und verweisen Sie auf die eindeutige BGH-Rechtsprechung.
Sie fordern eine Nachbesserung des Verrentungsangebots: Sie fordern den Anbieter auf, ein neues Angebot vorzulegen. Je nach ursprünglicher vertraglicher Vereinbarung können Sie gezielt die Berechnung einzelner Kostenarten zurückweisen.
Sie nehmen das Verrentungsangebot nicht an: Nehmen Sie das Verrentungsangebot nicht an, wird die Ansparphase weitergeführt.
Sie schalten einen Anwalt ein: Sie schalten eine Schlichtungsstelle ein, etwa den Versicherungsombudsmann, und informieren die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).
Sie kündigen Ihren Vertrag: Sie können Ihren Vertrag kündigen, allerdings ist dies „förderschädlich“. Das bedeutet, dass alle staatlichen Zuwendungen einbehalten werden. Sie erhalten dann die Summe, die sie angespart haben.
Was können Betroffene tun, die ein Angebot mit den entsprechenden hohen Kosten für eine Rentenzahlung bereits angenommen haben?
Sie fordern Erstattung: Auch wenn ein Versicherungsangebot bereits angenommen wurde, ist es sinnvoll, eine Erstattung der Kosten zu fordern. Da der Sparer sich bezüglich der Kosten aber bereits einverstanden erklärt hat, ist derzeit noch ungewiss, ob die Bank einlenken muss.
Sie fordern Erstattung sämtlicher vom Versicherer erhaltenen Zuwendungen (Provisionen): Auch ein Kompromiss ist denkbar. Er könnte darin bestehen, dass das Kreditinstitut sämtliche Provisionen und sonstige Zuwendungen, die es vom Versicherer für die Vermittlung des Verrentungsangebotes erhalten hat, an Sie über eine Rentenerhöhung zurückzahlt. (dpa)