Welche Regelungen zur Vorfahrt gelten auf Parkplätzen? Diese strittige Frage hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.
Rechts vor links?BGH fällt wichtiges Urteil zur Vorfahrt auf Parkplätzen

Auf Parkplätzen von Baumarkt, Supermarkt und Co. kommt es oft zu Zusammenstößen wegen vermeintlicher Vorfahrtsansprüche.
Copyright: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Auf Parkplätzen ohne extra Vorfahrtsregelung gilt üblicherweise kein „rechts vor links“ - das ist jetzt erstmals höchstrichterlich geklärt.
Es sei der Sicherheit dienlicher, wenn die Autofahrer aufeinander Rücksicht nehmen und sich jeweils über die Vorfahrt verständigen müssten, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Die Gerichte der unteren Instanzen hatten bei der Frage bisher unterschiedliche Ansichten vertreten. Das Urteil aus dem November wurde am Mittwoch in Karlsruhe veröffentlicht.
„Rechts vor links“ nur bei Fahrspur mit „eindeutigem Straßencharakter“
In dem Fall aus Lübeck hatten zwei Autofahrer auf einem Baumarkt-Parkplatz einen Unfall gebaut, weil sie sich wegen eines parkenden Sattelzugs nicht rechtzeitig gesehen hatten. Der Kläger kam von rechts und meinte, dass er deshalb nicht für den Schaden hafte.
Alles zum Thema Bundesgerichtshof
- Die letzten Nazi-Verbrecher „Es sind zu viele nicht bestraft worden“
- Sparkasse Köln Bonn Musterklage gegen Kontogebühren
- Neuer Haftbefehl Angriff an Holocaust-Mahnmal: Tatverdächtiger in Karlsruhe vorgeführt
- Festnahme in Brandenburg 18-Jähriger soll Anschlag auf israelische Botschaft in Berlin geplant haben
- Korruption Rathaus Frechen Warum einer der Verurteilten die Haftstrafe noch nicht angetreten hat
- Wegen Falschzitat Renate Künast klagt gegen Meta – BGH verhandelt am Dienstag weiter
- Urteil des BGH Negativzinsen teils unzulässig – was man nun wissen muss
Laut BGH gilt auf Parkplätzen aber nur in Ausnahmefällen „rechts vor links“ - nämlich wenn die Fahrspuren „eindeutigen Straßencharakter“ haben. Das komme nur bei Fahrbahnen in Betracht, die erkennbar „in erster Linie der Zu- und Abfahrt und damit dem fließenden Verkehr dienen“. Typischerweise seien die Flächen aber vor allem zum Rangieren und zum Be- und Entladen da, es seien auch Leute zu Fuß unterwegs - was laut Urteil „einer zügigen Fahrweise entgegensteht“. Strenge Vorfahrtsregeln seien hier nicht erforderlich.
Eingeschliffene Regel gilt auf Parkplätzen nicht
Die obersten Zivilrichterinnen und -richter gehen selbst davon aus, dass viele trotzdem denken werden, dass auch auf Parkplätzen die „eingeschliffene Regel“ „rechts vor links“ gilt. Es müsse immer „damit gerechnet werden, dass sich der von rechts kommende Kraftfahrer - irrig - für vorfahrtsberechtigt hält“, schreiben sie. Das sei aber kein Grund, den von rechts Kommenden „zu privilegieren“.
Die beiden Fahrer vom Baumarkt-Parkplatz müssen sich den Schaden nun zu 30 und 70 Prozent teilen. Beide waren an der unübersichtlichen Stelle zu flott unterwegs, der eine aber schneller als der andere. Er muss deshalb mehr bezahlen. (Az. VI ZR 344/21) (dpa)