Antje Vollmer wurde 79 Jahre alt, sie litt seit längerem an einer schweren Krankheit.
Grünen-PolitikerinFrühere Vizepräsidentin des Bundestags Antje Vollmer ist tot

Antje Vollmer
Copyright: dpa
Die Grünen-Politikerin Antje Vollmer ist wenige Monate vor ihrem 80. Geburtstag gestorben. Vollmer starb am Mittwoch nach langer schwerer Krankheit im Kreise ihrer Familie, wie Kreise aus dem Umfeld der Familie am Donnerstag bestätigten.
Bundestagsvizepräsidetin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) erinnerte an die Errungenschaften ihrer verstorbenen Parteikollegin. Diese sei die erste Vizepräsidentin der Grünen im Bundestag gewesen, „sie war von Beginn an dabei und hat Vieles von dem durchgekämpft, wovon wir heute profitieren“, schrieb Göring-Eckardt am Donnerstag auf Twitter. „Und sie hat ihren eigenen Kopf behalten, unbeugsam! Danke Antje.“
Auch die Politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Emily Büning, erinnerte an Vollmer. „Meine Gedanken sind bei ihren Hinterbliebenen. Mein herzliches Beileid“, schrieb Büning.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- 80 Jahre Weltkriegsende Weltkriegs-Gedenken mit russischem Botschafter und Buhrufen
- Jens Spahn als Unions-Fraktionschef? „Merz begeht mit dieser Personalentscheidung einen großen Fehler“
- Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz und die Herausforderungen des Alters
- Neu im Bundestag Johannes Volkmann will mehr als Kohls Enkel sein
- Regierungsbildung Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden
- Bundestag „Wie mit jeder anderen Oppositionspartei“ – Spahn für anderen Umgang mit AfD
- „Blaupausen und Buzzwords“ So reagieren Politiker in Rhein-Sieg auf das Koalitionspapier aus Berlin
Antje Vollmer unterzeichnete „Friedensmanifest“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer
Die promovierte evangelische Theologin Vollmer gehörte 1983 der ersten Grünen-Bundestagsfraktion an. Zwischen 1994 und 2002 war sie stellvertretende Bundestagstagspräsidentin. Vollmer war Vorsitzende des Runden Tisches Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren, der 2009 von der Bundesregierung auf Empfehlung des Bundestages eingerichtet worden war. Er sollte in den folgenden Monaten Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung im westlichen Nachkriegsdeutschland aufarbeiten. Nach etlichen Debatten erreichte sie die Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung von Betroffenen.
Im vergangenen April war Vollmer eine der Unterzeichnerinnen eines im Magazin „Emma“ veröffentlichten Offenen Briefs. Dort wurde Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, der Ukraine nach dem russischen Überfall keine Waffen mehr zu liefern und die Regierung in Kiew zu Friedensverhandlungen zu ermutigen. Noch im Februar unterschrieb sie die von der Linken-Abgeordneten Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierte Petition mit ähnlichem Inhalt. (afp)