Gratis-Abkühlung im VeedelWeitere Trinkwasserbrunnen für Nippes beschlossen

Lesezeit 2 Minuten
Seit März 2021 versorgt ein Trinkwasserbrunnen die Gäste des Lohseparks. Nun sollen in weiteren Grünflächen, Spielplätzen und dem Nippeser Markt ebenfalls Wasserspender hinzukommen.

Seit März 2021 versorgt ein Trinkwasserbrunnen die Gäste des Lohseparks. Nun sollen in weiteren Grünflächen, Spielplätzen und dem Nippeser Markt ebenfalls Wasserspender hinzukommen.

In den Nippeser Parks und auf Plätzen sollen weitere Trinkwasserbrunnen entstehen. Der Stadtbezirk Nippes ist seit März 2021 „Wasserquartier“ der Rhein-Energie.

Durstlöschen oder eine Abkühlung an Hitzetagen zum Nulltarif: Im Stadtbezirk Nippes sollen weitere Wasserbrunnen hinzukommen. Einstimmig beschloss die Bezirksvertretung Nippes auf Antrag von Grünen, Gut & Klimafreunden und Linken, neben der bestehenden Anlage im Lohsepark auch auf dem Wilhelmplatz, im nördlichen Teil des Toni-Steingass-Parks sowie auf dem Luftschiffplatz im Clouth-Gelände Trinkwasserbrunnen zu installieren.

Im Rahmen der ohnehin vorgesehenen Umgestaltung soll auch im Johannes-Giesberts-Park ein Brunnen mitgeplant werden. Zudem möge die Verwaltung prüfen, an den Niehler Rheinauen am Molenkopf sowie an einem stark frequentierten Ort in Bilderstöckchen Trinkwasserbrunnen aufzustellen. Der vorhandene Brunnen im Blücherpark soll zudem reaktiviert werden.

Wasserbrunnen im Lohsepark wird gut angenommen

Die Anlage im Lohsepark am Inneren Grüngürtel, die seit März 2021 besteht, hat sich bewährt: Der Brunnen in der Nähe der Merheimer Straße ist nicht mehr wegzudenken – angesichts der stark genutzten benachbarten Sportanlagen mit Fußball, Basketball und Outdoor-Fitness sowie der vielen Familien mit Kindern im Park.

Kostenloses Wasser gibt es etwa auch im Bürgerzentrum Altenberger Hof: Während der Öffnungszeiten ist eine Zapfstelle im Herrenhaus der Hofanlage frei zugänglich. Im März 2022 hatte der Bürgerzentrums-Trägerverein „Zug um Zug“ die Anlage aufgestellt – auch dank eines Zuschusses aus dem Online-Spendenwettbewerbs „Rheinstart“ der Rhein-Energie, wo das Projekt genug Stimmen sammeln konnte, um eine Förderung zu erhalten. 

Nippes seit drei Jahren offizielles „Wasserquartier“

Zeitgleich mit der Inbetriebnahme des Brunnens im Lohsepark vor drei Jahren wurde der Stadtbezirk Nippes auch offizielles „Wasserquartier“ der Rhein-Energie: Im Rahmen der Initiative des Berliner Vereins „A tip:tap!“, der für den Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser wirbt, hat der städtische Versorger Nippes als Pilotbezirk für Wasserspender an Schulen und Bildungsmaterial für den Unterricht rund ums Wasser ausgewählt. Die Nippeser Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert ist Schirmherrin der Initiative im Stadtbezirk. 

„Wir haben unterschiedliche Aspekte mit hineingenommen“, erläuterte Sandra Vogel (Grüne) den Antrag. „Wir müssen dahinkommen, flächendeckend eine kostenlose Trinkwasserversorgung hinzubekommen; insbesondere dort, wo viele Leute zusammenkommen, sich bewegen oder aufhalten.“ Es gehe nicht nur um den Klimawandel, sondern auch um Gesundheit und ein Stück Teilhabe. „Mit der geplanten Umgestaltung des Giesbertsparks sollte man solche Sachen direkt mitdenken.“

Nachtmodus
Rundschau abonnieren