AboAbonnieren

Zeugnistag am FreitagKVB-Streik am Freitag – Schüler müssen trotzdem zur Schule

Lesezeit 2 Minuten
Die Aufschrift Zeugnis 1. Halbjahr steht auf einem Halbjahreszeugnis.

Am Freitag gibt es Halbjahreszeugnisse.

Das Schulministerium hat festgelegt, dass Schülerinnen und Schüler auch an Streiktagen zur Schule kommen müssen - auch wenn keine Bahnen fahren.

Der groß angekündigte KVB-Streik am 7. Februar wird auch Schülerinnen und Schüler vor Herausforderungen stellen. Gerade weil dies an vielen Kölner Schulen ein ganz besonderer Tag ist: Die Halbjahreszeugnisse werden am Freitag ausgegeben, an einigen Schulen endet der Tag früher als sonst.

Ausgerechnet an diesem Tag steht der öffentliche Nahverkehr still: Alle Stadtbahnfahrten der KVB fallen aus, kündigten die Verkehrsbetriebe an. Im Busverkehr finden nur vereinzelte Fahrten durch Subunternehmen statt, nach Angaben der Stadt Köln auch der Schülerspezialverkehr für Kinder mit einer Behinderung. Auch das KVB-Kundencenter und die Verkaufsstellen bleiben am Streiktag geschlossen. Die KVB empfehlen als Alternative das KVB-Rad, das von allen Abonnenten für 30 Minuten kostenlos genutzt werden.

Eltern werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden

Aber wie ist die Teilnahme am Schulunterricht geregelt, wenn der ÖPNV bestreikt wird? Bei einem im Vorfeld angekündigten Streik und daraus resultierenden Beeinträchtigungen beim Schulweg bestehe die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht weiterhin, teilt das Schulministerium NRW mit: „Eltern müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten.“

Der Warnstreik bei der KVB startet mit Betriebsbeginn am Freitag und endet erst wieder mit dem Betriebsbeginn am Samstag – beides jeweils um 3 Uhr morgens. So haben einige Kölner Schulen ihre Schülerinnen und Schüler im Vorfeld bereits über den Streik informiert. Das Rhein-Gymnasium in Mülheim schreibt etwa an die Eltern: „Bitte organisieren Sie Fahrgemeinschaften oder Ähnliches, damit Ihre Kinder am Freitag am Unterricht teilnehmen und in der dritten Stunde ihr Zeugnis erhalten können.“

Zeugnistelefon Freitag, Montag und Dienstag erreichbar

Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern, die Unterstützung bei Fragen zur Notengebung, Versetzung und Schullaufbahn benötigen, können das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Köln auch in diesem Jahr anrufen. Es ist am 7., 10. und 11. Februar von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr besetzt und erreichbar unter der Telefonnummer 0221/147 2000. Die Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und können auf Wunsch anonym erfolgen.