Auswirkungen auch auf Köln und NRWGewaltige Saharastaub-Wolke kurz vor Deutschland – kaum Sonne auf Mallorca

Lesezeit 3 Minuten
Strommasten stehen auf einem Feld, während der Himmel gelb leuchtet.

Große Mengen Saharastaub ziehen in den nächsten Tagen über weite Teile Europas. (Symbolbild)

Die Staubwolke bringt nicht nur Sandpartikel mit nach NRW, sie beeinflusst auch die Temperaturen im Rheinland.

Während am Dienstag schwere Unwetter mit Starkregen und Hagel über den Westen und die Mitte Deutschlands hinweggezogen sind, kündigte sich bereits ein weiteres Wetterphänomen an. Eine große Wolke mit großen Mengen Saharastaub ist derzeit auf dem Weg nach Mitteleuropa, die auch die Wetterlage gravierend verändern wird.

Meteorologen rechnen damit, dass auch weite Teile Deutschlands in den nächsten Tagen noch mit einem trüben Schleier überzogen werden. Aufgrund der Partikel in der Atmosphäre könnte sich der Himmel orange bis rot verfärben. Aufgrund des angekündigten Niederschlags ist zudem mit „Blutregen“einem Wetterphänomen, bei dem roter Saharastaub nicht nur Regen und Gewässer rot färbt, zu rechnen.

Wetter in Köln und Region: Riesige Mengen Saharastaub ziehen in Richtung Deutschland

In der vergangenen Woche hatte sich die Staubwolke an der Westküste Afrikas gebildet und rasch vergrößert. Durch ein dominantes Tiefdruckgebiet über Portugal, das die aktuelle Wetterlage bestimmt, wurde die Saharastaubwolke über Algerien in den Mittelmeerraum gedrückt. Am Dienstag hatten die ersten Ausläufer der Saharastaubwolke die italienische Insel Sardinien eingenommen, inzwischen hat es das europäische Festland erreicht.

Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst

Einige Meteorologen gehen davon aus, dass die Staubwolke spätestens am Donnerstag auch Nordrhein-Westfalen, Köln und die Region erreichen wird. Gleichzeitig wird mit der Wolke warme Luft herangeführt, die die Unwetterlage in Deutschland noch verschärfen könnte, da die Konzentration des Wüstenstaubs sehr hoch sei.

Glocke aus Saharastaub sorgt für trübes und schwüles Wetter auf Mallorca

Die heißen Luftmassen aus der Sahara haben bereits auf Mallorca Wirkung gezeigt. Die Temperaturen auf der spanischen Ferieninsel stiegen auf 35 Grad, es herrscht ein trübes und schwüles Klima.

Am Mittwoch erwachten die Urlauber auf der Baleareninsel im Mittelmeer unter einer Glocke aus Saharastaub, nachdem es in der Nacht kaum abgekühlt war. Im Laufe des Tages soll es nach aktuellen Vorhersagen immer wieder Schauer und Gewitter geben. „Blutregen“, gab es auch.

Heiße Saharastaub-Wolke bringt auch Wetterumschwung mit sich

Bis einschließlich Freitag ist für die gesamte Woche eine Großwetterlage mit Hagel, schweren Sturm- oder Orkanböen sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter vorhergesagt. Im Westen und in der Mitte sind laut den Meteorologen auch vereinzelte Tornados nicht ausgeschlossen.

Der DWD rechnet damit, dass sich örtlich sogenannte Superzellen bilden - Gewitterzellen mit hoher Energie. Wo genau dies der Fall sein wird, sei nicht vorherzusagen. Am Donnerstag werden Höchsttemperaturen von 21 bis 26 Grad in Köln und der Region erwartet.

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen können sich ab Donnerstag auf einen gelb gefärbten Himmel einstellen. Bei den angekündigten Unwettern ist sogar mit „Blutregen“ zu rechnen. So nennt man den braune, lehmige Regen, der den Saharastaub aus der Atmosphäre wäscht.

Saharastaub-Wolke zieht nach Deutschland: „Blutregen“ nervt besonders Autofahrer

Besonders Autofahrer sind genervt von den Schlieren auf Lack und Scheiben, die so eine Staubwolke mit ihren kleinen Sandpartikeln mit sich bringt. Die Frage ist: Wie wird man den Staub los, ohne etwas zu zerkratzen? Hier gibt es ein paar Tipps.

Eine rötliche Verfärbung des Himmels ist typisch für Sahara-Staub. Die menschliche Gesundheit und den Energiesektor können die Sandpartikel stark beeinträchtigen, hieß es in einer Mitteilung Copernicus-Atmosphärendienst der EU. So könnten etwa Allergien verstärkt werden. Die Staubpartikel in der Atmosphäre könnten auch die Generierung von Solarenergie beeinträchtigen. Wüstenstaub am Himmel ist ein wiederkehrendes Ereignis. (mbr)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren