Update

Superzellen möglich
Stadt Köln reagiert auf Unwetterwarnung: Alle EM-Events abgesagt, Sportanlagen geschlossen

Lesezeit 3 Minuten
Wegen drohender Unwetter ist die Fanzone der UEFA in Köln am Alter Markt am Dienstag geschlossen.

Wegen drohender Unwetter ist die Fanzone der UEFA in Köln am Alter Markt am Dienstag geschlossen.

Lokal erwartet der DWD am Dienstag teils heftige Unwetter. Die Stadt Köln reagiert und schließt die Fanzonen. 

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Dienstag schwere Unwetter, insbesondere im Westen und in der Mitte Deutschlands. Am Morgen blieb es zunächst ruhig, ab dem späten Nachmittag kam es aber zu ersten stärkeren Regenschauern und Gewittern in Köln und der Region.

Unwetter rollen auf NRW zu – Hagel und Starkregen möglich

Seit Dienstagmittag besteht Unwetterpotenzial, auch Superzellen könnten sich bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel zwischen drei und fünf Zentimeter einhergehen, warnt der DWD in einer Vorabinformation. Im Westen und in der Mitte sind laut den Meteorologen auch vereinzelte Tornados nicht ausgeschlossen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit möglich.

Es drohe eine „Schwergewitterlage“, so DWD-Diplom-Meteorologe Marcel Schmid am Dienstagmittag. 

Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst

Die Unwettervorhersage hat auch bereits jetzt Konsequenzen. Die Stadt Düsseldorf kündigte am Montagabend an, dass Fanzonen am Dienstag aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Wie das Amt für Kommunikation der Stadt mitteilte, wurde diese Entscheidung aufgrund der Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) getroffen.

Unwetter in NRW: Köln und Düsseldorf ziehen Konsequenzen und schließen Fanzonen

„Zur Sicherheit von allen Fans und Fußballfreunden entschied sich das Koordinierungsgremium der Host City für die Schließung der Fan Zones“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Erst am Vortag hatte sich Turnierdirektor und Weltmeister Philipp Lahm einen Eindruck von der Stimmung in der Landeshauptstadt in der Fanzone am Burgplatz gemacht, die den Angaben der Stadt nach gut gefüllt gewesen war. 

Die Stadt Köln zog am Dienstagmorgen nach. Der Koordinierungsstab tagte am frühen Morgen und traf die Entscheidung, dass auch in Köln die Fanzonen geschlossen bleiben. „Aufgrund einer amtlichen Unwetterwarnung [...] müssen alle mit der EM verbundenen Events und Veranstaltungen der Host City Köln für den heutigen Dienstag, 18. Juni 2024, abgesagt werden“, heißt es auf Anfrage. „Die Venues Fan Zone am Heumarkt, Public Viewing im Tanzbrunnen sowie die Football Experience bleiben über den gesamten Tag geschlossen. Auch der Fährbetrieb der EM-Rhein-Fähre wird eingestellt“, informiert die Stadt in einem Schreiben. 

Die Spiele Türkei gegen Georgien (18 Uhr) und Portugal gegen Tschechien (21 Uhr) werden demnach auch in Köln nicht auf den großen Leinwänden in der Stadt gezeigt. 

Stadt Köln sperrt Sportanlagen wegen drohendem Unwetter

Am Mittag teilte zudem das Sportamt der Stadt Köln mit, dass im Zeitraum von Dienstag, 18 Uhr, bis Mittwoch, 9 Uhr, die Sportanlagen im gesamten Stadtgebiet gesperrt werden. Betroffen sind hiervon alle Außenanlagen, das Nutzen der Turn- und Sporthallen erfolge „auf eigene Gefahr“.

Die Stadt Köln bittet die Bevölkerung, Waldgebiete, Parkanlagen, Friedhöfe und Alleen zu meiden. Man behalte es sich vor, „städtische Grünanlagen wie Flora/Botanischer Garten, Finkens Garten sowie die städtischen Tierparks und einzelne Friedhöfe kurzfristig zu schließen“, teilte die Stadt am Dienstagmittag mit.

Bislang gibt es noch keine amtliche Unwetterwarnung des DWD für Köln, ab 12 Uhr galt allerdings für den Raum Bonn, Euskirchen, die Eifel und Teile des Rhein-Sieg-Gebiets für einige Stunden eine Warnung der Stufe 2 („markantes Wetter“) vor starken Gewittern.

Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen.

In der Nacht zum Mittwoch ziehen von Frankreich her erneut kräftige Gewitter mit stürmischen Böen, Hagel und Starkregen in den Südwesten.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren