Neues Konzept in KölnCafé Gretchen vereint Café und Kosmetikstudio unter einem Dach

Laura Heinze (Café) sowie Dorothea Malzkorn und Lea Friedsam aus dem Kosmetikstudio (v.l.).
Copyright: Costa Belibasakis
Köln – Gemeinsame Sache unter einem Dach, die Kombination zweier Geschäftsideen, in Holland sei das schon üblich, sagt die Geschäftsführerin des Café Gretchens, Laura Heinze. In Deutschland ist die Idee recht neu. Das Café Gretchen und das Kosmetikstudio Schöngeist firmieren im Belgischen Viertel gemeinsam. Beide Geschäftsführerinnen haben Erfahrung auf ihrem Gebiet. Laura Heinze hat 2019 mit ihrem Bruder David Heinze und seinem besten Freund, Dennis Malzkorn, ein Café eröffnet: das Café Gretchen in Braunsfeld.
Hier gibt es Süßes „to go“
Die drei jungen Inhaber wollten sich ein zweites Standbein aufbauen, schließlich breitete sich nach ihrer Eröffnung die Pandemie aus. „Obwohl wir den Laden zeitweise schließen mussten, wollten wir präsent bleiben. Wir waren neu und mussten auf uns aufmerksam machen“, erklärt Laura. Also fokussierten sie sich auf den Verkauf außer Haus. So entwickelte sich die Idee eines zweiten Cafés mit hauptsächlich To-Go Speisen. Während es im ersten Café Gretchen 40 Sitzplätze und eine große Auswahl an Frühstücksspeisen gibt, glänzt das neue Café mit süßen Speisen für unterwegs. In Zukunft soll es sich dann immer weiter in Richtung Candy Shop entwickeln.
Kosmetikbesuch und süßes Schlemmen miteinander verbinden
Doro Malzkorn, die Mutter von Dennis Malzkorn, betreibt bereits seit 16 Jahren ihr Kosmetikstudio Schöngeist. Doro kannte die Idee einer Fusion aus zwei unterschiedlichen Konzepten bereits aus Holland. Diese begeisterte sie und somit war der gemeinsame Laden geboren.
Zeiten
Das Café Gretchen ist dienstags bis sonntags (10 bis 18 Uhr) geöffnet.
Das Kosmetikstudio Schöngeist ist dienstags bis freitags (10 bis 19 Uhr) und samstags (10 bis 18 Uhr) offen.
In beiden Geschäftsteilen gilt nach den aktuellen Corona-Regeln 2G-plus.
Anschrift: Lützowstraße 1
Telefon: (0221) 84 68 17 03
Aber wie passt das eigentlich zusammen- Café und Kosmetikstudio? „Viele Kunden besuchen unsere Läden nacheinander. Nach ihrer Kosmetikbehandlung holen sie sich noch schnell ein Törtchen oder eben umgekehrt“, so Laura Heinze. Zudem legen beide Geschäfte großen Wert auf Nachhaltigkeit und sind durchweg vegetarisch. Im Café werden die Teilchen und Kuchenstücke mit regionalen Produkten selbst gebacken, es gibt vegane Produkte. Auch im Schöngeist wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Neben umweltschonenden Kosmetikartikeln, Behandlungen und Massagen ab 39 Euro, findet sich auch eine üppige Auswahl an Second Hand Mode, Dekoartikeln und Schmuck.
Das könnte Sie auch interessieren:
Heinze beschreibt den Laden als „modern und nachhaltig“. Im vorderen Bereich befindet sich das Café und eine kleine Sitzecke. Die Kuchen wie die vegane Rüblitorte kosten zwischen 2,90 und 5,90 Euro. Im hinteren Bereich ist das Schöngeist angesiedelt. Auf die Frage, ob es allein oder zu zweit schöner sei, antwortet Laura: „Es ist unterschiedlich, drüben ist es ganz anders. Aber so wie es hier ist, ist es schön und harmonisch. Wir sprechen uns viel ab. Wenn es wie bei uns charakterlich zusammenpasst, ist das eine coole Sache“. Das Kombigeschäft ist eine Herzensangelegenheit der Familien Heinze und Malzkorn. Auch Dorothea Malzkorns Tochter Lea hilft regelmäßig aus und unterstützt die Neugründung.