Bei Hertha BSC Berlin war er zuletzt jäh gescheitert. Nun bekommt Jürgen Klinsmann einen neuen sportlichen Auftrag: Als Nationaltrainer von Südkorea.
Langer VertragJürgen Klinsmann soll Südkorea zur WM führen

Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann
Copyright: dpa
Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird neuer Nationalcoach von Südkorea. Der 58 Jahre alte Schwabe tritt die Nachfolge des Portugiesen Paulo Bento an, der unmittelbar nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der WM in Katar gegen Brasilien (1:4) seinen Rücktritt angekündigt hatte.
Klinsmann beginnt seine Arbeit nach Angeben des Verbandes KFA in der kommenden Woche, sein Vertrag läuft bis nach der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Für Klinsmann ist es die fünfte Station als Trainer.
Von 2004 bis 2006 war er für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verantwortlich, danach auch für die Nationalmannschaft der USA (2011 bis 2016). Seine Engagements bei Bayern München und Hertha BSC endeten jeweils vorzeitig: Bei den Bayern arbeitete er in der Saison 2008/2009 nur zehn Monate, in Berlin hatte er das Amt des Cheftrainers ab Ende November 2019 nur drei Monate inne.
Alles zum Thema FC Bayern München
- ARD-Experte Schweinsteiger über mögliches Müller-Aus beim FC-Bayern: „Werden einen Platz schaffen“
- „Am Ende ist es schade“ Lukas Podolski schaltet sich bei Bayern-Ärger um Thomas Müller ein
- CDU-Chef bietet Du an Klingbeil berichtet von neuem Vertrauen zu Merz – Verhandlungen gehen weiter
- Nachwuchsfußball Mikolaj Marutzki pariert Elfmeter - 1. FC Köln steht im DM-Achtelfinale
- Bayer 04 Leverkusen Der Meister rückt dem Tabellenführer auf den Pelz
- „Aus Retter wird Genosse“ Uli Hoeneß kauft Anteile an Genossenschaft des FC St. Pauli
- Bayer 04 Leverkusen Der Meister hat große Lust auf Aufholjagd
Asien Cup wird Klinsmanns erstes Turnier mit Südkorea
Erste Aufgabe von Klinsmann ist das Länderspiel gegen Kolumbien am 24. März im südkoreanischen Ulsan, gefolgt von einer Begegnung am 28. März in Seoul gegen Uruguay.
Danach nimmt Südkorea vom 16. Juni bis zum 16. Juli am Asien Cup teil. Das Turnier findet bei WM-Gastgeber und Titelverteidiger Katar statt. (sid)