Hochansteckende Krankheit galt als ausgerottetUSA meldet Poliovirus-Fall in New York

Eine Illustration zeigt ein Poliovirus-Partikel.
Copyright: dpa
New York – Im Bundesstaat New York ist erstmals seit fast einem Jahrzehnt eine Polio-Infektion in den USA nachgewiesen worden. Die örtliche Gesundheitsbehörde im Bezirk Rockaway an der Grenze zum Bundesstaat New Jersey teilte am Donnerstag mit, dass ein nicht geimpfter Bewohner des Staates sei erkrankt. CNN sprach von einem „jungen Mann“.
Die betroffene Person sei mit Lähmungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert worden sein, teilte das Gesundheitsamt des Bundesstaates New York mit.
Polio galt in den USA seit über 40 Jahren als ausgerottet
Medienberichten zufolge gilt Polio in den USA bereits seit über 40 Jahren, seit 1979, als ausgerottet. Der letzte bekannte Fall einer nachgewiesenen Infektion sei 2013 aufgetreten.
Alles zum Thema Impfung
- Interview Krankenschwester aus Rhein-Erft-Kreis: Mumps und Masern sind noch gefährlich
- Djokovic und Kennedy „Helden“ – Tennisstar und Trumps Minister werden von Impfgegnern gefeiert
- Rock zum Zweiten Wer Landrat ist, möchte es bleiben – auch in Rhein-Erft
- Gesundheit im Urlaub Welche Reiseimpfungen man braucht - und was die Kasse zahlt
- Infektionskrankheit 300 Masernfälle in den USA – Kennedy schlägt Vitamin A vor
- „Würden das wieder so machen müssen“ Prominenter Virologe spricht über den Corona-Lockdown
- Frühlingsstart Zeckenzeit hat begonnen – Ist der Impfstatus noch ok?
Polio – auch bekannt als Kinderlähmung – ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die Lähmungen auslösen und zum Tod führen kann. Vor allem bei Kleinkindern kann es dauerhafte Lähmungen hervorrufen.
Verbreitet wird das hoch ansteckende Virus oft über verunreinigtes Wasser. Eine Heilung für Polio gibt es bisher nicht, bezwungen wurde das Virus mit flächendeckenden Impfungen.
Infektionskette begann wohl im Ausland
Laut dem staatlichen Gesundheitsamt deute der Polio-Stamm, den sich die Person eingefangen hat und der als Sabin-Typ-2-Virus bekannt sei, darauf hin, dass die Infektionskette mit jemandem begann, der den oralen Polio-Impfstoff erhielt. Der orale Polio-Impfstoff enthält einen milden Virusstamm, der sich noch vermehren kann, was bedeutet, dass Menschen, die ihn erhalten, das Virus auf andere übertragen können.
Diese Art von Impfstoff wird in den USA allerdings nicht mehr verabreicht, was laut den Gesundheitsbehörden den Verdacht nahe legt, dass die Übertragungskette im Ausland begann. Die USA verwenden einen inaktivierten Polio-Impfstoff, der als Spritze ins Bein oder den Arm verabreicht wird. Dieser Impfstoff verwendet einen nicht-replizierenden Virusstamm, damit Personen, die ihn erhalten, das Virus nicht auf andere übertragen können. (pst mit dpa)