Der dribbelstarke Offensivspieler kommt vom Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden.
Viktoria KölnSuheyel Najar ist zurück – Sein letztes Spiel in Höhenberg endete dramatisch

Suheyel Najar spielte bereits 2019 für den FC Viktoria Köln.
Copyright: EIBNER/Andy Buenning
Sein letztes Aufeinandertreffen mit dem FC Viktoria Köln hat Suheyel Najar in keiner guten Erinnerung: Am 5. Mai 2022 trat dribbelstarke Angreifer in seinem letzten Spiel für den SC Fortuna im Höhenberger Sportpark an. Im Mittelrheinpokal-Endspiel hoffte der Deutsch-Tunesier auf einen perfekten Abschluss beim Südstadt-Klub – nach einer herausragenden Saison in der Regionalliga West mit neun Toren und 20 Vorlagen hatte sich Najar für einen Wechsel zum SV Wehen Wiesbaden entschieden.
Doch es kam anders. Nach starken 20 Minuten musste der Stürmer mit einer schweren Knöchelverletzung vom Platz. Der Fortuna ging die gefährlichste Waffe verloren, Viktoria gewann souverän mit 2:0.
In Wiesbaden konnte Najar auch aufgrund der Blessur nie wirklich Fuß fassen. Beim späteren Zweitliga-Aufsteiger blieb ihm meist nur die Reservisten-Rolle. Am Saisonende folgte deshalb die Vertragsauflösung – und Viktoria konnte zuschlagen. Der 26-Jährige ist zurück in Köln und zurück in Höhenberg. Vor seinem Wechsel zur Fortuna hatte er bereits 2019 fünf Drittliga-Einsätze für die Rechtsrheinischen absolviert.
Alles zum Thema FC Viktoria Köln
- Torhüter Dudu Viktoria Kölns Spielmacher zwischen den Pfosten
- Leistungsträger im Fokus Droht Viktoria Köln trotz Top-Saison ein erneuter Umbruch?
- DFB-Nachwuchsliga A-Junioren von BW ohne eine echte Chance
- DFB-Nachwuchsbundesliga Den Sieg aus der Hand gegeben
- Viktoria Kölns gebrauchter Sonntag Dem Bus-Unfall folgt eine Niederlage in Aue
- Schock in Aue Viktoria Kölns Mannschaftsbus in Verkehrsunfall verwickelt
- Nächstes Eigengewächs wird Profi Viktoria Köln bindet Samuele Carella – In Aue winkt dem Talent ein Kaderplatz
Ein Unterschiedsspieler für Viktoria Köln
„Wir hätten Suheyel gerne schon im letzten Jahr gehabt, aber damals ist uns Wiesbaden sozusagen zuvorgekommen“, sagt Trainer Olaf Janßen. Seine Verletzung sei „sicherlich ein Grund, warum wir überhaupt noch mal die Chance hatten, einzusteigen. Jetzt sind wir superfroh, dass er da ist. Er ist mit seinem linken Fuß, wann immer er nach innen zieht, extrem torgefährlich, hat immer Zug in die Tiefe, ist extrem dribbelstark.“
Sportchef Stephan Küsters will Najar Zeit geben, damit er „seine Qualitäten wieder auf den Platz bekommt. Wenn das gelingt, ist er mit Sicherheit ein Spieler, der den absoluten Unterschied machen kann.“ Najar selbst sagt: „Aus der Saison in Wiesbaden, die mit dem Aufstieg gekrönt wurde, durfte ich viele Dinge für mich mitnehmen. Jetzt freue ich mich einfach, wieder in meiner Heimat Köln zu sein und werde Vollgas geben.“
Noch ohne Najar gelang der Viktoria im ersten Testspiel der Sommervorbereitung ein souveräner Sieg. Beim Bezirksligisten Germania Zündorf, der sein 110-jähriges Vereinsjubiläum feiert, gewann die Mannschaft von Trainer Janßen 9:0. Für die Tore sorgten Bryan Henning, André Becker (2), David Philipp (2), Seokju Hong (2), Valdrin Mustafa sowie ein Zündorfer Verteidiger.