Während sich einer der Brüder im Drittliga-Team der Höhenberger festgespielt hat, ist der andere gesperrt.
NachwuchsfußballMalek und Said El Mala fehlen Viktoria Köln im Derby gegen den 1. FC Köln

Said El Mala (links) wird vorerst im Drittliga-Team von Viktoria Köln zum Einsatz kommen.
Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Der FC Viktoria Köln wird im Derby gegen den 1. FC Köln in der A-Junioren-Bundesliga West ohne seinen Senkrechtstarter auskommen müssen. Said El Mala wird für den Drittligisten im Auswärtsspiel gegen 1860 München im Kader stehen.
Am 20. Spieltag und damit vor genau vier Wochen machten Malek und Said El Mala noch gemeinsame Sache. Just vor der langen Länderspielpause mischte das Brüderpaar mal eben den VfL Bochum im Alleingang auf. Der 18-jährige Malek traf an der Hiltroper Straße zweimal. Said, der ein Jahr jüngere, markierte den 3:0-Endstand. Mit seiner erstmaligen Startelf-Berufung und dem sensationellen Siegtreffer im Drittliga-Duell mit dem VfB Lübeck setzte Said nun seinen Höhenflug fort.
1. FC Köln liegt in der Tabelle einen Punkt hinter Viktoria Köln
Für den 1. FC Köln ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Denn der mit elf Treffern viertbeste Torschütze der A-Junioren-Bundesliga West dürfte sich damit bis auf Weiteres bei den Profis festgespielt haben. Eine zeitnahe Rückkehr zu den Junioren ist unwahrscheinlich. Bruder Malek (6 Treffer) muss nach seiner fünften Gelben Karten zwangsweise pausieren.
Alles zum Thema FC Viktoria Köln
- Torhüter Dudu Viktoria Kölns Spielmacher zwischen den Pfosten
- Leistungsträger im Fokus Droht Viktoria Köln trotz Top-Saison ein erneuter Umbruch?
- DFB-Nachwuchsliga A-Junioren von BW ohne eine echte Chance
- DFB-Nachwuchsbundesliga Den Sieg aus der Hand gegeben
- Viktoria Kölns gebrauchter Sonntag Dem Bus-Unfall folgt eine Niederlage in Aue
- Schock in Aue Viktoria Kölns Mannschaftsbus in Verkehrsunfall verwickelt
- Nächstes Eigengewächs wird Profi Viktoria Köln bindet Samuele Carella – In Aue winkt dem Talent ein Kaderplatz
„Viktoria Köln leistet gute Arbeit. Und das nicht erst seit gestern“, meint Stefan Ruthenbeck, U-19-Trainer des 1. FC Köln, zu den Entwicklungen im Rechtsrheinischen.
Das lässt sich recht gut in der Tabelle ablesen. Die A-Junioren des FC Viktoria um Trainer Marian Wilhelm belegen mit 26 Punkten Platz sieben. Der FC ist mit einem Zähler weniger nur Neunter.
Wir stehen deutlich hinter dem FC, was Möglichkeiten und Qualität angeht. Aber ich denke, dass wir in der Lage sind, mit jeder Mannschaft in der Liga zu konkurrieren
Der 35-jährige Berliner Wilhelm spricht in diesem Zusammenhang wiederholt von Momentaufnahmen. „Wir stehen deutlich hinter dem FC, was Möglichkeiten und Qualität angeht. Aber ich denke, dass wir in der Lage sind, mit jeder Mannschaft in der Liga zu konkurrieren.“ Er strebe ein Spiel auf Augenhöhe an. Das sei das Ziel.
Im Hinspiel (2:2) gelang dies. Einzig in der Schlussphase wackelte sein Team bedenklich. „Das können wir sicher besser.“ Anstoß ist am Sonntag, 11 Uhr, im Troisdorfer Aggerstadion. Eine witterungsbedingte Spielverlegung in den Sportpark Höhenberg ist möglich.
Youssoupha Niang und Justin von der Hitz fehlen dem 1. FC Köln im Training
Personell ist der 1. FC Köln wieder gut aufgestellt. Auch, weil Ruthenbeck mit Blick auf die nächste Spielzeit schon vermehrt auf Spieler aus dem Jahrgang 2007 (U 17) zurückgreift. Lediglich Youssoupha Niang und Justin von der Hitz fehlen noch im Trainingsbetrieb. Etienne Bories Kadernominierung stehe nach überstandener Krankheit „noch auf der Kippe“ (Ruthenbeck). Ihre Entwicklung in der U 21 fortsetzen werden indes Arda Süne, Jaka Cuber Potocnik, Julian Pauli, U-19-Nationalspieler Matti Wagner und wohl auch Neo Telle.