Samuele Carella trifft für den FC Viktoria Köln beim 3:1 gegen Wehen Wiesbaden zum zweiten Mal in dieser Saison. Trainer Pietro Schiavo schwärmt von der Neuverpflichtung.
NachwuchsfussballViktoria bejubelt ersten Saisonsieg – Enttäuschung beim 1. FC Köln

Luis Hauer, Keeper des 1. FC Köln, hielt die U 19 gegen Borussia Mönchengladbach mit starken Paraden lange im Spiel.
Copyright: Uli Herhaus
Samuele Carella hat den FC Viktoria Köln in der DFB-Nachwuchsliga der U-19-Junioren am zweiten Spieltag der Gruppe F zum ersten Saisonsieg geführt.
Beim 3:1 (1:0)-Erfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden erzielte der 18-jährige Italiener auf der Bezirkssportanlage in Bocklemünd den ebenso wichtigen wie sehenswerten Führungstreffer (12.). Es war bereits das zweite Saisontor für den Mittelfeldspieler, der erst vor wenigen Wochen vom 1. FC Köln nach Höhenberg gewechselt war.
Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich (65.) entschieden Thierry Abessouguie (81.) und Philipp Köhl (83.) mit ihrem Doppelschlag vor rund 70 Zuschauern binnen kaum mehr als 120 Sekunden die Begegnung für das Team von Viktoria-Coach Pietro Schiavo.
Alles zum Thema FC Viktoria Köln
- Torhüter Dudu Viktoria Kölns Spielmacher zwischen den Pfosten
- Leistungsträger im Fokus Droht Viktoria Köln trotz Top-Saison ein erneuter Umbruch?
- DFB-Nachwuchsliga A-Junioren von BW ohne eine echte Chance
- DFB-Nachwuchsbundesliga Den Sieg aus der Hand gegeben
- Viktoria Kölns gebrauchter Sonntag Dem Bus-Unfall folgt eine Niederlage in Aue
- Schock in Aue Viktoria Kölns Mannschaftsbus in Verkehrsunfall verwickelt
- Nächstes Eigengewächs wird Profi Viktoria Köln bindet Samuele Carella – In Aue winkt dem Talent ein Kaderplatz
Insgesamt waren wir das spielbestimmende Team und haben Moral und Charakter bewiesen. Wir sind wieder über unsere Grenzen gegangen
„Insgesamt waren wir sicher das spielbestimmende Team und haben wie schon in Aachen (1:1; d. Red.) Moral und Charakter bewiesen und sind wieder über unsere Grenzen gegangen“, meinte Schiavo.
Zu seinem Pflichtspiel-Debüt kam Dustin Plöger. Der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund habe sich gut eingefügt und „mit seinem soliden Spiel für Stabilität gesorgt“, meinte sein Trainer. Auch zur Personalie Carella äußerte sich der Italo-Spanier auf Nachfrage. „Wir wussten natürlich um Samueles Qualität. Nach dem Freistoßtreffer in Aachen jetzt dieses Traumtor in den Winkel. Von mir aus darf er gerne so weitermachen“, erklärte der 31-Jährige mit einem Augenzwinkern.
1. FC Köln kassiert Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach
Weniger erfolgreich verlief indes der Spieltag für die U 19 des 1. FC Köln mit der 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach. Den entscheidenden Treffer im mit 650 Besuchern gut besuchten Franz-Kremer-Stadion hatte Niklas Swider (53.) erzielt. Aufgrund der Saisoneröffnung von Borussia Mönchengladbach war die Begegnung kurzfristig vom Niederrhein ans Geißbockheim verlegt worden.
„Mönchengladbach hat hochverdient gewonnen. Daran besteht kein Zweifel“, sagte FC-Trainer Stefan Ruthenbeck, dessen Team am ersten Spieltag Kaiserslautern mit 4:0 besiegt hatte.
Nachdem der überragende Luis Hauer im Tor des 1. FC Köln seine Mannschaft mit einigen Paraden gegen dominante Gäste über weite Strecken im Spiel gehalten hatte, vermochte der FC seine wenigen Gelegenheiten gegen Ende der beiden Durchgänge nicht zu nutzen. Die beste Chance hatte Innenverteidiger Luis Stapelmann mit einem Kopfball-Lattentreffer. „Luis hat uns im Spiel und damit die Tür lange offengehalten. Leider sind wir nicht durchgegangen“, so Ruthenbeck.
Der dritte Spieltag der U-19-DFB-Nachwuchsliga steht bereits am Mittwoch auf dem Programm. Der FC Viktoria Köln spielt in Kaiserslautern (15 Uhr). Kurz darauf trifft der 1. FC Köln im Heimspiel (18.30 Uhr, Franz-Kremer-Stadion) auf Bayer 04 Leverkusen, das sich nach der Auftaktniederlage gegen Wehen-Wiesbaden am Wochenende gegen Aachen den ersten Saisonsieg sicherte (5:2). Wie schon gegen Mönchengladbach sei man auch gegen Leverkusen „nicht der Favorit“, so Ruthenbeck.
U 17 des 1. FC Köln setzt sich mit 3:2 beim SV Wehen Wiesbaden durch
Zum Auftakt der U-17-DFB-Nachwuchsliga feierte der 1. FC Köln mit Trainer Manuel Hartmann in der Gruppe G einen 3:2 (2:0)-Auswärtserfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden. Die Kölner Tore erzielten Thierry Karadeniz (10.), Milan Nikolic (30.) und Assad Kotya-Fofana (53.). Die Hessen konnten nur noch verkürzen (56./76.).
Der FC Viktoria Köln und Trainer Dominik Idel starteten beim FSV Frankfurt mit einem 1:1 (1:0). Den Rückstand (41.) glich der eingewechselte Noah Ringbeck (81.) in der Schlussphase aus.