Der Südstadt-Klub wartet nach dem 3:3 weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2025. In einem hitzigen Derby verspielt Fortuna einen sicher geglaubten Sieg.
RegionalligaFortuna Köln verspielt Zwei-Tore-Führung – packendes Derby gegen den FC

In der Fußball-Regionalliga-Partie zwischen Fortuna Köln und der U 21 des 1. FC Köln ging es so emotional zu, dass es zur Rudelbildung kam. BEAUTIFULxSPORTS/Meuselx
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Dem Jubel im Kölner Süden folgte schnelle Ernüchterung: Fortuna Köln und die U 21 des 1. FC Köln trennten sich am Sonntagnachmittag in einer spektakulären Partie der Fußball-Regionalliga West 3:3, nachdem die Südstädter bereits mit 3:1 in Führung gelegen hatten. Durch das dritte Unentschieden in Folge tritt die Mannschaft von Trainer Matthias Mink weiter auf der Stelle.
Rasanter Spielverlauf auf beiden Seiten
Derbys leben von Emotionen, Leidenschaft und Zweikämpfen – Werte, die Mink von seiner Mannschaft im Vorfeld eingefordert hatte. Der 57-Jährige machte keinen Hehl daraus, dass er den ersten Sieg des Jahres 2025 sehen wollte. Verzichten musste er jedoch auf Angreifer Hendrik Mittelstädt, der seine Gelbsperre absitzen musste.
Von Beginn an hatte der FC spielerische Vorteile, die Südstädter beschränkten sich auf das Verteidigen und kamen nur selten in die gegnerische Hälfte. Die logische Konsequenz: FC-Youngster Patrik Kristal verlagerte den Ball auf Ouro-Tagba, der einen schwach geschossenen Ball auf das Tor von Fortuna-Keeper Felix Buer brachte. Der 24-Jährige konnte den Ball jedoch nicht richtig festhalten und es stand 1:0 für die Gäste (22.). Auf den Gegentreffer reagierte die Fortuna mit wütenden Angriffen, die Intensität nahm deutlich zu. Nach einem Getümmel im gegnerischen Strafraum kam Adrian Stanilewicz an den Ball und setzte den Flachschuss humorlos ins untere Eck (25.).
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Regionalliga West Fortuna Köln feiert den zweiten Sieg in Folge
- Einwurf Ex-Stürmer Kalli Mödrath glaubt an ein Remis des FC im Derby gegen Düsseldorf
- „Dann ist sicherlich vieles möglich“ Fortuna Kölns Präsident Westendorf hofft auf den Domino-Effekt
- Zurück im Aufstiegsrennen Fortuna Köln setzt nach tristen Unentschieden ein wichtiges Zeichen
- Regionalliga West Fortuna Köln meldet sich im Aufstiegsrennen zurück
- „Keine typische U23-Mannschaft“ Fortuna Köln zeigt großen Respekt vor Derbygegner Mönchengladbach
- Sportlerwahl 2024 Beim TB-SV Füssenich-Geich steht alles im Zeichen der Drei
„Wir sind gut reingekommen, nach dem ersten Gegentreffer hatten wir mehr Vehemenz in den Zweikämpfen. Nach dem Ausgleich waren wir besser drin und haben ein richtig gutes Spiel gemacht“, erklärte Mink. Fortuna drückte weiter, hatte jedoch Glück bei einem Lattenschuss des FC durch Arda Süne (28.). Davon ließ sich Fortuna aber nicht aus dem Konzept bringen: Nach einer starken Balleroberung von Joshua Eze steckte der 21-Jährige gefühlvoll auf Julius Biada durch, der FC-Keeper Nickisch umkurvte und zum 2:1 einschob (37.).
Rudelbildung und Aufholjagd des FC
Die U 21 des FC kam kaum noch zum Zug, Fortuna spielte weiter entfesselt nach vorne. Kapitän Dominik Ernst steckte auf Marvin Mika durch, FC-Innenverteidiger Özkan brachte den Angreifer zu Fall. Batarilo verwandelte den anschließenden Elfmeter mit etwas Glück zum 3:1 (42.).
Fortuna hatte die Partie gedreht, doch die Gemüter blieben weiterhin erhitzt. Nach einer Rudelbildung, die eine minutenlange Pause mit sich brachte, gab es einige gelbe Karten. Fortuna drückte auf die Entscheidung nach dem Seitenwechsel, doch nach einem Foul von Mika an Jaka-Cuber Potocnik gab es Elfmeter, den der Gefoulte selbst sicher zum 3:2 verwandelte (63.). „Wir waren auch in der zweiten Hälfte gut im Spiel, hatten Situationen, auf Tor Nummer vier zu stellen. Das habe ich der Mannschaft auch gesagt: Wir müssen diese Tore erzielen: Da fehlt uns die Abgezocktheit“, kritisierte Mink.
Der FC war indes um den Ausgleich bemüht, die Südstädter jedoch kämpften um jeden Ball und erarbeiteten sich somit wieder mehr Spielanteile. Und dennoch stach der FC mitten ins Herz der Fortuna. Nach einem langen Ball köpfte Zugang Yannick Mausehund ins lange Eck zum 3:3 (83.).
Der Schock saß tief, die Fortuna kam nicht mehr zurück und hatte Glück, dass der FC weitere Chancen nicht besser ausnutzte. „Wir haben in der zweiten Hälfte ein sehr gutes Spiel gemacht, mit etwas Glück hätten wir gewinnen können. Am Ende kommen wir gegen eine Spitzenmannschaft nach einem Zwei-Tore Rückstand zurück“, urteilte FC-Trainer Evangelos Sbonias. Bereits in einer Woche muss die Fortuna zum nächsten Derby gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach.
Fortuna Köln: Buer - Ernst (Orth 72.), Fünger, Pernot, Afamefuna - Eze (Fischer 68.), Stanilewicz - Biada (Budimbu 68.), Matter (Sarpei 84.), Batarilo - Mika (Breitfelder 84.) - 1. FC Köln U21: Nickisch - Sponsel, Mausehund, Özkan, Akmestanli - Strauch (Salger 84.), Höger - Schmitt, Kristal (Pinto 46.), Süne (Potocnik 60.) - Ouro-Tagba (Saliger 60.). - Tore: 0:1 Ouro-Tagba (22.), 1:1 Stanilewicz (25.), 2:1 Biada (37.), 3:1 Batarilo (42.), Potocnik 3:2 (63.), 3:3 Mausehund (83.).-Zuschauer: 2411.