Kölns treffsicherster VerteidigerLuis Stapelmann will auch in der U19 durchstarten

Lesezeit 4 Minuten
2023-05-20 FC Robinstijn U16 Charity Tournament DEURNE, NETHERLANDS - MAY 20: Luis Stapelmann of 1. FC Koln during the FC Robinstijn U16 Charity Tournament at Sportpark De Kranenmortel on May 20, 2023 in Deurne, Netherlands Photo by Joris Verwijst/BSR Agency Deurne Netherlands Content not available for redistribution in The Netherlands directly or indirectly through any third parties. Copyright: xBSRxAgencyx

War einer der Leistungsträger in der U17: Luis Stapelmann

Trainer Stefan Ruthenbeck hat seinen U-19-Kader für die neue Saison beisammen. Luis Stapelmann ist einer der Hoffnungsträger.

Stefan Ruthenbeck hat seinen Kader beisammen. Die U19 des 1. FC Köln umfasst in der anstehenden Saison demnach drei Torhüter und 25 Feldspieler. Zehn Spieler gehören dem älteren, 2006er-Jahrgang an. Fünf von ihnen sind volljährig. Der Rest, fast zwei Drittel des Teams, sind jünger.

Nicht mehr zum Kreis seiner Spieler gehören Torhüter Sandro Blazic, Edeltechniker Etienne Borie sowie U-17-Welt- und Europameister Fayssal Harchaoui, der unlängst mit einem Profivertrag ausgestattet wurde. Das Trio darf sich vorzeitig im Herrenfußball beweisen. Ihr neues Terrain wird die Regionalliga West sein. Den Klub verlassen hat indes Samuele Carella. Der 18-jährige Mittelfeldspieler wechselt nach acht Jahren am Geißbockheim wieder zurück zum FC Viktoria Köln.

Leichtes Spiel dürfte der 52 Jahre alte Ruthenbeck in der Torwartfrage haben. Alles andere als Luis Hauer zur neuen Nummer eins und damit Nachfolger von Blazic zu berufen, wäre eine Riesenüberraschung. Die Herausforderer sind Mikolaj Marutzki und Timo Schmitz. Wer Ruthenbeck kennt, weiß allerdings, dass sie ihre Chancen bekommen werden.

Nach dem altersbedingten Ausscheiden der beiden Kapitäne Neo Telle und Julian Pauli wird die Abwehrzentrale notgedrungen eine Auffrischung erfahren. Luis Stapelmann und Gabriel Miocevic werden wohl das neue Duo in der Kölner Innenverteidigung bilden. Mit 330 respektive 280 Spielminuten in der abgelaufenen Saison haben sie bereits eine erste Bewährungsprobe in der U19 hinter sich. Die Fantasien in Gang gesetzt haben dürfte zweifelsohne Luis Stapelmann, der mit zehn Treffern in 18 Meisterschaftsspielen der U17 und bester Torschütze im Team von Jakob Strehlow war. Der 39-jährige Coach wird fortan die U17 des FC Augsburg trainieren.

Weltmeister Justin von der Hitz dürfte als Rechtsverteidiger gesetzt sein

Auf den Außenverteidigerpositionen sind, wenn nicht unvorhergesehenes eintritt, U-17-Weltmeister Justin von der Hitz auf rechts und San-Luca Spitali auf links gesetzt. Das defensive Mittelfeld wird in Harchaouis Abwesenheit wohl Kristiyan Irmiev anführen. Auf der sogenannten Acht dürfte der ballgewandte Kian Hekmat Ruthenbecks erster Ansprechpartner sein. In der kreativeren Zone scheint vieles möglich. Nick Zimmermann, Alessandro Puzzo oder Keyhan Sancarbarlaz sind aussichtsreiche Kandidaten.

Gleiches gilt für die Flügelpositionen. Sechs Spieler hat Ruthenbeck hier zur Auswahl. Zwei von ihnen werden das Rennen machen. Neben dem erfahrenen Malik Yilmaz ist einiges möglich. Einen guten Eindruck im siegreichen Testspiel gegen den FSV Frankfurt (4:2) hinterließ Gabriel Amisso. Jason Ramirez erzielte einen Treffer. Im Sturmzentrum dürfte Youssoupha Niang die Nase vorne haben.

Stefan Ruthenbeck lobt sein Team nach dem Test gegen den FSV Frankfurt

In Zeiten, in denen andere Klubs Schwachstellen mit externen Neuverpflichtungen schließen oder gar qualitativ nachlegen können, sind dem 1. FC Köln im Zuge des unrechtmäßigen Potocniks-Transfers und einhergehenden Registrierungssperre durch die Fifa die Hände gebunden. Nachbesserungen von außen sind erst wieder im Januar möglich.

Zum Thema macht es Ruthenbeck nicht. Vielmehr gab es Lob nach dem ersten Testspiel gegen die Hessen. „Für den ersten Auftritt war es insgesamt schon ziemlich ordentlich.“ Die ersten 25 Minuten seien sogar „sehr stark“ gewesen, während es zum Ende der ersten Halbzeit „wild“ zugegangen sei. Die Gegenwehr des FSV habe seinem Team nicht bekommen. „Im zweiten Durchgang hat es die Mannschaft dann seriös gespielt und keine Torchance zugelassen.“

1.FC Köln U19 vs. FSV Mainz 05 U19, A Junioren Bundesliga, Halbfinal Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft, Stefan Ruthenbeck (1.FC Köln), 14.04.2023, Bild: Herbert Bucco

FC-U-19-Trainer Stefan Ruthenbeck

In den nächsten Wochen gehe es neben athletischen und taktischen Inhalten auch darum, den Hochbegabten Themen wie „Leidenschaft, Fleiß und Gier“ (Ruthenbeck) nahezubringen und die Bereitschaft zu entwickeln, Widerständen standhaft zu begegnen und Hindernisse zu überwinden. Mit der richtigen Einstellung Schwächen verbessern zu wollen und Stärken zu optimieren, sagt der erfahrene Coach. „Natürlich geht es immer zuallererst um Ausbildung. Aber am Ende des Tages wollen wir Spiele gewinnen. Das ist das Ziel.“ Gegen den FSV Frankfurt hat sein Team ihn in diesem Punkt nicht enttäuscht. Weitere Siege sollen folgen.

Kader des 1. FC Köln U19 der Saison 2024/45

Tor: Luis Hauer, Timo Schmitz, Mikolaj Marutzki – Abwehr: Luis Stapelmann, Gabriel Miocevic, Matteo Gödtner, Daniel Williams, Justin von der Hitz, Viktor Schmolling, David Fürst, San-Luca Spitali, Jonathan Friemel – Mittelfeld/Angriff: Kian Hekmat, Nick Zimmermann, Alessandro Puzzo, Keyhan Sancarbarlaz, Kristiyan Irmiev, Arian Römers, Celil Kirli, Finn Gromzick, Jason Ramirez, Gabriel Amisso, Emir Yakisir, Malik Yilmaz, Nikita Kryvtsov, Fynn Schenten, Youssoupha Niang, Chinedu Chukwukelu – Trainer: Stefan Ruthenbeck.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren