AboAbonnieren

Wahlkreis 96/Rhein-Sieg IJason Pascal Osterhagen (Die Linke) will Reiche stärker besteuern

Lesezeit 3 Minuten
Auf einem Wahlplakat der Partei Die Linke stehen ein junger Mann und der Satz „Gegen die da oben, für uns alle!“.

Jason Pascal Osterhagen ist Direktkandidat von Die Linke im Wahlkreis 96.

Die Bundestagswahl rückt näher. Kandidatinnen und Kandidaten im Rhein-Sieg-Kreis stellen ihre Positionen zu fünf Fragen vor.

Am 23. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik einen neuen Bundestag – früher als vorgesehen, nachdem die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP geplatzt ist. Vor der Wahl haben wir Kandidaten aus Wahlkreis 96/Rhein-Sieg I (Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Ruppichteroth, Siegburg, Troisdorf und Windeck) um Antworten auf fünf Fragen gebeten.

1. Welches Projekt würden Sie als erstes in Angriff nehmen wollen, sollte Ihre Partei an der Regierung beteiligt sein?

Als erstes würde ich mich für die sofortige Einführung einer Vermögenssteuer einsetzen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und finanzielle Mittel für öffentliche Investitionen bereitzustellen. Gleichzeitig setze ich mich für einen bundesweiten Mietendeckel ein, damit Wohnen kein Luxus bleibt und alle Menschen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum haben.

Alles zum Thema Deutscher Bundestag

2. Was kann der Bund tun, um die finanzielle Lage der Kommunen im Allgemeinen zu verbessern? Und wie könnte das bei der Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen geschehen?Zum einen halst der Bund den Kommunen mit der

Der Bund muss die Kommunen durch eine gerechtere Verteilung der Steuereinnahmen sowie die Übernahme sozialer Kosten entlasten. Ich fordere ein bundesweites Investitionsprogramm zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur. Bei der Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen muss der Bund die vollständigen Kosten übernehmen und die Kommunen personell und finanziell unterstützen, um eine menschenwürdige Versorgung sicherzustellen.

3. Wie wollen Sie die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen?

Um die medizinische Versorgung auf dem Land zu sichern, setze ich auf finanzielle Anreize für Ärztinnen und Ärzte, sich dort niederzulassen. Dazu gehören Förderprogramme, die Einrichtung von Gemeinschaftspraxen und der Ausbau der Telemedizin. Zudem müssen wir gezielt medizinisches Personal mit ländlichem Hintergrund fördern, da diese eine höhere Bereitschaft haben, in ihre Heimatregionen zurückzukehren.

4. Welche Schwerpunkte wollen Sie beim Thema Verkehrsentwicklung setzen und welche Lösung haben Sie für eine bessere Mobilität in Ihrem Wahlkreis?

Mein Fokus liegt auf dem Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie der Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsformen wie Radverkehr und Carsharing. In meinem Wahlkreis setze ich mich für eine engere Taktung von Bussen und Bahnen, den Ausbau von Radwegen und eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an den ÖPNV ein. So wollen wir den Individualverkehr reduzieren und klimafreundliche Alternativen stärken.

5. Worin sehen Sie die Energieversorgung der Zukunft?

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in 100 Prozent erneuerbaren Energien. Ich setze mich für einen massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie ein.

Gleichzeitig müssen wir Energiespeichertechnologien weiterentwickeln und intelligente Stromnetze aufbauen, um eine stabile Energieversorgung sicherzustellen. Ich unterstütze zudem Energiegenossenschaften und kommunale Energieprojekte, damit Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Energiewende teilhaben können.


Hintergrund von Jason Pascal Osterhagen

Jason Pascal Osterhagen (20) arbeitet als Logistiker. Er lebt in Solingen. Im Rhein-Sieg-Kreis engagiert er sich unter anderem als Vorstandsmitglied bei der Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Siegburg.