Ein vergessener Topf auf dem Herd verursachte ein Feuer, das auf die daneben stehenden Möbel übergriff. Die Bewohner retteten sich ins Freie.
Dichter RauchErdgeschoss von Troisdorfer Wohnhaus ist nach Küchenbrand vorerst nicht bewohnbar

In einem Haus an der Hauptstraße in Troisdorf-Spich hat eine Küche gebrannt, verletzt wurde niemand.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Als die ersten Einsatzkräfte an der Hauptstraße in Troisdorf-Spich eintrafen, drang dichter Rauch einem Fenster im Erdgeschoss des Einfamilienhauses. Die hauptamtliche Wache und die Freiwilligen aus Spich, Mitte und Oberlar waren um 9.13 Uhr alarmiert worden. Insgesamt rückten 28 Einsatzkräfte unter der Leitung von Brandamtmann Marcell Eichler aus.
Die Bewohnerin, die noch in dem zweieinhalbgeschossigen Gebäude gewesen war, hatte schon selbst das Haus verlassen. Ihre Tochter war zu diesem Zeitpunkt unterwegs, kehrte aber kurz darauf zurück. Vermutlich hatte sie Zwiebeln angebraten und sie dann auf dem Herd vergessen, so die Polizei. Sie gerieten in Brand, die Flammen breiteten sich auf die Dunstabzugshaube, ein Regal und einen Schrank aus.

In einem Haus an der Hauptstraße in Troisdorf-Spich hat eine Küche gebrannt, die Feuerwehr brachte die verbrannten Möbel ins Freie.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Ein Angriffstrupp schlug die Scheibe ein und bekämpfte das Feuer. Schon nach wenigen Minuten waren ihre Bemühungen von Erfolg gekrönt. Ein zweiter Trupp betrat über den seitlichen Eingang die Räume und kontrollierte das erste Obergeschoss. Denn zu Beginn quoll ein wenig Qualm aus dem Dach, wie Eichler berichtete.
Alles zum Thema Spich
- Nach nur drei Spielen Oberlar und Marcel Müller gehen wieder getrennte Wege
- Fußball-Landesliga Oberpleis und Spich bleiben auf der Überholspur
- RW Hütte gegen Spich II Platzverweise und Verletzungen münden im Spielabbruch
- Reparaturstationen In Much und Niederkassel gibt es Werkzeug nicht nur für Fahrräder
- Fußball-Landesliga Spich entzaubert Nümbrecht, Oberpleis atmet auf
- Fußball-Kreisliga A Spich II gewinnt Sieben-Tore-Spektakel gegen Bergheim
- Erdgastankstellen Versorgung im Rhein-Sieg-Kreis an drei Stellen gesichert
Die beiden Bewohnerinnen wurden vom Rettungsdienst gesichtet
Die beiden Bewohnerinnen wurden draußen von den Mitarbeiterinnen des Rettungsdienstes gesichtet. Sie mussten aber nicht zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Bekannte boten ihnen kurzfristig eine Unterkunft an, weil das Erdgeschoss vorübergehend nicht bewohnbar ist.
Ein Rettungswagen blieb zur Eigensicherung bis zum Einsatzende vor Ort. Die Hauptstraße musste während der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Aber schon um 10.20 Uhr konnte die Strecke wieder freigegeben werden.