Pressesprecher Erik Fischer (vorne) vom RV Blitz Spich fiebert dem „Heimspiel“ entgegen.
Copyright: Olaf Pohl
ANZEIGE
Troisdorf – Es geht wieder rund in Spich. Nachdem der RV Blitz Spich das gleichnamige Rennen im Vorjahr Corona-bedingt absagen musste und 2020 nur in abgespeckter Form durchgeführt hatte, ist das Radsport-Spektakel in gewohntem Umfang zurück.
Die zweitägige Veranstaltung „Rund in Spich“ mit Start und Ziel in der Telegrafstraße beginnt am Samstag (16 Uhr) mit dem Rennen der Hobbyfahrer (40 km). Im Anschluss folgen die Elite-Frauen zusammen mit den Senioren 4, bevor die Amateure den Tag beschließen und gleichzeitig die Landesverbandsmeister im Kriterium ermitteln. Außerdem werden 20 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft im Kriterium vergeben, deren Finale am 23. Juli in Schramberg-Sulgen (Baden-Württemberg) stattfindet.
Auch der Nachwuchs des RV Blitz Spich kann sein Können unter Beweis stellen.
Copyright: Olaf Pohl
Am Sonntag (10 Uhr) dürfen sich die U-13- und U-15-Schüler als Erstes an der Startlinie aufstellen. Dann geht es Schlag auf Schlag weiter mit den U-17- und U-19-Junioren, dem „Erster-Schritt“-Rennen für den Nachwuchs, dem Jedermann-Rennen und einem Senioren-Feld (2/3). Um 16.30 Uhr erfolgt dann der Startschuss für das Hauptrennen, wenn die Elite-Fahrer auf die Strecke geschickt werden. Auch hier geht es gleichzeitig um den Kriteriums-Landestitel sowie die DM-Qualifikation.
Aus Spicher Sicht bedeutet das Event vor allem viel Organisationsarbeit. Doch selten hat man so gerne etwas auf die Beine gestellt wie diesmal. „Nach zwei schwierigen Jahren sind wir froh, dass wir mit Hilfe unserer Vereinsmitglieder die Veranstaltungstradition fortführen können“, sagt der Vereinsvorsitzende Dieter Kirchartz.
Platz elf für Ivo
Eine gelungene Generalprobe sieht anders aus. Bei den Cologne Classics in Köln-Longerich hatte sich das Team Kern-Haus (RV Blitz Spich) am Pfingstwochenende einiges vorgenommen. Als sich beim Hauptrennen der Elite zur Hälfte eine 17-köpfige Spitzengruppe absetzen konnte, war Sprintspezialist Dominik Ivo zunächst mit von der Partie.
Der „Blitz“-Fahrer musste allerdings passen, als sechs Fahrer das Tempo erneut anzogen und zu einem letztlich erfolgreichen Ausreißversuch ansetzten. Am Ende landete der Spicher Fahrer auf dem elften Rang.
Im Hinblick auf das am Wochenende anstehende „Heimrennen“ verspricht Ivo vorab: „In Spich werden wir garantiert besser abschneiden.“ (opo)
Pressesprecher Erik Fischer freut sich über die tolle Resonanz aus dem Fahrerlager: „Wir rechnen über beide Tage verteilt mit rund 300 Teilnehmern.“ „Blitz“-Geschäftsführer Andreas Wagner hofft „auf reges Zuschauerinteresse. Wir laden alle Radsportbegeisterte aus dem Umkreis ein, die Akteure anzufeuern und ein tolles Event mitzuerleben.“
Hoffen auf den ersten Sieg
In sportlicher Hinsicht bleibt abzuwarten, wie sich das Spicher Team Kern-Haus präsentieren wird. In der bisherigen Saison sind die Elite-Amateure hinter den Erwartungen zurückgeblieben – auch zuletzt bei den Cologne Classics in Longerich (siehe Infokasten).
„In der Regel waren wir schlichtweg mit zu wenigen Fahrern am Start. Das hat sich jetzt aber geändert, weil mittlerweile fast alle zu den Elite-Amateuren aufgestiegen sind“, zeigt sich Teammanager Kurt Werheit kämpferisch.
Zu den bisherigen Podiumsplatzierungen soll nun endlich der lang ersehnte erste Saisonsieg her. Die Hoffnung ruht dabei nicht zuletzt auf Sprintexperte Dominik Ivo.