Der TuS gewinnt das Derby beim FSV Neunkirchen-Seelscheid und spielt zum 13. Mal zu null. Beim TuS Mondorf geht trotz des Abstiegs nur ein Duo.
Fußball-LandesligaOberpleis siegt und klettert auf Rang vier

FSV-Akteur Michael Hermanni (rechts) gewinnt das Kopfballduell gegen Nicholas Caspar.
Copyright: Quentin Bröhl
Immerhin drei der vier Kreisvertreter in der Fußball-Landesliga durften einen erfolgreichen Saisonabschluss feiern. Der FSV Neunkirchen-Seelscheid verlor das Derby gegen den TuS Oberpleis mit 0:2. Der TuS Mondorf muss den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten und wird in der kommenden Saison durch Aufsteiger FV Bad Honnef „ersetzt“.
FSV Neunkirchen-Seelscheid – TuS Oberpleis 0:2 (0:0). Im Oberpleiser Lager war Trainer Marcus Voike „hoch zufrieden. Das war ein guter Abschluss. Wir sind sogar noch auf Platz vier geklettert, haben zum 13. Mal in dieser Saison zu null gespielt und stellen damit die zweitbeste Abwehr der Liga.“ Sein Team habe viel Ballbesitz gehabt und das Spiel dominiert, fügte er an.

Nikolas Klosterhalfen (am Ball) und der TuS Oberpleis entführen drei Punkte aus Breitscheid.
Copyright: Quentin Bröhl
Nach der Führung durch Gian-Luca Blazic (47.) markierte ausgerechnet Niels Bauer nach seiner Einwechslung in der 83. Minute den zweiten Treffer (90./+2). Der 24-Jährige wechselt zum Bezirksligisten SC Uckerath. „Oberpleis war die bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen“, räumte FSV-Trainer Michael Theuer ein.
Alles zum Thema TuS Mondorf 1910/1920 e.V.
- Fußball-Bezirksliga Hertha Rheidt bittet Niederkassel zum Stadtduell
- Fußball-Bezirksliga 2 1. FC Niederkassel stürmt an die Spitze
- RW Hütte gegen Spich II Platzverweise und Verletzungen münden im Spielabbruch
- Fußball-Bezirksliga 2 Bastian Wittenius verlässt Buisdorf im Sommer
- Fußball-Bezirksliga Zakaria Harrach kommt, sieht und trifft für Mondorf
- Fußball-Kreisliga A Spich II gewinnt Sieben-Tore-Spektakel gegen Bergheim
- Buisdorf gegen Mondorf Trainer Bastian Wittenius trifft auf Ex-Verein
FSV: Stokowy – Ehses, Hermanni, Heinen (27. Diehl), Wieschebrock – Helmann, Busch (64. Hoffmans) – Dreilich (87. Post), Tel (71. Antoine), Roder – Schneider.
TuS: Klein – Caspar, Schulz, Goethe – Aikawa, Krings – Jetzlaff, Zientz (64. Rüth), Blazic (83. Bauer), Kürten (71. Möller) – Klosterhalfen (79. Defang).
1. FC Spich – SSV Bornheim 4:3 (2:2). Trotz dreier Elfmeter für den Gegner konnte Spich den Saisonausklang versöhnlich gestalten. „Zwei Elfer hätte der Schiedsrichter nicht pfeifen dürfen“, ärgerte sich der Spicher Sportliche Leiter Oliver Thoss. Einen Strafstoß parierte Keeper Jonas Dierke beim Stande von 1:2. Thoss berichtete von einem „ordentlichen Auftritt“, ehe rund 40 Spieler aus den drei Spicher Senioren-Teams zur Mannschaftstour nach Mallorca aufbrachen.
Püttmann und Degenhart treffen jeweils doppelt für Spich
Den 0:2-Rückstand (3., 8./FE) egalisierten der in die Elf des Tages beorderte Jonas Degenhart (17.) und Lukas Püttmann (26.). Das 2:3 (48./FE) beantworteten erneut Degenhart (50.) und Püttmann (71.). Letzterer erzielte laut Thoss das „Tor der Saison“.
Spich: Dierke – Sentop (75. Wieczorek), Kebe, Djakusic, Litter – Dündar, Kukavica (73. Dukaj) – Kirst, Püttmann (86. Jäger), Suchy (62. Klein) – Degenhart (79. Genähr).
TuS Mondorf – FV Wiehl 4:1 (2:0). Fünf Monate hatte Haytam Bouskouchi auf seinen ersten Einsatz für den TuS warten müssen. Der Winterzugang von Inter Troisdorf war wegen fehlender Freigabe und einer Rotsperre lange Zeit außen vor gewesen. Nun zeigte er eine starke Leistung und bereitete gleich zwei Treffer vor. „Das war gegen einen schwachen Gegner hoch verdient“, sagte Fußball-Abteilungsleiter Martin Krämer.
Zwei Spieler verlassen den TuS Mondorf
Niklas Welt beendet KarriereTrotz des Abstiegs in die Bezirksliga durfte er vermelden, dass lediglich Niklas Welt (Karriereende) und Finn Geiger (Ziel unbekannt) verabschiedet wurden: „Der Rest der Truppe bleibt zusammen und vier Zugängen stehen auch schon fest.“ Tom Schmitz (14., 33.), Nachwione Zio (76.) und Fabian Welt (79.) hießen bei einem Gegentreffer (72.) die Torschützen.
TuS: Förster (46. Dresen) – Sebudandi, N. Welt (82. Geiger), Wieland, Arnold – Partheil, Gashi – Schmitz (46. Schönborn), Simeonidis (46. Pfeil), F. Welt – Bouskouchi (61. Zio).