Zwischen Arbeit und RuhestandZWAR-Netzwerk in Niederkassel unterstützt Rentner

Lesezeit 2 Minuten
Rathaus Niederkassel.

Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und der Caritas soll jetzt auch in Niederkassel ein sogenanntes ZWAR-Netzwerk gegründet werden. (Symbolbild)

Freizeit im Ruhestand sinnvoll nutzen und neue Kontakte knüpfen – das ist das Ziel der neu gegründeten Initiative.

Wie gestalte ich mein Leben, wenn die Erwerbsphase endet? Vor dieser Frage stehen viele Menschen an der Grenze zwischen Arbeit und Ruhestand. „Zwischen Arbeit und Ruhestand“, kurz ZWAR, ist auch der Name einer Initiative, die Menschen zwischen Mitte 60 und 75 dabei unterstützen will, neu gewonnene Freiräume mit Aktivitäten zu füllen – selbstorganisiert und außerhalb von Vereinsstrukturen.

Zu diesem Zweck soll mit Unterstützung der Stadtverwaltung und der Caritas jetzt auch in Niederkassel ein sogenanntes ZWAR-Netzwerk gegründet werden. Auftakt dafür ist am Mittwoch, 5. Juni, eine Gründungsversammlung in der Aula der Alfred-Delp-Realschule, zu der rund 3500 Seniorinnen und Senioren aus den Stadtteilen Rheidt und Mondorf persönlich eingeladen wurden. Beginn der Versammlung ist um 18 Uhr. Vom 19. Juni an soll sich nach dem Willen der Initiatoren dann die neue ZWAR-Gruppe regelmäßig alle zwei Wochen treffen.

Im Rhein-Sieg-Kreis bestehen bereits drei ZWAR-Gruppen

„Viele Menschen sind von ihrem Beruf so in Anspruch genommen, dass sie ihren Freundeskreis aus dem Blick verloren haben“, sagt Claudia Gabriel vom Fachdienst Gemeindecaritas, die das Projekt zusammen mit Achim Wallraff vom Fachbereich Soziales und Senioren der Stadt betreut. „Mit dem zwanglosen Zusammenkommen und Entwickeln neuer Ideen und gemeinsamen Unternehmungen ist da in der ZWAR-Gruppe ein neuer Anfang möglich.“

Welche Aktivitäten die Mitglieder des ZWAR-Netzwerks in Zukunft entfallen, steht ihnen völlig frei. Die Bandbreite reicht vom gemeinsamen Besuch kultureller Veranstaltungen über Radtouren und Wandern bis hin zum Spielen von Gesellschaftsspielen, das haben die Erfahrungen mit den bereits bestehenden ZWAR-Gruppen in Hennef, Sankt Augustin und Much gezeigt, so Gabriel.

Allerdings gehe das Engagement in den Gruppen über eine reine Freizeitbeschäftigung hinaus. „Wer im beginnenden Seniorenalter Menschen in einer ganz ähnlichen Lebenssituation kennenlernt und den Bekanntenkreis erweitert, der findet dort auch seelischen Halt und praktische Hilfe, wenn das Leben irgendwann einmal beschwerlicher wird“ hat die Caritas-Mitarbeiterin beobachtet.

Die regelmäßigen Treffen der neuen Gruppe finden im katholische Pfarrheim in Mondorf statt. Weitere Informationen gibt es bei Claudia Gabriel unter 02241/1209-307 und per E-Mail.

Die erste Niederkasseler ZWAR-Gruppe richtet sich vornehmlich an Menschen aus dem Süden der Stadt. Teilnehmen können aber auch Senioren aus dem restlichen Stadtgebiet. Perspektivisch soll für den Norden Niederkassels aber eine eigene ZWAR-Gruppe gegründet werden, wie Wallraff ankündigt.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren