Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Debatte über ImpfstoffPflegekräfte in Rhein-Erft mit Astrazeneca-Vakzin geimpft

Lesezeit 2 Minuten
Impfstoff Astrazeneca

Im Rhein-Erft-Kreis wurden bereits einige Menschen mit dem Impfstoff der Firma Astrazeneca geimpft.

Rhein-Erft-Kreis – Seit vergangener Woche wird im Impfzentrum des Rhein-Erft-Kreises in Hürth neben dem Impfstoff von Biontech nun auch das Vakzin des Unternehmens Astrazeneca eingesetzt. Da es nur für Menschen unter 65 Jahren zugelassen ist, wird es nach Angaben des Kreises für die Impfung von „hochpriorisierten Berufsgruppen“ verwendet. Dazu zählen etwa Pflege- und Rettungspersonal.

Wegen der öffentlichen Debatte um die Wirksamkeit des Astrazeneca-Impfstoffes hatten in den vergangenen Tagen einige Impfberechtigte in NRW ihre Termine platzen lassen. Absagen gab es nach einem Bericht der „Siegener Zeitung” etwa im Impfzentrum Siegen-Wittgenstein, wo Menschen über Impfreaktionen wie Abgeschlagenheit, Fieber oder Gliederschmerzen geklagt hätten. Die „Westfälischen Nachrichten“ berichteten, dass in Münster etwa 30 Prozent der für die Impfung vorgesehenen Rettungsdienstmitarbeiter und ambulanten Pflegerinnen und Pfleger ihre Termine in der vergangenen Woche nicht wahrgenommen haben.

Rhein-Erft-Kreis: So liefen die Impfungen mit Astrazeneca-Vakzin

Laut einer Mitteilung des Robert Koch-Instituts wurden bis Dienstag erst gut 34.000 Impfdosen des Herstellers Astrazeneca in NRW verimpft. Laut NRW-Ministerium hatte der Bund dagegen bisher gut 158.000 Astrazeneca-Impfdosen geliefert (Stand Dienstag), von denen gut 55.000 bereits an die Impfzentren ausgeliefert worden seien.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach Angaben von Kreispressesprecher Marco Johnen gab es bei den Impfungen im Rhein-Erft-Kreis jedoch bisher keine negativen Erfahrungen. In der vergangenen Woche seien mehr als 1250 Menschen mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft worden. (dv mit dpa)