Einsatzkräfte befreiten den Schwerverletzten aus seinem Fahrzeug. Polizeibeamte machten anschließend eine Entdeckung.
Polizei ermittelt30-Jähriger nach Unfall in Kerpen schwer verletzt – Lachgasflasche im Auto gefunden

Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und von der Feuerwehr Kerpen befreit.
Copyright: Eric Lamparter
Gegen 20 Uhr hat sich am Montagabend (28. Oktober) auf der L163 in Kerpen-Türnich ein schwerer Unfall ereignet. Dabei ist ein 30-jähriger Mann schwer verletzt worden. Ersthelfer kümmerten sich um ihn und halfen ihm noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Fahrzeugwrack.
Die Feuerwehr war unter der Einsatzleitung von Marc Merzenich am Unfallort. Sie unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallstelle ab und leuchteten sie aus. Der Schwerverletzte wurde nach der Behandlung am Einsatzort im Rettungswagen in die Universitätsklinik gebracht.
Polizei ermittelt nach Unfall in Türnich – auch wegen Lachgasflasche
Die polizeilichen Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache sind noch ganz am Anfang. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war der Mann aus Türnich kommend in Fahrtrichtung Horrem gefahren. Dabei ist er links von der Fahrbahn abgekommen und auf der linken Fahrbahnseite gegen einen Baum geprallt.
Alles zum Thema Türnich
- Wegen Reparaturen Überfahrten auf A4 im Autobahnkreuz Kerpen werden vier Tage gesperrt
- Rosenmontag Zoch in Kerpen erhielt royalen Besuch aus den USA
- Grüne gescheitert Kerpener Rat stimmt gegen neue Verpackungssteuer
- Kellerbrand in Türnich Feuerwehr bringt 50 Bewohner in Kerpen in Sicherheit
- Polizei sucht Täter Unbekannte stehlen Grabschmuck auf Friedhof in Kerpen-Türnich
- Nach Automatensprengung Kreissparkasse feiert Wiedereröffnung in Kerpen
- Fahrer schwer verletzt Auto kommt in Hürth von Straße ab und überschlägt sich
Im Fahrzeug konnte die Polizei verschiedene Utensilien, unter anderem auch eine Lachgasflasche sicherstellen. Ob diese jedoch im Zusammenhang mit dem Unfall stehen könnte, ist aktuell Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Die Polizei aus dem Rhein-Erft-Kreis nahm den Unfall auf und sicherte die Spuren. Für die Versorgung des Verletzten und für die Unfallaufnahme wurde die L163 ab dem Kreisel 162/163 in beide Fahrtrichtungen gesperrt.