Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet nach dem unbekannten Fahrer eines älteren grauen Mercedes.
FahndungMercedesfahrer machte sich nach Unfall in Kerpen-Horrem aus dem Staub

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei.
Copyright: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach einem noch unbekannten Autofahrer. Ihm wird vorgeworfen, mit seinem älteren, grauen Mercedes am Donnerstagmorgen in Kerpen-Horrem einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und anschließend von der Unfallstelle geflüchtet zu sein.
Laut ersten Erkenntnissen soll der Unbekannte gegen 7.50 Uhr aus einer Parklücke am Fahrbahnrand der Hauptstraße, unmittelbar vor der Einmündung zur Straße „Mühlengraben“, in den fließenden Verkehr gefahren sein.
Lastwagen musste ausweichen und stieß mit Fiat zusammen
Zeugen berichteten, dass der Fahrer (62) eines Lasters ausgewichen sei, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er sei dem Ausparkenden ausgewichen und auf die Gegenfahrbahn geraten, schreibt die Polizei. Dort stieß er mit einem entgegenkommend Fiat einer 32-Jährigen zusammen. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt.
Alles zum Thema Horrem
- Stellungnahme Stadt Kerpen bemängelt Unpünktlichkeit von S19 bei go.Rheinland
- Haftbefehl vollstreckt und Falschgeld Diese Verstöße bestrafte die Polizei bei ihrer kreisweiten Kontrolle in Rhein-Erft
- Neues Programm Kölner Kabarettist Jürgen Becker tritt mit „Deine Disco“ in Kerpen auf
- Hund aus Pkw befreit Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Kerpen-Horrem
- Tollität wurde schon gefunden So jeck ist der neue Frechener Karnevalsprinz Mirko Gaul
- Alleinunfall 23-Jähriger fährt mit Golf durch Zaun in Kerpen-Horrem
- Vorübergehend geschlossen So geht es mit dem Wurst-Baron und dem Genussmarkt in Kerpen weiter
Der gesuchte Mercedesfahrer setzte seine Fahrt aber fort und entfernte sich vom Unfallort. Als der Wagen zuvor in der Parklücke stand, soll eine jugendlich aussehende Person vom Beifahrersitz ausgestiegen sein.
Hinweise zur Person, die den Mercedes fuhr, nehmen die Ermittler des Verkehrskommissariats unter 02271 81-0 oder per E-Mail entgegen.