Die Bauarbeiten schreiten langsam voran. Der Teilanschluss zur A4 bei Königsdorf wird später fertig als geplant.
KostenexplosionTeilanschluss der A4 in Frechen-Königsdorf steigt auf 37 Millionen Euro

2011 wurde die Baugenehmigung zum Bau des Teilanschlusses zur Autobahn 4 Anschlussstelle Frechen-Königsdorf erteilt. Gebaut wird heute noch, die Kosten sind explodiert, Fertigstellung jetzt für 2027 gepant
Copyright: Udo Beißel
Autofahrer, die regelmäßig über die Autobahn 4 zwischen Kerpen und Köln fahren, kennen die Baustelle unmittelbar am Rastplatz Frechen schon seit mehreren Jahren. In beiden Richtungen sind die Fahrbahnen verengt und die Geschwindigkeit reduziert. Das Nadelöhr gehört zu den häufigsten Staustellen in der Region. Grund für den Engpass: Etwa einen Kilometer hinter der Raststätte Frechen in Richtung Aachen wird die Anschlussstelle Frechen-Königsdorf gebaut. Und es macht den Eindruck, als ob die Bauarbeiten niemals enden würden.
Gebaut wird dort ein Teilanschluss, der nur in Richtung Köln aufgefahren und von Köln aus in Richtung Aachen abgefahren werden kann, sofern er eines Tages mal fertiggestellt sein sollte. Die Bauarbeiten sind sehr aufwendig, da unter anderem eine Stahlbogenbrücke über die parallel zur Autobahn verlaufende Bahnstrecke gebaut werden musste.

2011 wurde die Baugenehmigung zum Bau des Teilanschlusses zur Autobahn 4 Anschlussstelle Frechen-Königsdorf erteilt. Gebaut wird heute noch, die Kosten sind explodiert, Fertigstellung jetzt für 2027 gepant
Copyright: Udo Beißel
Mehrere angegebene Fertigstellungstermine wurden im Laufe der Jahre verschoben - einer der letzten war für 2023 angepeilt, der wurde dann auf 2024 verschoben. Doch jetzt müssen sich die Verkehrsteilnehmer noch länger gedulden. Wie der Landesbetrieb Straßen mitteilt, verschiebt sich die Fertigstellung um weitere Jahre. Von 2027 ist nun die Rede. Und die Baukosten? Die sind offenkundig explodiert – von 24 Millionen Euro auf jetzt 37 Millionen Euro, wie der Landesbetrieb mitteilt.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Neubau statt Tunnel Bergerbrücke in Köln-Porz soll abgebrochen werden
- Erftstrecke Bahn informiert über den S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg
- Einschränkungen im Bahnverkehr Güterzug im Mainzer Hauptbahnhof entgleist
- Alter Bahndamm Stilllegungsverfahren für Gladbacher Bahnstrecke beginnt
- Eisenbahn Der Bergische Löwe brüllte in Dieringhausen diesmal leise
- Angstraum Politik will abgespeckte Variante für Fußgängertunnel am Bahnhof Kall
- Brückenbau Fahrgäste der RB 25 müssen sogar bis Juli warten
Dass die Anschlussstelle für Frechen, Kerpen und auch für die Region wichtig ist, steht außer Frage. Sie soll unter anderem die Ortsdurchfahrt durch Frechen-Königsdorf entlasten. Der Teilanschluss stößt auf die Landstraße 361 (Aachener Straße) zwischen Königsdorf und Kerpen-Horrem.

MDS-B-KSTAB-20220401-71-17810774-4
Copyright: Thomas Böhne
Auf einer Länge von rund 800 Meter zwischen Autobahn und Landstraße müssen insgesamt drei Bauwerke errichtet werden. Dazu gehört eine Brücke, die über die A4 führt, eine Unterführung des Habbelrather Wegs und die Errichtung einer Talbrücke über die Bahnstrecke Köln-Aachen. Letztere zählt zu den wichtigsten Bauwerken. Denn um den Bahnverkehr nicht unnötig einzuschränken, wurden auf eine sogenannte Stahlbogenbrücke zurückgegriffen, die aus zwei Teilen besteht und mittig zusammengeklappt wird. Dabei kam es zu Verzögerungen.
In Folge des Hochwassers im Sommer 2021 mussten die Bauarbeiten aufgrund einer Sperrpause der Deutschen Bahn auf Mai 2022 verschoben werden, teilte der Landesbetrieb Straßen mit. Von der Aachener Straße aus ist die Baustelle gut zu sehen. Die Brücke ist zwar geschlossen, aber der Fahrbahnbelag und die restliche Brückenausstattung fehlt noch.
An der L361 (Aachener Straße) soll ein Kreisverkehr als Anschlusspunkt gebaut werden. Das sieht der jetzige Zeitplan für 2026 vor, Fertigstellung soll nun Mitte 2027 sein.