Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ZirkusprojektGladbacher Fröbel-Schule wuchs zum Jubiläum über sich hinaus

Lesezeit 2 Minuten
Fröbel-Schule Gladbach Zirkus

Fantasiewelten à la Atlantis schufen die Schülerinnen und Schüler mit Schwarzlichttüchertanz.

Bergisch Gladbach – Mutig steigt die kleine Seiltänzerin mit dem Schirm auf die Seilbrücke, gekonnt hantiert der junge Fakir mit Feuer und Nagelbrett – und beim Schwarzlichttheater und den Clownsnummern bleibt kein Herz im Zirkuszelt unberührt.

Ein ebenso anrührendes wie imposantes Zirkusprogramm haben Schülerinnen, Schüler und Lehrende der Friedrich-Fröbel-Schule in Bergisch Gladbach jetzt zusammen mit dem „Zirkus ohne Grenzen“ ins Rund der Manege des eigens dafür auf dem Moitzfelder Schulgelände aufgebauten Zirkuszelts gezaubert.

Bergisch Gladbach: Programm unter Anleitung entwickelt

In einer Projektwoche hatten sie das Programm unter professioneller Anleitung entwickelt, eine fantasievolle Erzählung der Suche nach dem Geheimnis des versunkenen Atlantis bot die Rahmenerzählung für eine Zirkusshow an der fast alle 157 Schülerinnen und Schüler der Förderschule des Kreises aktiv beteiligt waren.

Fröbel-Schule Gladbach Zirkus_2

Trommeln gehörte ebenfalls zur Vorstellung.

Ob Trommelgruppe, Clowns oder Trapeznummer – von der Erstklässlerin bis zum Oberstufenschüler hatte jede und jeder seine Zirkusdisziplin gefunden, nachdem zum Auftakt die Lehrerinnen und Lehrer am Sonntag eine Einführung von den Zirkusprofis erhalten hatten.

Landrat aus Rhein-Berg brachte Spende mit

„Es ist toll zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen“, sagt Schulleiterin Birgit Bohlscheid in der Pause des gut zweistündigen Programms, das sie gemeinsam mit dem Schülersprecher und seiner Stellvertreterin eröffnet hat. „Gerade nach den Einschränkungen der Corona-Zeit ist es schön, das Wir-Gefühl wieder leben zu können“, sagt sie mit Blick auf die zahlreichen Familien und Freunde, die die beiden Vorstellungen zum Abschluss der Zirkusprojektwoche besuchten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Einer von ihnen war auch Landrat Stephan Santelmann, der vor dem Zelt eine Spende überreichte. Ermöglicht hat das Projekt anlässlich des in diesem Jahr gefeierten 50-jährigen Bestehens der Schule der engagierte Förderverein gemeinsam mit zahlreichen Sponsoren im Hintergrund und einem „Inklusionsscheck“ aus der Förderung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Ein Geburtstagsgeschenk, das bestimmt noch lange nachwirkt.