AboAbonnieren

Bergisch GladbachEhemalige Refrather Kultstätte wird nach jahrelangem Leerstand saniert

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt die Imbissbude Mythos in Refrath.

Diese Imbissbude in Refrath wird saniert.

Die Stadt Bergisch Gladbach ist wohl die einzige, die eine Imbissbude ihr Eigen nennen kann. Jetzt haben die Sanierungsarbeiten begonnen.

Einiges an Gerümpel ist schon im Container gelandet. An der Grillhütte Mythos an der Steinbreche haben in diesen Tagen die Sanierungsarbeiten begonnen, Vorgriff auf die für Frühjahr 2025 anvisierte Wiedereröffnung durch einen neuen Pächter. Ein großer Container steht vor der Grillhütte, Schrott aus dem Inneren der seit vielen Jahren verrammelten Imbissbude wird hier entsorgt.

Ein vorsichtiger Blick auf die Grillhütte macht aber schnell deutlich, dass vor einer Wiedereröffnung noch vieles zu tun sein wird. Zuletzt schien auch das Dach zunehmend Schaden zu nehmen, als Attraktion für Refrath konnte die Grillhütte nicht mehr gelten. Die mit einem Bauzaun abgesperrte Immobilie machte einen bemitleidenswerten Eindruck. Nach einem Feuer im Küchenbereich war der Imbiss vor Jahren geschlossen worden.

Dabei genoss er für die Refrather früher so etwas wie eine Kultstätte für Pommes, auch gab es eine öffentliche Toilette für alle, die ein bestimmtes Bedürfnis hatten. Eigentümer der Immobilie ist die Stadt Bergisch Gladbach; die Gladbacher sind wohl die einzige Kommune bundesweit, die einen Imbiss ihr Eigen nennen können.

Imbissbude in Bergisch Gladbach: Einigung mit Versicherung

Nach dem Feuer hatten Stadt, Versicherung und Pächter Zeit gebraucht, um eine Vereinbarung zu finden. Schließlich steht die Frage im Raum, wer die Sanierungskosten trägt. Im vergangenen Jahr hatte sch die Stadt überraschend zu Wort gemeldet und berichtet, dass für die Grillhütte ein neuer Pachtvertrag unterzeichnet worden sei, mit einer Pächterin.

Diese habe der Stadt zugesagt, die Grillhütte im Frühjahr 2025 wieder zu eröffnen. Offenbar ist damit auch Einigung erzielt worden in Sachen Sanierung. Nach dem Küchenfeuer steht auch die Frage im Raum, ob der übrige Servicebereich neugestaltet werden muss. Vor der Schließung hatte auch ein kleiner Außenbereich mit Terrasse zum Imbiss gehört.

Auf dem städtischen Parkplatz

Dass der Mythos der Stadt gehört, hat historische Gründe. Die Immobilie steht auf dem städtischen Parkplatz, ein großer Kinderspielplatz liegt in Sichtweite. Zum großen Wochenmarkt, immer freitags, kommen stets viele Refrather an die Steinbreche. Dass nicht nur Schulen und Feuerwehrhäuser der Stadt gehören, ist für manchem Gladbacher nicht direkt nachvollziehbar. So gehört auch ein Kiosk an der Stadtbahnlinie 1 zur städtischen Immobilienwirtschaft.

Am Mythos, und dies ist die Botschaft der Sanierungsarbeiten, wird es in absehbarer Zeit wieder Würstel, Fritten oder anderes mehr geben. Die öffentliche Toilette wird übrigens nicht zurückkehren, dies hatte die Stadt schon im vergangenen Jahr berichtet.