Der Reichshofer Gemeinderat hat Dennis Doepp einstimmig zum neuen Vize-Leiter der Feuerwehr bestellt. Er folgt in dem Amt auf Andre Hombach.
Ab 1. MaiDennis Doepp wird stellvertretender Wehrführer in Reichshof

Dennis Doepp (l.) folgt zum 1. Juni zunächst kommissarisch als stellvertretender Feuerwehrchef auf André Hombach (r.). Bürgermeister Rüdiger Gennies übergab beiden ihre Urkunden.
Copyright: Torsten Sülzer
Brandinspektor Dennis Christopher Doepp ist vom Reichshofer Gemeinderat einstimmig zum neuen stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr bestellt worden. Die Wahl erfolgte zunächst kommissarisch und begrenzt auf zwei Jahre, weil Doepp noch nicht alle laufbahnrechtlich erforderlichen Lehrgänge absolviert hat. Zum 1. Juni folgt er dem bisherigen Feuerwehr-Vize André Hombach nach, dessen Amtszeit Ende Mai abläuft.
Bürgermeister Rüdiger Gennies gratulierte Doepp und skizzierte kurz dessen bisherige Feuerwehr-Laufbahn, beginnend mit dessen Eintritt in die Jugendfeuerwehr im Sommer 1996 über den Eintritt in den aktiven Dienst vor nunmehr 20 Jahren im Löschzug Eckenhagen.
Urkunden für neuen und alten Vize
„Dein Engagement in der feuerwehrtechnischen Laufbahn führte dich vom Feuerwehrmann bis zum Dienstgrad des Brandinspektors“, sagte Gennies, „Führungserfahrung konntest du bereits als Leiter des Bereiches Information und Kommunikation seit Mai 2018 und der Feuerwehreinsatzleitung seit August 2022 sammeln.“ Genies wörtlich: „Du verstehst dein Feuerwehrhandwerk und du bist dem Rettungswesen über Jahrzehnte hinweg sehr eng verbunden. Du wirst in der Feuerwehrleitung in die Aufgabenbereiche deines Vorgängers eintreten und engagiert weiterführen.“
Alles zum Thema Denklingen
- Neubau Mehr Platz für die Grundschule Denklingen
- Schienenverkehr Draisine aus dem Gotthard-Tunnel fährt in Waldbröl
- Übergabe 2316 Unterschriften für Erhalt des Schwimmbads Wildbergerhütte
- Für die Sünden büßen Oberberger feiern mit der Nubbelverbrennung das Ende der Session
- Jecke Tradition Hier brennen in Oberberg am „schmutzigen Dienstag“ die Nubbel
- Elf Jahre zusammen Besucher des Zugs in Bielstein feiern mit dem Prinzenpaar Liebesjubiläum
- Internet und Sommerrodelbahn Beim Karnevalszug in Denklingen wurde Glasfaserkabel verlegt
Im Anschluss verabschiedete der Bürgermeister den noch amtierenden Reichshofer Feuerwehr-Vize André Hombach aus dem Ehrenbeamtenverhältnis. „Ich danke Ihnen persönlich, aber auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung sehr herzlich für Ihren besonderen Einsatz im Leitungsteam und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute.“
Auch Hombachs Werdegang in der Feuerwehr fasste der Bürgermeister kurz zusammen, beginnend mit dessen Eintritt in die Einheit Denklingen im Jahr 1987. „Ihnen hat die zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr sehr viel bedeutet und Sie haben die Funktion des Jugendleiters in der Einheit Denklingen in den Jahren 1991 bis 1998 ausgeübt und waren anschließend bis 2012 stellvertretender Jugendfeuerwehrwart für die gesamte Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Reichshof“, sagte der Bürgermeister.
Ihnen hat die zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr sehr viel bedeutet.
„Dann ging es auf der Karriereleiter weiter und Sie wurden im April 2018 vom Gemeinderat zum kommissarischen stellvertretenden Leiter der Feuerwehr gewählt“. Nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen bekleidete Hombach dieses Amt ab 2020 dann nicht mehr nur kommissarisch – bis Ende des kommenden Monats.
Gennies betonte, er bedaure die Entscheidung Hombachs sehr, aus der Funktion auszuscheiden und dankte ihm „persönlich, aber auch im Namen des Rates und der Verwaltung sehr herzlich“. Hombach wird der Einheit Denklingen weiter zur Verfügung stehen.