Der erweiterte Neubau an der Grundschule in Denklingen bietet mehr Platz. Bei einem Tag der offenen Tür wurde das Gebäude eingeweiht.
NeubauMehr Platz für die Grundschule Denklingen

Viellos war bei der Eröffnung des Neubaus.
Copyright: Siegbert Dierke
Die Bauarbeiten für einen erweiterten Neubau an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) in Denklingen sind abgeschlossen, das Gebäude wurde mit einer offiziellen Zeremonie sowie einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet. So versammelten sich die rund 270 Schüler der Klassen eins bis vier, Lehrkräfte, Eltern sowie Vertreter der Gemeinde und die Projektpartner der ausführenden Unternehmen auf dem Schulhof.
„Wir freuen uns sehr über die Neugestaltung unserer Schule, die nun mehr Platz für unsere Schüler schafft und für alle ein lebendiges Haus des Lernens ist“, sagte Schulleiterin Iris Khillimberger. Gemeinsam mit Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies durchtrennte sie das offizielle Eröffnungsband. „Der Aufwand für einen Neubau in Modulbauweise hat sich gelohnt, wir haben hier in den neuen Räumen verschiebbare Wände und auch die Barrierefreiheit wird großgeschrieben“, hob Bürgermeister Gennies hervor und dankte allen Beteiligten.
Im Juli 2023 hatten die Bauarbeiten für das neue, vier Millionen Euro teure Schulgebäude begonnen. Der Neubau verfügt über sechs neue Mehrzweckräume für die Schülerinnen und Schüler. Auch für die Fächer Musik und Kunst seien die Räumlichkeiten perfekt konzipiert worden, „um in kleinen Lerngruppen zu arbeiten“, so beschreiben die Lehrkräfte das Konzept. Zudem verfügt der Neubau über ein neues Lehrerzimmer sowie einen Verwaltungstrakt samt Archiv-Raum für Akten. Auch die Sanitärräume wurden renoviert.
Im Rahmen der Eröffnung gab es für die Schüler eine Projektwoche zum Thema „Schule der Zukunft – Naturnahes Schulgebäude“, gemeinsam umgesetzt mit der Biologischen Station Oberberg, deren Ergebnisse die Schüler für die Gäste präsentierten:„Es gibt einen neuen Garten unter dem Titel ‚wilde Bienen‘ und ‚wilde Blumen‘ sowie angelegte Kräuter- und Staudenbeete und einen künstlich angelegten ‚Käferkeller‘, um die sich die Schüler fortan kümmern“, beschreibt Christine Ader als stellvertretende Schulleiterin. Beim Tag der offenen Tür hatte alle Gäste die Gelegenheit, die neuen Räume bei einem Rundgang zu begutachten.