Eine Gruppe aus Nümbrecht-Benroth ist zu Gast gewesen in Schloss Bellevue. Anlass war das Finale des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“.
Berlin-ReiseBundespräsident empfängt Delegation aus Nümbrechter Dorf Benroth

Zum Abschluss des Wettbewerbs empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier drei Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes Benroth in der Gemeinde Nümbrecht (v.l.): Udo Adolphs (Vorsitzender des Benrother Dorfausschusses Dorf und Natur), die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller, Ulrike Adolphs und Helma Hoppe (Vorsitzende des Festausschusses).
Copyright: Adolphs
Für zwei Bewohnerinnen und einen Bewohner des Nümbrechter Weilers Benroth hatte das Bundesfinale des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“, ausgetragen im Juni vergangenen Jahres, am Wochenende ein Nachspiel – ein höchstpräsidiales noch dazu: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte jeweils drei Vertreterinnen und Vertreter aller 22 deutschen Silber- und Gold-Siegerdörfer zu sich ins Schloss Bellevue eingeladen.
So waren auch Ulrike und Udo Adolphs und Helma Hoppe aus Oberbergs Süden nach Berlin gereist. Im Januar ist bereits eine erste Delegation aus Benroth in die Hauptstadt gereist, damals hat Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der Dorfgemeinschaft die Silbermedaille übergeben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begegnet den Benrothern auf Augenhöhe
Für Udo Adolphs ist der Besuch bei Steinmeier ein „krönender Abschluss“: „Alles war freundlich – und überaus locker“, blickt er zurück. „Und Steinmeier hat uns alle dann überrascht, als er sagte, er wolle mit jedem Dorf ein eigenes Foto haben.“ Gesagt, getan. Überhaupt habe sich der Bundespräsident sehr nahbar gegeben: „Er sei auch ein Dörfler, aufgewachsen in einem Ort mit vier Kneipen“, schildert Adolphs. Und Steinmeier selbst: „Ich stehe mit Begeisterung und Bewunderung davor, dass es die verbliebenen Vereine sind und oft Ehrenamtliche, die immer bei der Feuerwehr, im Gesangsverein und Sportverein tätig sind.“
Alles zum Thema Bergisches Land
- Schärfere Regeln Nicht nur in Waldbröl ärgert man sich über wildes Plakatieren
- Integrationshelfer mit vier Hufen Pferde-Projekt in Waldbröl soll Selbstwertgefühl stärken
- Zukunftswerkstatt 2039 In Wipperfürth ging’s um die regionale Ernährung in kommenden Zeiten
- Megatech-Aus Mitarbeiter aus Waldbröl verliert ein Jahr vor dem Ruhestand den Job
- Modellversuch geplant Nach den Herbstferien will die Stadt Waldbröl Eltern-Taxis stoppen
- Aus besiegelt Megatech Industries schließt Produktionsstätte in Waldbröl-Hermesdorf
- Workshop im Museum Fachfrau aus Lindlar weiß, wie man den Garten aus dem Winterschlaf weckt
Ausrichter des Wettbewerbs, der zum 27. Mal stattgefunden hat, ist das Ministerium von Cem Özdemir, den die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller vertrat. Sie lobte: „Der Wettbewerb zeigt: Wer sich mit Leidenschaft und guten Ideen engagiert und bereit ist, Teil einer gemeinsamen Lösung zu sein, kann Großes erreichen.“
2016 hatte die Ortschaft ebenfalls Bundessilber geholt. Bis es aber erneut Großes aus Benroth gibt, wird wohl eine Weile vergehen: „Zurzeit sieht es so aus, dass wir uns eine Pause gönnen und 2027 wieder mitmachen“, verrät Adolphs. „Es ist schließlich eine Hausnummer, bei 1106 Dörfern, die von der Bewertungskommission besucht wurden, schließlich zu den bundesweit 22 Siegern zu gehören.“ Zum Plaudern und Austausch untereinander ging es nach dem ausgiebigen Fotoshooting in die Bayerische Landesvertretung.