Schule und SozialesSchmidt+Clemens aus Lindlar spendet rund 22 000 Euro

Lesezeit 3 Minuten
Spendenübergabe an die FCBG: Vier Personen sind auf dem Bild zu sehen, sie halten einen großen Spendenscheck in Händen, zwei zeigen iPads in die Kamera.

Unterstützung für ein Digitalisierungsprojekt: Lars Niemczewski (S+C), Schulleiterin Miriam Trippe, Fördervereins-Vorsitzender Jakob Holzrichter und Jan Schmidt-Krayer bei der Spendenübergabe an der FCBG.

Zu einem regelrechten Spendenmarathon setzte das Lindlarer Unternehmen Schmidt+Clemens vor Weihnachten an.

Das Edelstahlunternehmen Schmidt+Clemens aus Lindlar-Kaiserau spendet kurz vor Weihnachten in ganz Oberberg. Der geschäftsführende Gesellschafter Jan Schmidt-Krayer machte sich in dieser Woche auf zu einem regelrechten „Spendenmarathon“ durch den Oberbergischen Kreis.

Tanja Bremen und Ulrich Pfeiffer halten einen großen Spendenscheck in Händen, links und rechts flankieren sie Vertreter der Firma Schmidt und Clemens.

Hilfe für die Tafel: Lars Niemczewski, Tanja Bremen (Leiterin der Suppenküche) und Ulrich Pfeiffer, Vorsitzender der Oberbergischen Tafel mit Jan Schmidt-Krayer.

S+C spendet an Tafel und Verein Lebensfarben

Erste Station war Wiehl: Dort erhielt der Verein Lebensfarben 5000 Euro für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Verein hilft in Familien, in denen die Eltern suchtkrank sind oder psychologische Hilfe benötigen. Vorsitzende Sandra Karsten nahm den Scheck entgegen und berichtete Schmidt-Krayer über die Arbeit ihrer Gemeinschaft.

In Gummersbach überreichte der S+C-Chef 5000 Euro an die Tafel Oberberg. Die Organisation verteilt Lebensmittel an Bedürftige. Neben dem Geld versprach Schmidt-Krayer auch tatkräftige Hilfe: „In der kommenden Woche werden unsere Auszubildenden hier mithelfen und ordentlich anpacken.“ Tafel-Vorstand Ulrich Pfeiffer freute sich über Geld und Arbeitskraft.

Jan Schmidt-Krayer übergibt einen großen Spendenscheck an Sandra Karsten vom Verein Lebensfarben.

Finanzierung für zwei Kinderpatenschaften: Jan Schmidt-Krayer, Sandra Karsten von Lebensfarben und Lars Niemczewski.

Spende von S+C an die FCBG

Letzte Station und größter Spendenposten in diesem Jahr war die Freie Christliche Bekenntnisschule in Gummersbach: S+C übergab 11 250 Euro für die Anschaffung von iPads. „Wir wollen die Anschaffung von Tabletts für die Sekundarstufe I der Schule unterstützen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind die Themen der Zukunft. Schüler müssen frühzeitig an die moderne Technik herangeführt werden“, erklärte Jan Schmidt-Krayer.

Hilfe für die Lindlarer Speisekammer

Schon ein paar Tage zuvor hatte der Spendenmarathon direkt in der Nachbarschaft zu Kaiserau begonnen. Zum um vierten Mal in Folge stellte die Firma Schmidt+Clemens aus Anlass des internationalen Tag des Ehrenamts sechs ihrer Auszubildenden frei.

Azubis der Firma Schmidt+Clemens bei der Speisekammer in Lindlar-Frielingsdorf.

Lars Niemczewski und fünf der sechs Auszubildenden, die einen Tag in der Speisekammer Frielingsdorf aushalfen, übergaben an Katharina Hagen und ihr Team auch ganz viele Schoko-Nikoläuse für die Kinder bedürftiger Familien.

Die Azubis halben in der Ausgabestelle Frielingsdorf des Vereins „Unsere Speisekammer“, der in Lindlar Aufgaben ähnlich einer Tafel übernimmt. Die Azubis halfen beim Einsammeln von Lebensmitteln via Transporter, beim Verteilen von Lebensmitteln und gespendeter Kinderkleidung an bedürftige Familien.

Lars Niemczewski, Leiter der Unternehmenskommunikation, beichtete: „Dem Familienunternehmen Schmidt+Clemens ist es ein wichtiges Anliegen, das Ehrenamt zu unterstützen. Und das nicht nur finanziell sondern auch mit Manpower, indem unsere Auszubildenden mit an packen und helfen.“

Eine Hilfe, die Katharina Hagen vom Team der Speisekammer mehr als nur willkommen ist. „Das ist eine tolle und sehr wichtige Aktion, mit der das Unternehmen uns seit einigen Jahren unterstützt. Die jungen Menschen erleben hier, dass Bedürftigkeit auch in unserer Gesellschaft, in unserer Gemeinde präsent ist “, so die 86-jährige.

Während zehn Helfenden an vier Tagen in der Woche die Lebensmittel einsammeln, übernehmen Katharina Hagen und sieben weitere Mitstreiter das Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel.

Und am diesem Dienstag wartete noch eine weitere süße Überraschung auf die Kinder. Denn das Unternehmen hatte seine Azubis mitsamt zahlreichen Schoko-Nikoläusen zur Speisekammer geschickt, um sie zu verteilen.

Spende für die Senioren in Frielingsdorf

Und Katharina Hagen hatte noch einen Grund zur Freude - denn Niemczewski hatte einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro in der Hand, den Hagen für die Seniorenarbeit in der Kirchengemeinde St. Apollinaris Frielingsdorf entgegennahm. (r/bs)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren