Am Sonntag, 23. Februar, ist Bundestagswahl. Wir stellen Oberbergs Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge vor. Heute: Pascal Reinhardt (SPD).
Kandidatenporträt mit VideoPascal Reinhardt aus Lindlar tritt für die SPD an
![Ein Porträtfoto von Pascal Reinhardt.](https://static.rundschau-online.de/__images/2025/02/10/2601fe66-dd4b-4b86-b8e5-a98a4dd38609.jpeg?q=75&q=70&rect=215,136,3636,2045&w=2000&h=1330&fm=jpeg&s=55eba2659bad4b778404b9780de09367)
Der Lindlarer wurde mit 19 Jahren Mitglied der SPD. Solidarität und Gemeinschaft seien ihm als Werte ganz wichtig.
Copyright: Arnold
Mit Pascal Reinhardt schickt die SPD einen jungen Politiker ins Rennen um das Bundestagsmandat für Oberberg. Der 31-Jährige wurde in Wipperfürth geboren und wuchs in Lindlar-Roderwiese auf. Hauptberuflich arbeitet er als Lehrer für Mathematik und Physik am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg. Für die letzten Wochen vor der Wahl am 23. Februar 2025 hat er sich beurlauben lassen.
„Ich komme aus einer politischen Familie“, erzählt Reinhardt. „Wir hatten immer eine Zeitung im Haus, haben Tagesschau geschaut, mit meinem Vater habe ich viel diskutiert.“ Mit 19 Jahren wurde der Lindlarer Mitglied der SPD. Solidarität und Gemeinschaft seien ihm als Werte ganz wichtig. „Ich bin sehr neugierig und habe Spaß daran, mich in neue Themenfelder einzuarbeiten“, sagt Pascal Reinhardt. „Ich will verstehen, wie die Welt gesteuert wird.“
Seit der Kommunalwahl 2020 ist Reinhardt Mitglied des Lindlarer Gemeinderates. Aus dem Stand heraus bekam Reinhardt in seinem Wahlbezirk in Hartegasse 34 Prozent der Stimmen. Auch wenn das nicht für ein Direktmandat reichte – das holte das Lindlarer CDU-Urgestein Willi Schmitz – so war dieses Ergebnis eine Überraschung, das ihn anspornt.
Auf einem Umweg zur Kandidatur
Die Arbeit im Rat und in der Fraktion mache ihm „richtig viel Spaß“, bekennt der 31-Jährige. Wenn er einen Antrag formuliere, der in seiner Fraktion auf Zustimmung stößt, dann könne er diesen Antrag auch selbst im Rat einbringen. Sei rund zwei Jahren ist Pascal Reinhardt zudem stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins.
Zur Kandidatur für den Bundestag kam er über einen Umweg. Bei der Landtagswahl 2022 suchte die SPD einen Kandidaten. „Man hat mich gefragt, ob ich mir das vorstellen kann. Aber da war ich mitten im Referendariat, es passte einfach nicht“, erzählt er. Generell kann er sich schon eine Laufbahn als Berufspolitiker vorstellen. Nachdem die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Michaela Engelmeier mitgeteilt hatte, nicht noch einmal antreten zu wollen, erklärte Reinhardt seine Bereitschaft zur Kandidatur und wurde aufgestellt.
Wie groß schätzt er seine Chancen ein, gegen die in Oberberg dominante CDU? Der Lindlarer zieht einen Vergleich zum Sport. „Griechenland ist auch 2004 Fußball-Europameister geworden, was niemand erwartet hat.“ Auch Außenseiter könnten manchmal gewinnen. Auf der Liste der NRW-SPD steht Reinhardt auf Platz 31. Das reicht aller Voraussicht nach nicht, um nach Berlin zu kommen. Aber der Nachwuchspolitiker sieht seine Kandidatur 2025 nicht als einen einmaligen Schritt an, sondern als Auftakt.
Zwei Themen, die ihm besonders am Herzen liegen, sind eine faire Verteilung von Lasten und der Klimaschutz. „Es gibt einen enormen Reallohnverlust“, beklagt Reinhardt, der Staat spare an der falschen Stelle. Auch die SPD sei für die Schuldenbremse, aber es brauche andere Möglichkeiten, damit umzugehen.„ Die Wörter ‚Schulden‘ und ‚Schuld‘ sind in der deutschen Sprache leider eng miteinander verknüpft“, sagt Reinhardt. „Dieses alte Denken will ich aufbrechen.“
Als studiertem Physiker ist der 31-Jährige von erneuerbaren Energiequellen überzeugt. „Viele Menschen wissen gar nicht, wie eine Wärmepumpe funktioniert“. Auch hier will der Lindlarer aufklären. Viel Freizeit bleibt ihm derzeit nicht. „Ich brauche Sport, um ausgeglichen zu sein, sonst werde ich zickig“, sagt er von sich selbst. Außerdem ist der Lindlarer ein hervorragender Trompeter, der in verschiedenen Bands spielt.
Die Kandidaten im Podcast
Oberbergs Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 stellen wir in Video und Ton gemeinsam mit Radio Berg vor. Die Radio-Kollegen haben für jeden Kandidaten eine Podcast-Folge ins Internet gestellt, die hier zu finden ist.