Abschied vom Abschied: Annemie Fleischmann ist mit den Niederelvenicher Schauspielern nach fünf Jahren zurück auf der Theaterbühne.
DorftheaterDas Lampenfieber gehört in Niederelvenich einfach dazu

Reichlich Turbulenzen gibt's auf der Theaterbühne – etwa, dass für Oskar Dietrich der Hotelaufenthalt der Geheimhaltung dient.
Copyright: Cedric Arndt
Eigentlich hatte Annemie Fleischmann ihre aktive Zeit auf der Theaterbühne vor fünf Jahren beendet. Doch nun hielt sie es nicht länger in ihrer selbstgewählten Abstinenz aus: „Ich habe die gemeinsamen Proben und das Spielen vor Publikum sehr vermisst und bin jetzt einfach froh, wieder zurück zu sein.“
Das für die Niederelvenicher Theatergruppe namensgebende Lampenfieber sei zwar immer noch vorhanden, gehöre aber zum Theater dazu. „Ich war jetzt vor unserer Premiere genauso aufgeregt wie vor 30 Jahren, das hört wohl nie auf. Aber soll es auch gar nicht, es ist einfach Teil der Vorfreude vor jedem Auftritt.“ Der Anker, diese Nervosität durchzustehen, sei ohnehin das gesamte Team, wie auch Elke Kogel betonte. „Ich bin erst im Dezember durch einen krankheitsbedingten Ausfall zu der Truppe dazugestoßen und hatte vorher überhaupt keinen Kontakt mit der Bühne.“
Die Zusage, die zunächst nur als Gefälligkeit für ihre Freunde galt, damit diese das Stück wie geplant zeigen können, entpuppte sich als Glücksfall. „Schon nach den ersten Proben habe ich gemerkt, wie viel Spaß mir das Ganze macht. Das wird ganz bestimmt nicht mein letzter Theaterauftritt bleiben.“
Beim Theater in Zülpich-Niederelvenich ist der Gast König
Entsprechend motiviert hatte sich das Team dieses Mal für den Dreiakter „Der Gast ist König“ aus der Feder von Sonja Buchholz entschieden. Darin fiebern die Eheleute Jupp (gespielt von Helga Hettmer) und Gerti Schmitz (Tanja Kreuz) ihrer Rente entgegen. Sie wollen ihr kleines Landhotel an neue Besitzer übergeben, um sich endlich ihren Hobbys hingeben zu können.
Doch nicht nur Tochter Beate Schmitz (Asoka Schuster), die unter keinen Umständen auf ihr liebgewonnenes Hotel Mama verzichten möchte, sondern auch eine Namensverwechslung drohen die Pläne durcheinanderzuwirbeln. Statt der eigentlichen Käufer halten Jupp und Gerti versehentlich Hotelgast Nadine König (Julia Schiffer), die denselben Nachnamen trägt, für ihre Nachfolgerin – und das humorvolle Chaos nimmt seinen Lauf.
Die Laienschauspieler hatten schon bei den Proben ihren Spaß
Viele Stammgäste des Theatervereins nahmen in der Niederelvenicher Dorfhalle auch das Bühnenbild genau unter die Lupe. Wie für die Hobbyschauspieler üblich, hatten sie auch dieses Mal wieder zahlreiche spaßige Details versteckt. So wiesen die Schilder des Hotels beispielsweise auf den „Äxit“ oder die „Privat Köch“ hin, und überall aufgestellte Modellautos veranschaulichten die Hobbys der Charaktere. Auch schauspielerisch sorgten die Akteure immer wieder mit witzigen Kleinigkeiten für Gelächter.
Den Versuch von Helga Hettmer in der Rolle des Jupp Schmitz, ihre gut eineinhalb Köpfe größere Schauspielkollegin Tanja Kreuz auf den Schoß zu nehmen, brachen die beiden schnell ab und tauschten die Sitzpositionen. Thomas Kreuz, der neben seiner eigentlichen Rolle in einer Szene zum ersten Mal in eine weibliche Figur schlüpfte, erlebte dabei eine Premiere. „Wir haben während der Proben wieder so unglaublich viel gelacht“, freute sich der Produktionsleiter. Das Publikum gebe einen Motivationsschub und trage die Truppe durch die gesamte Aufführungszeit.
Die meisten der sieben Aufführungen in der Niederelvenicher Dorfhalle sind ausverkauft. Für die Freitagstermine am 4. und 11. April gibt es Restkarten online über die Internetseite des Vereins, im Reisebüro Tolbiac in Zülpich und im Familienzentrum in Niederelvenich.