Die Theatergruppe des Vereins für Brauchtum und Kultur Freilingen bringt das Stück „Ach, du fröhliche“ an drei Abenden auf die Bühne.
KomödieTheatergruppe aus Freilingen sorgt für Kater unter dem Tannenbaum

Das Ensemble der Theatergruppe Freilingen feiert am 11. April mit dem neuen Stück Premiere.
Copyright: Stefan Lieser
„Ach, du fröhliche!“ heißt es an drei Abenden bei der Theatergruppe des Vereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen auch in der Fastenzeit. Premiere des Heiligabend-Dreiakters ist am 11. April.
Der Baum fehlt! Wenn das alles wäre, könnten Maiers ja doch noch dem Heiligenabend entspannt entgegensehen. Ein Tännchen lässt sich zur Not schnell irgendwo entnehmen – wenn's sein muss, auch illegal. Doch dabei bleibt es in „Ach, Du Fröhliche“, einem der vielgespielten Laientheaterstücke von Erfolgsautor Bernd Gombold, leider nicht: Vater und Sohn Maier haben zudem am Morgen des Tages mit dem besonderen Feierabend einen dicken Kopf von der Weihnachtsfeier mit der Löschgruppe tags zuvor. Sie sind also der Hausfrau im finalen Vorweihnachtsstress keinerlei Hilfe.
Theatergruppe Freilingen spielt Komödie in drei Akten
Zudem soll es zu einem angeblichen – im Garten verscharrten – Unfallopfer gekommen sein, zu einem Leichenfund im Keller . Und als krönende Kirsche auf diesem chaotischen Problemknubbel hat sich auch noch Antons Schwager nebst seiner überdrehten Gattin angesagt. Die beiden haben einen Juwelierladen und sind gerade ausgeraubt worden. Was für sich auch keine schlechte Vorgabe für eine muntere Komödie in drei Akten wäre.
Für solche Konstellationen ist der deutschlandweit von Laientheatergruppen viel gespielte Bühnenautor Bernd Gombold bekannt. Woher er seine Ideen nimmt? Einerseits wohl durch die genaue Beobachtung seiner Zeitgenossen und deren allzu menschlichen Eigenheiten, andererseits durch seine hauptberufliche Tätigkeit als Bürgermeister einer Gemeinde im Landkreis Sigmaringen. Seit 2005 ist Gombold Verwaltungschef von Inzigkofen mit knapp 3000 Einwohnern. Da ist die Milieunähe zu Freilingen in der Gemeinde Blankenheim mit ihren knapp 8700 Einwohnern fast schon garantiert.
„Ach, Du Fröhliche“, und das mitten in der Fastenzeit, führt das Freilinger Laienensemble erstmals unter der Regie der langjährigen Mitspielerin Brigitte Schneider auf. Seit Jahresanfang und verstärkt seit Aschermittwoch mit zwei wöchentlichen Proben, wird der Dreiakter einstudiert. Die Spielzeit inklusive zweier Pausen beträgt 120 Minuten.
Wo Siegfried Bonzelet als aktiver Mitspieler bis heute die Verbindung zu den Anfängen vor 30 Jahren hält, ist Petra Staiti in diesem Jahr zum ersten Mal Teil des Laienensembles. „Seit neun Jahren will ich hier rein, endlich hat es geklappt“, freut sich Staiti. Sie spielt Agathe, die überdrehte Gattin des Schmuckhändlers und Schwagers Karl-Otto (Christoph Berners) von Anton Maier (Siegfried Bonzelet). Außerdem dabei sind Daniel Ramers, Patrizia Wassong, Jana Reifferscheidt, Rolf Schmickler und Jenny Klasen.
Aufführungen: 11. April (20 Uhr, noch Restkarten), 12. April (20 Uhr, fast ausverkauft) und 13. April (19 Uhr, Restkarten) im Saal der Gaststätte Meiershof in Freilingen. Karten unter: Telefon 02697/ 7628 und 02697/1516 sowie in „Carmens Dorfladen“ in Lommersdorf.
Die Theatergruppe Freilingen gibt es seit 30 Jahren
1995 wurde die Theatergruppe des Vereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen gegründet. Der Legende nach sollte sie bei der Finanzierung des nötigen Eigenanteils in Höhe von 60.000 Mark für den neuen Spielplatz im Dorf helfen. Eine andere Gründungsvariante besagt, dass man nach sicheren Einnahmen für den Verein gesucht habe. Wie dem auch sei, als Einziger aus dem damals wie heute neunköpfigen Ensemble ist noch Siegfried Bonzelet als Akteur dabei.
Das gilt auch für Herbert Schneider, er ist von Beginn an Kassenwart. Siegfried Bonzelet spielte beim ersten Stück der neuen Theatersparte in Freilingen mit. „Der Wiesenwalzen Skandal“, ebenfalls von Bernd Gombold, ist eine weitere seiner unterhaltsam-turbulenten Komödien, die das Ensemble fast für alle der bislang 25 Produktionen auswählte. Fünf Mal spielte man nicht, unter anderem wegen der Kontaktbeschränkungen während Corona. Wenn gespielt wird, dann immer im Saal des Gasthofs Meiershof.
Bis 2019 führte Heinz Ramers viele Jahre Regie. Zunächst habe man damals eine aus den 1950er Jahren noch vorhandene alte Bühne genutzt, so Ramers. Bis in die 1970er Jahre hat es nach seine Angaben eine erste Laientheatergruppe in Freilingen gegeben, die 1995 wiederbelebt wurde.