Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die AnziehfeeBoutique in Zülpich ist nicht nur ein Geschäft, sondern auch ein Treffpunkt für Frauen

Lesezeit 5 Minuten
Edith Nandzig, eine der beiden Besitzerinnen, drapiert in dem Modegeschäft einen pinkfarbenen Rock auf eine Drahtpuppe.

Edith Nanzig mag es bunt und ausgefallen. Mit ihrer Freundin Anita Beißel wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit.

Bunt, ausgefallen und auch in großen Größen: Die Anziehfee auf der Kölnstraße in Zülpich ist mehr als eine Damenboutique.

Edith Nanzig und Anita Beißel sind Shopping-Queens – oder doch eher Anziehfeen? Vielleicht ein bisschen von beidem. Die Zülpicherinnen haben vor drei Jahren an der Kölnstraße in ihrer Heimatstadt ein Modegeschäft eröffnet. „Diesen Schritt haben wir nie bereut“, sagt Nanzig, die mehrere Jahrzehnte in Euskirchen im C&A gearbeitet hat. Auch ihre Freundin und Geschäftspartnerin Anita Beißel kommt aus der Modebranche. Sie hat auch in Alt Hürth eine kleine Boutique, die sie während der Corona-Pandemie schließen musste. In Zülpich folgte der Neuanfang, auch wenn es die Boutique weiterhin gibt.

Ausgerechnet an der Straße in Zülpich, die seit vielen Jahren eher durch Leerstände als durch blühende Geschäftslandschaften auffällt. „Eigentlich ist die Straße tot“, sagt Edith Nanzig: „Aber eben nur eigentlich. Die Straße und auch die Stadt zeichnen sich durch viele alteingesessene Geschäfte aus. Die Menschen kommen ganz gezielt hierhin – und das ist bei uns nicht anders.“

Die „Anziehfeen“ von Zülpich sind auch Influencerinnen

Aber die Anziehfee ist nicht nur ein Modegeschäft. Sie ist Treffpunkt für Frauen – von 18 bis 80. Und die beiden Inhaberinnen beweisen, dass Social Media nicht nur etwas für die jüngere Generation ist. Edith Nandzig und Anita Beißel sind nämlich zu einer Art Influencerinnen geworden.

Nicht selten wird auf den Straßen Zülpichs das getragen, was zuvor bei der Anziehfee gekauft worden ist. Aber, so Edith Nanzig, inflationär werde es nie. „Wir achten darauf, dass es unsere Stücke immer nur in kleiner Zahl bei uns gibt“, erklärt sie: „Stellen Sie sich doch mal vor, dass der gleiche Rock mit dem gleichen Oberteil an einem Abend dreimal in der Kinat an der Theke steht. Da ist der Abend doch für alle gelaufen. Das wollen wir nicht.“

Ein Blick in den Verkaufsraum der Anziehfee. Man sieht unjterschiedlichste Kleidungsstücke für Damen in den Regalen und an den Ständern.

Vor drei Jahren wurde die Anziehfee in Zülpich an der Kölnstraße eröffnet. Die Besitzerinnen Edith Nandzig und Anita Beißel veranstalten dort Live-Shoppings und Modepartys.

Die Geschäftsinhaberinnen posieren für die Kamera.

Sie gehen mit der Anziehfee neue Wege: Edith Nanzig (l.) und Anita Beißel.

In einem weißen Regal des Modegeschäftes werden unterschiedliche Taschen zum Kauf angeboten.

In den Regalen der Anziehfee finden sich auch jede Menge Accessoires.

Und wie es sich für Influencerin gehört, nutzen die beiden Zülpicherinnen auch Soziale Netzwerke, um ihre Mode an die Frau zu bekommen. Immer wieder posten sie Kleidung und Accessoires auf ihrem Instagram-Account. Vor wenigen Tagen feierte die Anziehfee eine besondere Premiere: Anita Beißel und Edith Nanzig haben das erste Live-Shopping veranstaltet.

Zwei Stunden lang präsentierten die beiden in den Anziehfee-Räumlichkeiten zahlreiche Hosen, Oberteile, Accessoires – oder eben alles gleichzeitig. „Jede von uns hatte so 60, 70 Outfits an“, berichtet Edith Nanzig. Das Besondere: Im Laden war außer den beiden keiner. Dafür verfolgten das Live-Shopping zahlreiche Menschen übers Smartphone bequem von der Couch zu Hause. „Das hatte ein bisschen was von Homeshopping-Sendungen im Fernsehen – nur eben auf dem Smartphone, nur eben für die heutige Zeit“, sagt Edith Nanzig.

Live-Shopping und Mode-Partys gehören für die Zülpicherinnen dazu

Es sei schon stressig gewesen, immer wieder die Kleidung zu wechseln, aber es habe sich gelohnt. Es sei viel verkauft worden, berichtet sie. Über die Kommentarfunktion konnten die Zuschauer Fragen zur jeweiligen Mode stellen oder es eben gleich zurücklegen lassen.

Da das Live-Shopping ein großer Erfolg gewesen sei, werde es auf jeden Fall wiederholt, sagt die Zülpicherin, die mit einer weiteren Anziehfee-Erfolgsgeschichte aufwarten kann: Mode-Partys. Was früher die Tupperware-Party war, ist bei der Anziehfee die Mode-Party. „Wir öffnen unser Geschäft dann nur für eine angemeldete Gruppe.

Das Geschäft gehört dann den Frauen, die hier alles anprobieren können, was sie wollen. Völlig ungestört und im Kreis ihrer Freundinnen.
Edith Nanzig über die Mode-Party

Das Geschäft gehört dann den Frauen, die hier alles anprobieren können, was sie wollen. Völlig ungestört und im Kreis ihrer Freundinnen“, erklärt Nanzig das Prinzip. Neben Mode gebe es Musik, Snacks und vor allem: Sekt. „Es ist eine Party von Frauen für Frauen“, so die Zülpicherin. Etwa 15 solcher Partys habe sie mit ihrer Geschäftspartnerin bereits veranstaltet. Für die Gäste kostet das gesamte Paket nichts, so Nanzig.

Aus der heutigen Modewelt seien Soziale Netzwerke nicht mehr wegzudenken. „Wir sind stolz auf unser Stammpublikum, das uns in Zülpich regelmäßig besucht, aber wir kommen an modernen Verkaufsstrategien nicht vorbei“, erklärt Edith Nanzig.

Bei der Anziehfee gibt es auch Mode in Happy Sizes

Wer sich in der Anziehfee umsieht, dem fällt schnell auf, dass es durchaus bunt zu geht. „Ausgefallenes oder Auffälliges darf doch nicht fehlen“, sagt die Besitzerin augenzwinkernd. Ein pinker Rock funktioniere auch in Zülpich. Edith Nandzig, die aktuell selbst mit pinken Haaren die Mode an die Frau bringt, ist aber noch etwas anderes wichtig: Bei der Anziehfee gibt es Mode in Happy Sizes. Also in großen Größen.

„Anita und ich ergänzen uns auch dabei ziemlich gut. Während ich eher größere Größen trage, repräsentiert sie die kleineren Konfektionsgrößen“, so Edith Nanzig. Es sei ihr ein persönliches Anliegen, dass es schöne, gerne auch bunte Mode in großen Größen gebe. „Warum sollen sich Curvy-Frauen nicht auch modisch anziehen?“, fragt sie eher rhetorisch.

Etwa 160 Quadratmeter ist das Ladenlokal an der Kölnstraße groß. Ein Raum war zu viel. Also holte sich das Frauen-Power-Duo eine dritte Mitstreiterin dazu. Im hinteren Bereich des Geschäfts wird Beauty groß geschrieben – in Form eines Nagelstudios. „Beauty und Mode gehören einfach zusammen“, sagt Edith Nanzig, die sich mit ihrem Geschäft einen Traum erfüllt, dann aber doch noch einen Wunsch hat: einmal Teil des Fernsehsendungsformats „Shopping Queen“ zu sein. „Wenn das mal hier in der Nähe gedreht werden sollte. Hier ist jeder willkommen“, sagt sie.

Bei dem TV-Format müssen die Teilnehmenden innerhalb von Stunden mit einem begrenzten Budget ein Outfit zu einem Thema finden. Sollte das Thema zufällig heißen „Style dich für einen Abend auf der Kinat in Zülpich“ – bei der Anziehfee würde man auf jeden Fall fündig.