Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Heimatforschung in KönigswinterChronist wird Ehrenvorsitzender von „Oberhau Aktuell“

Lesezeit 3 Minuten

Chronist seiner Heimatregion: Wilbert Fuhr ist Ehrenvorsitzender von „Oberhau Aktuell“.

Königswinter-Eudenba – Für „Oberhau Aktuell“ ging jetzt eine Ära zu Ende: Gründungsmitglied, langjähriger 1. Vorsitzender und derzeitiger Chefredakteur Wilbert Fuhr sowie der Cheflogistiker und 2. Vorsitzende Peter Ströbele machten ihre Ankündigung wahr und beendeten ihre ehrenamtliche Arbeit für „Oberhau Aktuell“. Auch wenn das für das verbleibende Team um den Vorsitzenden Ingo Alda kein Grund zum Feiern war, sollte eine Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen bieten, um die beiden zu „entlassen“.

Neben Bürgermeister Peter Wirtz, den Vereinen im Oberhau, den Rittern im Siebengebirge und der Familie von Wilbert Fuhr waren auch das amtierende Prinzenpaar der KG Spitz pass op, Detlef I. und Lydia I. (Weber), die den beiden ihren Prinzenorden verliehen, und Kurt Dohle von der Dohle Handelsgruppe zur Feier gekommen. Getreu dem Motto „niemals geht man so ganz“ wurde Wilbert Fuhr zum Ehrenvorsitzenden ernannt und erhielt diese Auszeichnung in Anerkennung und Würdigung der 20-jährigen Vorstands- und anschließend dreijährigen Redaktionstätigkeit sowie der Heimatforschung, die ja sein Steckenpferd ist.

Gründung im Jahr 1996

Die Ehrenmitgliedschaft erhielt Peter Ströbele in Anerkennung und Würdigung der 20-jährigen Tätigkeit für „Oberhau Aktuell“ im Bereich Logistik, der die Verteilung von 1300 gedruckten Exemplaren an Haushalte und Geschäfte umfasste, sowie seine dreijährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender. Während für Wilbert Fuhr Sabine Schiller ins Team nachrückt, ist der Nachfolger von Peter Ströbele Ernst-Theo Pinnen.

In seiner Laudatio erinnerte Ingo Alda an die Gründung von „Oberhau Aktuell“ im Jahr 1996. Beim Frühschoppen hatten Wilbert Fuhr und der inzwischen verstorbene Helmut Alda sowie Karl-Hermann Uhlenbrock ein Monatsblatt für den Oberhau ins Leben gerufen. War es anfangs noch eine Doppelseite, mauserte sich die Postille auf über 30 Seiten und informiert über die Ereignisse im Oberhau.

Ritter vom Siebengebirge

Gratulationen und Danksagungen gab es von den Vereinen, vom Bürgermeister und für die Ritter vom Siebengebirge, zu denen Wilbert Fuhr seit 2014 gehört, durch Mit-Ritter Lothar Vreden, den Alt-Bürgermeister Herbert Krämer und Annelore Broscheid aus der weiteren Ritterschaft.

Schenkt man den Worten von Wilbert Fuhr Glauben, so wusste er von dem „großen Bahnhof“ anlässlich seines Abschieds nichts, ist aber sehr zufrieden mit dem Geschaffenen. Dankbar ist er seiner Familie, denn wenn seine Frau Annelore und die beiden Söhne ihn nicht stets unterstützt hätten, wäre vieles nicht möglich gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Jetzt kann ich mich meinem Projekt ,Geschichtsweg’ widmen“, sagte „Mister Oberhau“, der trotz seiner 75 Jahre noch nicht im Ruhestand ist, „denn nach der Aufstellung der sieben Geschichtstafeln im Oberhau gilt es nun einen Wanderführer für die 12,3 Kilometer zu erstellen“. (mmn)