Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mediterraner Genuss im Rheinland

Lesezeit 4 Minuten

Zumindest für die Eltern schulpflichtiger Kinder ist der Urlaub vorbei. Gelegenheiten, die kulinarischen Erinnerungen zu pflegen, bieten kreative Gastronomen in der Region.

„Wer an unserem Brunch teilnehmen möchte, sollte zwei Wochen im Voraus reservieren“, sagt David Jacobsen. Der Gastgeber des Restaurants Olive in Lohmar-Weeg übertreibt keineswegs. Seine Adresse direkt an der Grenze des Naturschutzgebietes Naafbachtal erfreut sich großer Beliebtheit. Vor zehn Monaten kehrte der im einen Kilometer entfernten Weiler Hausen aufgewachsene Gastgeber aus Köln zurück, um gemeinsam mit Ehefrau Anne den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen.

Vorausgegangen waren Planungen und Umbauarbeiten, die insgesamt zwei Jahre in Anspruch genommen hatten. In diesem Zeitraum verwandelten die Jacobsens und ihre fleißigen Helfer die in die Jahre gekommene Kneipe „Zur Sonne“ in ein modernes Restaurant mit reichlich Flair. Dabei hat man geschickt alte und neue Elemente kombiniert. Fachwerkgebälk und die hinter einem gläsernen Schauraum stehenden Kegel erinnern an die Vergangenheit und harmonieren mit einer roten Couch, den mit dunkelbraunem Leder bezogenen Stühlen und einem Boden aus Nussbaumparkett.

In der Küche schwingt Rudolf Schmittmann den Kochlöffel, der zuvor 10 Jahre als Küchenchef im Hotel-Restaurant Naafshäuschen engagiert gewesen war. Die kulinarische Ausrichtung des Restaurants ist mediterran, wobei allerdings auch regionale und saisonale Aspekte einfließen. Die Karte verzeichnet Vorspeisen wie gratinierte Riesenchampignons mit Ziegenkäse (9,80 Euro) oder drei Gambas in Knoblauch und Olivenöl gebraten mit rotem Linsengemüse (12,50 Euro). Fisch steht in der Olive besonders hoch im Kurs. Man serviert Heilbuttsteak vom Grill mit geschmortem Fenchel, Cherrytomaten und Rosmarinkartoffeln (16,80 Euro) oder gebratenes St. Pierre-Filet mit Safransauce auf Tomatenrisotto und Blattspinat (18,50 Euro). Auf der Schiefertafel finden sich zudem täglich neue Variationen mit Lotte, Knurrhahn, Jacobsmuscheln, Dorade oder Thunfisch. Wer lieber Fleisch mag, wählt vielleicht Perlhuhnbrust in Feigen-Senfsauce mit glasierten Möhren und Mandelreis (16,80 Euro).

Ein ambitioniertes Speiseangebot trifft auf ein adäquates Getränkesortiment. Die Weinkarte reicht vom 2007er „Us de la Mäng“ vom Weingut Meyer-Näkel über einen 1997er Château de Sales AOC bis zum 2006er Lugana San Benedetto aus der Fattoria Zenato vom Gardasee. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf eine reiche Auswahl an Cocktails freuen. Denn schließlich betrachtet der Chef seine Olive auch als eine Mischung aus Restaurant und Bar. David Jacobsen war nicht nur Betriebsleiter im Spitz auf der Kölner Ehrenstraße, sondern agierte unter anderem auch als Barkeeper in der Domstadt.

Besuchen können Sie die Olive dienstags bis samstags von 18 bis 24 Uhr sowie sonntags von 10 bis 24 Uhr, Weeg 11, 53797 Lohmar, 0 22 06 / 9 19 95 55.

www.olive-weeg.de

Vertraute Gesten in Spich

Pino ist wahrlich kein Unbekannter. Der Chefkoch des neuen Ristorante Il Mondo in Troisdorf-Spich hat in der Vergangenheit zahlreiche Spuren in der hiesigen Gastronomie hinterlassen. Auf seinen Stationen in Porz, Sankt Augustin oder Düsseldorf blieb er stets seiner Maxime treu, eine „mediterrane Küche mit Herz“ zu vertreten. Daher wird Pino auch im Il Mondo die vertrauten Gesten pflegen. So werden Gerichte am Tisch vor den Augen der Gäste flambiert oder frische Pasta vor dem Servieren durch den großen Parmesanlaib geschwenkt.

Beispiele von der aktuellen Karte lauten: Cortecce (gerollte Nudeln) mit Rinderstreifen und gemischten Pilzen (11 Euro), Schwertfisch vom Grill (12 Euro), Kalbsleber Veneziana ((13,80 Euro) oder Hähnchenbrustfilet Mediterran (12,80 Euro). An den Wochenenden haben die Besucher die Möglichkeit, aus den zahlreichen Vorspeisen der gut gefüllten Vitrine zu wählen. Antipasti wie Vitello Tonnato, Schnecken in Knoblauch oder Parmaschinken mit Melone gibt es allerdings täglich.

Besonders stolz ist Pino auf die neue Terrasse, auf der 48 Personen Platz finden und an die sich ein kleiner Kinderspielplatz mit Sandkasten anschließt. Geöffnet ist sonntags bis freitags von 12 bis 23.30 Uhr, samstags von 18 bis 23.30 Uhr, Hauptstraße 240, 53842 Troisdorf, 0 22 41 / 9 43 37 85.

Trattoria mit Schwung

Lucio Carretta hat das Il Grappolo in Niederkassel-Rheidt übernommen. Gemeinsam mit Freundin Sandra Pruszynski möchte Lucio die Trattoria mit neuem Schwung leiten. Das schöne Fachwerkhaus verströmt Gemütlichkeit über zwei Etagen und auf zwei Terrassen. Lucio favorisiert dabei täglich wechselnde Speisen.

Zu den Spezialitäten des Il Grappolo gehören hausgemachte Pastakreationen und Pizzen aus einem hauchdünnen Teig. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Pizza Il Grappolo (9,50 Euro), die mit Tomaten, Gorgonzola, Schinken, Pilzen, Krabben und Oregano belegt wird? Weitere Beispiele aus der Küche Lucios sind Lammfilet in Honigsauce, Seeteufel mit frischen Tomaten und Kräutersauce (jeweils 19,50 Euro) oder Fettucine Lucio mit Rinderfiletstreifen und Steinpilzen (12 Euro).

Offen ist dienstags bis freitags und sonntags von 12 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22.30 Uhr sowie samstags von 18 bis 22.30 Uhr, Marktstraße 11, 53859 Niederkassel, Telefon 0 22 08 / 7 27 00.