Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Traumziel WüstenmetropoleVon Köln/Bonn nach Dubai fliegen – ein Erfahrungsbericht

Lesezeit 4 Minuten
Blick auf die Palme vom Aura Skypool aus dem 50. Stockwerk des Palm Towers, in dem sich auch das Luxushotel The St. Regis befindet.

Blick auf die Palme vom Aura Skypool aus dem 50. Stockwerk des Palm Towers, in dem sich auch das Luxushotel The St. Regis befindet.

Vom Köln/Bonner Flughafen geht es seit Herbst dreimal pro Woche direkt in die pulsierende Metropole Dubai. Ein Bericht aus der Metropole zwischen Wüste und Wolkenkratzer

Seit Oktober fliegt Eurowings-Kapitän Peter Traut (53) regelmäßig von Köln/Bonn nach Dubai: „Das ist eine Stadt, die einen im ersten Moment wirklich überwältigt. Es ist für mich eine Mischung zwischen New York mit seiner Skyline und Miami mit den Stränden. Direkt am Burj Khalifa, dem größten Hochhaus der Welt, gibt es etwa 40 unterschiedliche Restaurants. Das Essen ist dort nicht viel teurer als bei uns in den Innenstädten“, sagt der in Köln stationierte Pilot, der seit fast 30 Jahren für Eurowings arbeitet und der gerade mit seiner Familie auch privat einen Urlaub im Emirat plant.

Dubai erlebt einen echten Boom

Die Wüstenmetropole gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten der Welt. Was als kleines Dorf der Perlenfischer am Persischen Golf begann, ist heute ein globales Handelszentrum und ein angesagter Tourismus-Hotspot geworden. 3,9 Millionen Menschen leben im Emirat mit seiner pulsierenden Hauptstadt, die durch ihre futuristische Skyline mit 600 Wolkenkratzern jenseits der 150 Meter Gäste aus aller Welt fasziniert.

Reitkamele im Sonora Camp.

Kamele in Reitkamele im Sonora Camp.

Auch deutsche Touristen zieht es zunehmend nach Dubai, das selbst mitten im Winter zum sommerlichen Urlaub einlädt. Von Köln/Bonn sind es etwa sieben Flugstunden bis zum Flughafen Dubai World-Central unweit des Expo-Geländes von 2020, wo sich auch deutsche Firmen wie Siemens oder SAP angesiedelt haben.

Eurowings fliegt dreimal die Woche nach Dubai

Seit Oktober 2024 fliegt die Kölner Airline Eurowings dreimal in der Woche an den Persischen Golf. „Unsere Verbindung von Köln nach Dubai richtet sich vor allem an preisbewusste Reisende, die ohne Umstieg ans Ziel kommen möchten. Die Nachfrage bestätigt unser Konzept und wir haben die Verbindung für die nächste Winterflugperiode auf vier wöchentliche Frequenzen erhöht“, sagt Pressesprecherin Alexandra Wallendschus. Während pro Jahr 640.000 deutsche Touristen nach Dubai reisen, leben 22.000 Deutsche ständig im Emirat. Dazu zählt auch der gebürtige Kaiserslauterner Timo Glöckner als Chefkoch des 25hours-Hotels One Central in Dubai, der über die Schweiz und die Philippinen ins Emrirat kam: „Ich bin von Anfang an beim 25hours in Dubai dabei. Wir haben verschiedene Restaurants von indisch bis bayerisch. Im „Ernst“ bieten wir deutsche Spezialitäten wie Sauerbraten, Wurstsalat oder Apfelstrudel an, die sehr gefragt sind.“ Das 25hours hat 2021 seine Pforten gegenüber dem Eyecatcher „Dubai Future Museum“ eröffnet und ist mit seinen 434 Zimmern das größte 25hours Hotel.

Dubai gehört zu den Städten, die für Autofahrer konzipiert worden sind. Doch man kommt auch mit der Metro ans Ziel. Wer die Kölner KVB kennt, wird von der Pünktlichkeit und Sauberkeit der Bahnen überrascht sein. Ein Ziel ist die Keimzelle des Emirats am Creek. So findet sich in Bur Dubai der erste Scheichspalast und ein bei Touristen beliebter Souk, eine Art Markt. Mit dem Holzboot geht es über den Fluss nach Deira, wo weitere Souks zum Bummeln einladen. Nicht weit entfernt befindet sich das Viertel Al Satwa mit kleinen Geschäften und Supermärkten, wo man günstig shoppen kann. Mit der Metro lässt sich auch Downtown entspannt erreichen. Direkt an der Station findet sich der „Dubai Sky View“, wo man in 215 Meter Höhe den Blick auf das Burj Khalifa hat. Beliebt ist dort die Dubai Mall mit ihren 1200 Geschäften. Direkt am „Dubai Future Museum“ liegt das Financal Center (DIFC) mit der Cate Avenue, von der man bei einem Spaziergang die Architektur entdecken kann.

Dubai bietet zudem alles an Freizeitvergnügen: Dazu zählt der elegante Delano Beach Club genauso wie der Aura Skypool im 50. Stockwerk des Palm Towers mit Blick auf die Palmeninsel. Pflichtprogramm ist ein Ausflug in die Wüste, wo man etwa das Sonora Camp besuchen kann. Wer es kälter mag, ist in der Skihalle gut aufgehoben.


Tipps für Reisende

Die berühmte Dubai-Schokolade sollte man besser im Supermarkt in der Stadt kaufen, am Flughafen ist sie deutlich teurer. Empfehlenswert ist die Kamelmilchschokolade, die vom Kölner Martin van Almsick in seinem Unternehmen Al Nassma produziert wird.

159,99Euro ist der untere Preis für ein One-Way-Ticket bei Eurowings von Köln/Bonn nach Dubai (DWC). Die Preise für ein Zimmer im 25hours in Dubai liegen zwischen 252 und 623 Euro pro Nacht. Das Metro-Tagesticket in Dubai kostet etwa fünf Euro. (step)


Boomende Metropole

18,72 Millionen internationale Übernachtungsgäste verzeichnete Dubai 2024 insgesamt, neun Prozent mehr als 2023. 640.000 der Übernachtungsgäste kamen aus Deutschland, elf Prozent mehr als 2023. Deutschland ist seit Jahrzehnten einer der wichtigsten und treuesten Quellmärkte für Dubai.

In der Stadt gibt es aktuell 831 Hotels mit 153.657 Zimmern – Tendenz steigend. Eurowings baut sein Flugangebot nach Dubai sukzessive aus. Ab Ende des Jahres sind 24-Nonstop-Flüge pro Woche von Berlin, Hannover, Stuttgart und Köln/Bonn geplant. (step)