Mull als Zeichen der Solidarität? Die Republikaner treiben den Personenkult um den angeschossenen Donald Trump auf immer bizarrere Höhen.
Mullbinde am OhrRepublikaner treiben Trump-Kult nach Attentat auf merkwürdige Spitze

Trumps Verband hat einige Republikaner inspiriert.
Copyright: Jae C. Hong/AP/dpa
Das Pflaster, das Donald Trump seit dem Attentat-Versuch trägt, ist unübersehbar - und mittlerweile treibt es merkwürdige Blüten. Auf dem Parteitag der Republikaner hat der Ex-Präsident der USA und Präsidentschaftskandidat der Republikaner offenbar einen bizarren Trend gesetzt, der den Personenkult in immer höherer Höhen treibt: Auch einige seiner Anhänger verbanden sich das Ohr - um ihre Solidarität mit dem 78-Jährigen auszudrücken.
Hier sehen Sie ein Video vom Parteitag der Republikaner:
Von einem Massenphänomen kann man allerdings nicht sprechen. Die Zahl der Republikaner mit Verband am Ohr ist auf dem Parteitag eher gering.
Alles zum Thema Donald Trump
- Reaktion auf US-Maßnahmen China setzt zusätzliche Zölle auf US-Waren
- Zölle für Pinguine statt Putin Moskau feiert und verspottet Trump – „Putins Gehirn“ sieht Krieg als „Weg zu Gott“
- Zollpaket als Druckmittel Trump offen für Deals mit betroffenen Ländern
- Handelskonflikt Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann
- MAGA nimmt wieder EU ins Visier Trump wütet wegen Le Pen – auch Vance attackiert erneut Europa
- „Man kann keine anderen Länder annektieren“ Frederiksen verteidigt nationale Grenzen gegen Trump
- Erschwingliche Kunst Das bietet die „Discovery Art Fair“ in Köln am Wochenende

Donald Trump (L) im Gespräch mit Governeur Doug Burgum
Copyright: Kamil Krzaczynski / AFP

Der Repubilkaner Duane Schwingel hier im Uncle Sam-Outfit spielt auf einer Mundhrmonika.
Copyright: AFP
Trump war bei dem tödlichen Attentat am Wochenende am rechten Ohr verletzt worden. Seitdem trägt er einen weißen Verband am Ohr. Seit Montag (Ortszeit) kommt der 78-Jährige jeden Abend mit verbundenem Ohr in den Veranstaltungssaal und wird vom Publikum gefeiert.
Trump-Kult: Mull am Ohr
Zu Beginn des Parteitags wurde er offiziell zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner ernannt. Seitdem hat er sich aber noch nicht auf der Bühne geäußert - die große Rede des Kandidaten ist traditionell der Abschluss des Parteitags und ist für die deutsche Nacht zu Freitag geplant.
Ein Schütze hatte am Samstag auf einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania das Feuer eröffnet. Er wurde von Sicherheitskräften getötet. Ein Besucher starb, zwei weitere wurden schwer verletzt. Am Rande des Parteitags in Milwaukee werden bereits T-Shirts verkauft, die mit dem Foto bedruckt sind, das den Ex-Präsidenten mit blutverschmierter Wange und ausgestreckter Faust vor einer US-Flagge zu sehen zeigt. (dpa, tis)