Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Spannung und Vorfreude“Interim der Zentralbibliothek an der Hohe Straße öffnet erste Stufe

Lesezeit 3 Minuten
Die Generalprobe erfolgreich bestanden hat das Team des Interims.

 Die Generalprobe erfolgreich bestanden hat das Team des Interims.

Ein Anfang ist gemacht: Das Team der Zentralbibliothek ist wieder zurück in der Innenstadt. Und freut sich sehr auf seine Kundinnen und Kunden. 

Spannender geht's nicht. Am Mittwoch, den 5. Februar, um 10 Uhr öffnet der Interimsstandort der Zentralbibliothek an der Hohe Straße seine Glasflügeltüren. Dann können die Kölnerinnen und Kölner wieder auf die 200.000 Medien der Zentrale zugreifen. Und ihre 73.000 bei der Schließung des Standortes am Josef-Haubrich-Hof vor sechs Monaten entliehenen Bücher, CDs und Spiele zurückgeben. Wenn sie wollen, alles auf einen Schlag.

„Wir sind unglaublich gespannt, wie die ersten Tage verlaufen werden. Mit so einer Situation haben wir überhaupt keine Erfahrung“, sagt Gabriele Kunze, die Leiterin der Zentralbibliothek. 3000 Menschen waren vor der Schließung dort – an jedem Tag. Bestens vorbereitet auf einen möglichen Ansturm hat sich das Team aber allemal. „Wir hatten richtige Generalproben“, erzählt Gabriele Overbeck, eine der stellvertretenden Leitenden der Stadtbibliothek im hellen Kundenbereich des Hauses Hohe Straße 68-82. „Unsere Mitarbeitenden haben Kunden gespielt, die in langen Schlangen standen. Auch solche, die sich massiv beschwert haben, damit wir auch dann die Nerven behalten. Und unser System hat funktioniert.“

Der Servicebereich ist ab Mittwoch geöffnet.

Der Servicebereich ist ab Mittwoch geöffnet.

Das besteht aus dem Personal an fünf Serviceterminals, jeder Menge „Läufern“ und den emsigen Fachkräften in drei unterirdischen Lagerbereichen. An der geschwungenen Theke im ebenerdigen Bereich können die Nutzer und Nutzerinnen beim Bibliotheksteam Bestellungen aufgeben, aber auch Ausweise beantragen oder verlängern sowie Fragen stellen. Ihre Medienwünsche werden auf i-pads Übertragen. Mit diesen Listen durchforsten die Fachkräfte die langen Regalreihen im Untergeschoss . 4000 Kisten hat das Team ausgepackt, um diese zu bestücken.

Ist eine Bestellung komplett, bringt ein „Läufer“ oder eine „Läuferin“ sie nach oben zur Ausleihe. 30 Mitarbeitende stehen am Mittwochmorgen bereit. „Wenn wir noch Unterstützung brauchen, können wir in unserem Verwaltungsbereich an der Richmodstraße anrufen. Dann kommen von dort zusätzliche Kräfte“, so Overbeck. Selber in den Regalen stöbern, das dürfen Nutzende in der jetzigen ersten Stufe der Öffnung allerdings noch nicht.

Alle lieben es, die Kundinnen und Kunden zu beraten, das ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Es wird einfach Zeit, dass wie wieder aufmachen!
Gabriele Kunze und Gabriele Overbeck, Leitungsteam der Stadtbibliothek

„So groß wie die Spannung ist auch die Vorfreude im Team“, sagen Kunze und Overbeck unisono. „Alle lieben es, die Kundinnen und Kunden zu beraten, das ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Es wird einfach Zeit, dass wie wieder aufmachen!“ Während Handwerker noch die letzten Montagearbeiten erledigen, liegt eine langgezogene Traube rotweißer Luftballons hinter dem Tresen. Sie werden über dem Eingang hängen und auf die Bibliothek hinweisen — von der rund ums Gebäude gezogenen sonnengelben Bauplane soll sich niemand abschrecken lassen. Ebenso nicht vom Bauzaun, der in der Gasse „In der Höhle“ links neben dem Interim einen Einbuchtung für die Außenrückgabe hat. Hier können — derzeit noch nur während der Öffnungszeiten – Medien abgegeben werden.

Im künftige Foyer des Interims wird noch gewerkelt.

Im künftige Foyer des Interims wird noch gewerkelt.

„Wir rechnen damit, dass ganz viel zurückkommt“, sagt Kunze. Denn vor der Schließung konnten bis zu 50 Medien pro Person entliehen werden. Und auch von den Stadtteilbibliotheken flößen jetzt die dort abgegebenen Medien zurück in die Zentrale. Deshalb freut sich das Team auch über Ausleihen, die auch online möglich sind; die Medien werden dann vor Ort ausgegeben.

Bis das Interim vollständig eröffnet ist, können zudem 15 Medien kostenlos vorgemerkt werden. Ursprünglich sollte die erste Stufe des Interims im Herbst 2024 öffnen. Der Grund für die Verzögerung waren Baumängel im Beton, die erst nach dem Sandstrahlen der Wände aufgefallen waren. Nach der Sanierung war eine erneute baustatische Prüfung erforderlich. Jetzt soll die zweite Öffnungsstufe im Frühjahr 2025 genommen werden. Dann stehen im ersten Obergeschoss neben Medienbeständen ein Lese- und Veranstaltungscafé sowie die Kinderbibliothek zur Verfügung. Die Gesamtöffnung des Interims ist für den Sommer des Jahres geplant.

Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags 10 bis 20 Uhr, mittwochs und freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 15 Uhr, sonntags 3 bis 18 Uhr; montags ist das Interim geschlossen.