Bungertshof in OberdollendorfEinkehr beim Herrn der Rieslinge in malerischem Ambiente

Andreas Lelke hat das Anwesen 2012 gekauft.
Copyright: Michael Sachse
Seit ca. 200 Jahren wird das 1444 erstmals erwähnte Gebäude des Bungertshofs in Oberdollendorf gastronomisch genutzt. Andreas Lelke hat das Anwesen 2012 gekauft und akribisch umgestaltet. Seit 2015 steht der Hof für Veranstaltungen bereit. Fünf Jahre später schließlich startete der im Ort aufgewachsene Hausherr den regulären Betrieb der Weinstube.
Während der Innenbereich mit reichlich Fachwerk besticht, rückt im Sommer die Terrasse in den Fokus. Sie wird Jahr für Jahr schöner, ist teilweise überdacht und bietet aktuell Platz für 120 Gäste. Umgeben von altem Gemäuer, Olivenbäumen und Platanen macht sich mediterranes Flair breit.
Leidenschaft für südafrikanische Weine
Bei einem guten Glas Wein und einem Flammkuchen schweift der Blick über die Rebhänge des Königswinterer Vorortes. Andreas Lelke als Weinkenner zu bezeichnen, ist schlicht untertrieben. Mit dem Gastgeber lässt sich ausgezeichnet über Terroir, Jahrgangstiefe oder Anbaugebiete diskutieren. Selbst kleinere Details wie die Entscheidung für das richtige Glas zum entsprechenden Tropfen werden sorgfältig abgewogen. Bei der Auswahl der Weine steht der 56-jährige seinen Gästen stets beratend zur Seite.
Aus derart profunder Expertise ergibt sich eine Weinkarte, deren komplettes Studium den Rahmen eines Besuches sprengen würde. „Die Weinkarte spiegelt die Einzigartigkeit deutscher Weine“, lautet Lelkes Ambition. Insbesondere Rieslinge von der Mosel sind prominent vertreten. Die Auswahl ist ein Who´s Who deutscher Prädikatsgüter. Neben seinem Faible für deutsche Erzeugnisse pflegt Lelke seine Leidenschaft für südafrikanische Weine. Im Land am Kap verkehrt er immer wieder und kommt mit erstklassigen Tropfen zurück. So erstreckt sich die geographische Spannbreite des Sortiments alleine an offenen Weinen vom Oberdollendorfer Riesling des Weinguts Blöser bis hin zu Sauvignon Blanc von der Weinkellerei Lourensford Estate in Kapstadt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gespeist werden vornehmlich weinbegleitende Leckereien wie Sülze mit Bratkartoffeln und Remouladensauce (13,80 Euro), hausgemachter Matjessalat nach dem Rezept von Oma Anneliese mit Bratkartoffeln (15,20 Euro) oder Tafelspitzstreifen auf gemischtem Blattsalat mit Joghurtdressing und warmem Baguette (15,20 Euro). Hinterher empfiehlt das Team des Bungertshofs unter anderem Rote Grütze mit Vanillesauce (7,20 Euro) oder Crème brûlée (7,40 Euro). Bungertshof, Heisterbacherstraße 149, 53639 Königswinter-Oberdollendorf, (02223) 3010, mittwochs bis freitags ab 16 Uhr, samstags und sonntags ab 12 Uhr. bungertshof.com