Die Kreissparkasse Köln baut den Vorstand um. Dabei wird das Gremium von fünf auf sechs Mitglieder erweitert.
Beschluss des VerwaltungsratesKreissparkasse Köln baut den Vorstand um

Zentrale der Kreissparkasse Köln am Neumarkt in Köln.
Copyright: Günther Meisenberg
Ordentliche Vorstandsmitglieder der Kreissparkasse Köln werden Thomas Pennartz und Marco Steinbach. Das hat der Verwaltungsrat am Dienstag beschlossen, wie das Institut mitteilte. Außerdem wurde Stephan Moos zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, Rita Markus-Schmitz wird Generalbevollmächtigte. Christian Bonnen dagegen scheidet auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 1. Juli aus dem Gremium aus und tritt in den Ruhestand. Er ist unter anderem zuständig für Privatkunden, Private Banking, Institutionelle Kunden, Immobilien- sowie Versicherungsgeschäft und Marketing. Bonnen tritt in den Ruhestand.
Thomas Pennartz (58) blickt auf eine über 30-jährige Karriere in der Sparkassen-Finanzgruppe zurück. Er begann seinen beruflichen Weg mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Heinsberg, bildete sich zum Sparkassenfachwirt und später zum Diplom-Sparkassenbetriebswirt weiter. 2010 wurde er zum Vorstandschef der Kreissparkasse Heinsberg berufen und wechselte 2018 als Geschäftsführer zum Rheinischen Sparkassen- und Giroverband. Ab dem 1. April 2024 wird er zunächst Generalbevollmächtigter der Kreissparkasse Köln und später ordentliches Vorstandsmitglied.
Marco Steinbach kam 2013 zur Kreissparkasse Köln. Er verantwortete unter anderem das Kredit-Risiko-Management. 2021 wurde der 44-jährige Diplom-Kaufmann zum stellvertretenden Vorstandsmitglied berufen. Mit Wirkung vom 1. Juli 2024 wurde er nun zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Stephan Moos ist seit 2002 bei der Kreissparkasse Köln tätig. Der 41-Jährige war in verschiedenen Funktionen sowohl im Privat- wie auch im Firmenkundengeschäft tätig, aktuell ist er Direktor des Vertriebsmanagements. Seit 2019 ist der Diplom-Sparkassenbetriebswirt bereits Verhinderungsvertreter des Vorstands. Mit Wirkung vom 1. Juli 2024 wurde er nun zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Rita Markus-Schmitz kam 1996 zur Kreissparkasse Köln und war dort zunächst im Privatkundengeschäft tätig. 2018 übernahm sie als Regionalvorstand die Leitung der Direktion Rhein-Erft. Seit 2022 ist die Diplom-Volkswirtin Verhinderungsvertreterin des Vorstands. Mit Wirkung vom 1. Juli 2024 wird sie zusätzlich zur Generalbevollmächtigten ernannt.
Das ist das künftige Führungsteam
Das Führungsteam der Kreissparkasse Köln besteht demnach künftig aus dem Vorstandsvorsitzenden Alexander Wüerst, den ordentlichen Vorstandsmitgliedern Udo Buschmann, Jutta Weidenfeller, Andree Henkel, Marco Steinbach und Thomas Pennartz sowie dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Stephan Moos und der Generalbevollmächtigten Rita Markus-Schmitz.
Mit den heute beschlossenen Vorstandsbestellungen, die der Trägervertretung der Kreissparkasse Köln im Dezember zur Genehmigung vorgelegt werden, werde die Kompetenz des Gesamtvorstands auch mit Blick auf künftige Herausforderungen sichergestellt beziehungsweise weiter ausgebaut. Auch würden damit die Möglichkeiten erweitert, bei künftigen personellen Änderungen im Vorstand Nachfolgeregelungen gestalten zu können, erklärte Frank Rock, Vorsitzender des Verwaltungsrates.
„Der Verwaltungsrat hat mit seinen heutigen Entscheidungen wichtige Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der Kreissparkasse Köln gestellt", sagte auch Vorstandschef Alexander Wüerst. Er freue sich auf die Zusammenarbeit im neuen Führungsteam. Bereits jetzt bedanke er sich bei Christian Bonnen für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, so Wüerst.