Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die Kollegen foppenSüße Rache mit schrägen Büro-Gadgets

Lesezeit 2 Minuten

Sie packen im Meeting ihr Schinkenbrot aus, kommen ständig zu spät oder führen lautstark Privatgespräche im Büro: An jedem Arbeitsplatz gibt es eine Nervensäge. Doch zum Glück kann man zurückschlagen - mit lustigen Gadgets rund ums Büro. Der Kollege tut nur so, als würde er arbeiten? Schenken Sie ihm doch eine Kissenkrawatte! Damit kann er sich gleich auf dem Schreibtisch zur Ruhe betten.

Ihr mitgebrachte Milch für den Kaffee wird dauernd von anderen geplündert, aber keiner bringt neue mit? Probieren Sie es mal mit dem Kühlschrankkäfig: Da werden die Milchdiebe sicher sparsam kucken - ohne die passende Zahlenkombination des Schlosses kommt keiner an Ihre Leckereien heran.

Als ernst gemeinte Geschenke an Geschäftspartner und Kollegen taugen die Gadgets eher nichts - es sei denn, man kennt den anderen sehr gut und weiß, dass er Humor hat. Ein Präsent für Mitarbeiter sollte ansonsten nicht zu persönlich sein - sonst kann es den anderen leicht in Verlegenheit bringen. So könne zum Beispiel ein falscher Eindruck entstehen, wenn ein Mann einer Geschäftspartnerin zum Geburtstag Blumen schickt, sagt die Imagetrainerin Imme Vogelsang aus Hamburg.

Auch ein Parfüm als Geschenk für eine Kollegin wirke leicht zu intim und daher unpassend. „Es sei denn, eine Kollegin schenkt das einer anderen Kollegin. Ansonsten dringen Berufstätige mit solchen Geschenken schnell zu weit in die Privatsphäre des anderen ein.“

Bücher gehen immer als Geschenk

Wenig falsch machen könnten Berufstätige mit einem Buch als Geschenk an Kollegen oder Geschäftspartner, rät Vogelsang, die Sprecherin des Netzwerks Etikette Trainer International (ETI) ist. Dabei biete sich etwa ein Roman an, wenn Beschäftigte wissen, dass der andere zum Beispiel Krimis oder einen bestimmten Autor mag.

Andernfalls eigne sich auch ein Sachbuch, empfiehlt Vogelsang. Das Thema muss dann nicht unbedingt etwas sein, womit sich der Beschenkte schon ausgiebig befasst hat. Selbst wenn der andere bisher kein ausgewiesener Kenner des Themas ist, sei es ein Zeichen der Wertschätzung, ihm das Interesse daran zuzutrauen. (gs)

Wem Bücher zu langweilig sind, der sollte mal einen Blick in die Bildergalerie werfen. Von Gummiband-Pistole bis Smiley-Tacker: Wir haben die lustigsten und nervigsten Büro-Spielereien zusammengestellt.